30.11.2012 Aufrufe

THE NEW - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie

THE NEW - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie

THE NEW - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort Tagungspräsident<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

ich freue mich sehr, Sie zur 28. Jahrestagung der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Gefäßchirurgie</strong> und Gefäßmedizin e. V.<br />

vom 3. bis 6. Oktober 2012 in die hessische Landeshauptstadt nach Wiesbaden einladen zu dürfen. Das Motto des<br />

diesjährigen Kongresses „Panvaskuläre Medizin“ widmet sich der ganzheitlichen Betrachtung des Gefäßpatienten<br />

sowie deren interdisziplinäre Organisation. Der Anspruch, Gefäßmedizin in diesem Kontext erfolgreich anzubieten,<br />

hat vielfältige Facetten, die sich in unserem Kongressprogramm wiederspiegeln.<br />

Kollegiale Partnerschaft mit den uns unmittelbar zuweisenden und zuge ordneten ärztlichen Kollegen anderer<br />

Disziplinen macht die <strong>Gefäßchirurgie</strong> zu einer modernen und von unseren Patienten dringend erwünschten<br />

interdisziplinären Kraft. Wir werden diese so notwendigen Partnerschaften intensiv beleuchten, aber auch<br />

kritische Entwicklungen transparent machen. Die <strong>Gefäßchirurgie</strong> darf bei positiver Entwicklungsstimmung in<br />

Richtung einer allumfassenden panvaskulären Medizin ihr Gesicht nicht verlieren.<br />

Mit den zahlreich eingereichten Beiträgen von klassisch wissenschaftlichen Vorträgen, einem aufwendigen<br />

Kursprogramm mit Simulationen, erstmalig interaktiven Debatten im Sinne eines „pro und contra Schlagabtauschs“,<br />

elektronischen Posterdemonstrationen, Fallvorstellungen und vier Bürgervorlesungen wollen wir uns<br />

in Wiesbaden den Erwartungen stellen und auch die innerhalb der Fachgesellschaft vielfältig geleistete Arbeit<br />

präsentieren. Einen breiten und wichtigen Raum nimmt die Förderung der Mitarbeiter/-innen in Weiterbildung<br />

und von interessierten Studierenden ein. Ein besonderes Anliegen ist mir die integrierte Pflegefachtagung und<br />

das Fortbildungsangebot <strong>für</strong> die vielerorts unverzichtbaren Gefäßassistenten/-innen DGG ® .<br />

Lassen Sie Ihre <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Gefäßchirurgie</strong> und Gefäßmedizin e. V. an Ihren Zukunftsvisionen mit<br />

Ihren Beiträgen mittels Präsentation und Diskussion teilhaben und tragen Sie damit zur Weiterentwicklung unseres<br />

Faches bei. Ich freue mich sehr, Sie im Namen unserer <strong>Gesellschaft</strong> und des Organisationskomitees im Monat der<br />

Weinlese im Rheingau, einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands, begrüßen zu können.<br />

mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Thomas Schmitz-Rixen<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen<br />

Tagungspräsident 2012 der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Gefäßchirurgie</strong> und Gefäßmedizin e. V.<br />

Direktor der Klinik <strong>für</strong> Gefäß- und Endovascular-Chirurgie<br />

Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!