30.11.2012 Aufrufe

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

Mittelfristige Ergebnisse der autologen matrixinduzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feststellung werden wir im Verlauf <strong>der</strong> Auswertung unserer <strong>Ergebnisse</strong> aus Gründen <strong>der</strong><br />

Übersichtlichkeit beson<strong>der</strong>s auf den Lysholm-Gillquist Score verweisen.<br />

Tab. 16: Vergleich <strong>der</strong> verschieden Scores im Gesamtkollektiv. Angabe <strong>der</strong> Werte in %.<br />

3.4. Gesamtscores in <strong>der</strong> Endpunktanalyse<br />

Bisher wurden die Scorewerte zu verschiedenen Zeitpunkten mit jeweils nur einem Teil<br />

<strong>der</strong> Patienten ausgewertet. In <strong>der</strong> Endpunktanalyse sollen nun im Gegensatz dazu die<br />

jeweils letzten Nachuntersuchungsergebnisse <strong>der</strong> Patienten im Zusammenhang mit dem<br />

mittleren Untersuchungszeitraum ausgewertet werden.<br />

3.4.1. Meyers Score in <strong>der</strong> Endpunktanalyse<br />

Vor <strong>der</strong> Operation lag <strong>der</strong> Mittelwert von 21 Patienten bei 9,09 mit einer<br />

Standardabweichung von +/- 3,08. Bei dem mittleren Untersuchungszeitraum von 22,36<br />

Monaten erhöhte sich <strong>der</strong> Mittelwert des Meyers Score für alle 22 untersuchten Patienten<br />

auf einen Mittelwert von 14,77 mit einer Standardabweichung von +/- 3,29.<br />

Diese Verbesserung des Meyers Scores stellte sich im Wilcoxon-Test als signifikant heraus<br />

(p< 0,001). Somit lässt sich auf alle Patienten bezogen eine signifikante Besserung im<br />

Sinne des Meyers Scores erkennen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!