30.11.2012 Aufrufe

Unter den Linden - SV Haldern

Unter den Linden - SV Haldern

Unter den Linden - SV Haldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinsnachrichten „<strong>Unter</strong> <strong>den</strong> Lin<strong>den</strong>“ August 2009<br />

Seite 96<br />

Ohne die tatkräftige <strong>Unter</strong>stützung vieler Sponsoren und ohne die freundschaftliche<br />

Zusammenarbeit der Handballabteilungsvorstände und deren Hauptvorstände besäße der<br />

Handballsport in der HSG H-M-I nicht solch einen hohen Stellenwert und es wären die<br />

Mannschaften sowohl im Senioren- als auch im Jugendbereich nicht so erfolgreich<br />

gewesen.<br />

Für die Spielzeit 2009/2010 geht die HSG <strong>Haldern</strong>-Mehrhoog-Isselburg mit 1 Damen- und<br />

3 Herrenmannschaften sowie 12 Jugendmannschafen , beginnend bei der F-Jugend über<br />

die E-, D-, C-, B- und endet bei der A-Jugend.<br />

Durch das großartige Engagement unseres Jugendwartes, Christian Schulze-Böing, war<br />

es möglich, alle Jugendmannschaften mit Trainern bzw. Trainerinnen zu bestücken. Vielen<br />

Dank Christian für diesen, deinen Einsatz. Dieser Dank gilt aber auch allen, die bereit<br />

waren, eine Jugendmannschaft zu trainieren, zu betreuen, kurz: zu umsorgen. Ohne<br />

dieses Engagement für <strong>den</strong> Handball innerhalb der HSG H-M-I gäbe es keinen<br />

Jugendhandball und die Zukunft der Handballspielgemeinschaft <strong>Haldern</strong>-Mehrhoog-<br />

Isselburg könnte nicht in eine „beruhigende“ Zukunft blicken. Von Herzen Dank dafür!<br />

Im Seniorenbereich, sowohl bei <strong>den</strong> Damen als auch bei <strong>den</strong> Herren, treten in der neuen<br />

Saison 2009/2010 einige gravierende Veränderungen auf. Die 1. Damenmannschaft unter<br />

ihrem Trainer Robert Boers musste trotz „aufopfernder“ Gegenwehr, trotz allem<br />

spielerischen Einsatz als Tabellenvorletzter die Landesliga der Damen verlassen und <strong>den</strong><br />

Weg in die Bezirksliga-Damen antreten. Zusammen mit der 2. Damenmannschaft, die<br />

unter ihrer Trainerin Kathleen Becker einen hervorragen<strong>den</strong> 3. Tabellenplatz in der<br />

Kreisliga belegt hatte, wird die 1. Damenmannschaft als die HSG-Damenmannschaft in der<br />

Bezirksliga antreten. Dieser Zusammenschluss der 1. und 2. Damenmannschaft unter<br />

ihrem Trainer Robert Boers ist für die Spielzeit 2009/2010 notwendig gewor<strong>den</strong>, da einige<br />

Spielerinnen der 1. Damenmannschaft die HSG H-M-I verlassen bzw. einige die<br />

Handballschuhe an <strong>den</strong> Nagel gehängt haben. Schade!<br />

Insgesamt bil<strong>den</strong> ca. 220 Personen die große Handballfamilie der<br />

HSG <strong>Haldern</strong>-Mehrhoog-Isselburg, sei es als Spieler/innen, als<br />

Trainer/innen, als Betreuer/innen, als Schiedsrichter/innen, als<br />

Junge oder Mädchen „für alles“ oder als in anderen „Funktionen“<br />

des Abteilungslebens tätig Seiender/Seiende. Danke allen<br />

„Einsatzkräften“!<br />

Große logistische und administrative Aufgaben muss der<br />

Abteilungsvorstand der HSG für die neue Spielzeit 2009/2010<br />

„geschultert“ bekommen. Nur Mut, ihr Abteilungsvorständler<br />

Sybille Bömer, Gerd Bömer, Harry Theißen, Georg Waerder,<br />

Jörg Böwing, Andreas Praast, Christian Schulze-Böing und<br />

Bernd Schäfer. Gemeinsam, auf vielen Schultern verteilt, ist dieser<br />

„Kraftakt“ im Interesse des Handballsports am unteren Niederrhein<br />

zu bewerkstelligen. Gut Wurf!<br />

Bericht: Bernd Schäfer<br />

Bernd Schäfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!