30.11.2012 Aufrufe

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

subchondrale Lamina sollte intakt bleiben. Ziel ist es eine stabile „Knorpelschulter“ am<br />

Rand des Defekts zu schaffen (siehe Abb. 3).<br />

1 2<br />

Abb. 3: Präparation des Defektareals. 1. Umschneidung mit einem Skalpell, 2., 3. Präparation mit<br />

scharfem Löffel.<br />

Dann wird mittels eines scharfen Werkzeuges (z.B. einer Ahle) die subchondrale<br />

Knochenplatte mikrofrakturiert und somit <strong>der</strong> Knochenmarksraum eröffnet (Abstand <strong>der</strong><br />

Mikrofrakturierungen 3-5 mm). Durch die Mikrofrakturierung werden die im<br />

Knochenmark vorhandenen mesenchymalen Stammzellen (MSCs) zur Defektbehandlung<br />

heran gezogen (siehe Abb. 2 und 4).<br />

16<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!