30.11.2012 Aufrufe

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patienten, entspricht 32%). Bei 7 Patienten (25%) lag <strong>der</strong> Defekt am medialen und bei 4<br />

Patienten (14%) am lateralen Femurkondylus. Zwei Patienten (7%) wiesen Defekte an <strong>der</strong><br />

Gleitlagerfacette auf. Bei 6 Patienten lagen multiple Läsionen vor, 4 Patienten (14%)<br />

zeigten sowohl Defekte am medialen Femurkondylus als auch retropatellar. Ein Patient<br />

zeigte Defekte am lateralen und medialen Femurkondylus. Ein weiterer Patient wies<br />

Schäden retropatellar und am lateralen Femurkondylus auf.<br />

Tab. 8: Verteilung <strong>der</strong> Defektlokalisation. retropat.=retropatellar, med. FK= medialer Femurkondylus, lat.<br />

FK= lateraler Femurkondylus, Gleitl.= Gleitlagerfacette, mult. Def.= multiple Defekte.<br />

Die Defektgröße variierte zwischen 1,26cm 2 und 12cm 2 , <strong>der</strong> Mittelwert lag bei 4,15 cm 2<br />

+/- 2,82. Bei zwei Patienten fehlten Angaben zu <strong>der</strong> Defektgröße.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!