30.11.2012 Aufrufe

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 38 Termine 29.9.2010 - KW 39 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

VdK Bingen<br />

Fastnachtssitzung<br />

BINGEN. Der VdK-Ortserband<br />

fährt am 9. Februar<br />

zur Fastnachsitzung des<br />

MCC in die Rheingoldhalle<br />

nach Mainz.<br />

Karte: 17.50 Euro, Bus:<br />

10 Euro. Anmeldungen bis<br />

30. November unter Tel.<br />

06721-154410. red<br />

Münster-Sarmsheim<br />

50 Jahre Kolping<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Zum zweiten Teil des 50jährigen<br />

Jubiläums erklingt in<br />

der Pfarrkirche St. Peter und<br />

Paul ein von zwei Männerchören<br />

getragenes Konzert.<br />

Man ist stolz, dass der MGV<br />

Münster-Sarmsheim unter<br />

der Leitung von Musikdirektor<br />

Heinz-Gunter Ackva<br />

sich bereit erklärt hat, das<br />

Kirchenkonzert mit dem<br />

international und fernseherprobten<br />

ZDF-Chor am<br />

Sonntag, 10. Oktober,<br />

17 Uhr, gemeinsam zu<br />

bestreiten. Der Löwenanteil<br />

des Konzertes wird der<br />

ZDF-Chor unter der musikalischen<br />

Leitung von Musikdirektor<br />

Franz-Jürgen Dieter<br />

dargebracht. Es werden<br />

Stücke aus der Romantik<br />

und der Spätromantik, aber<br />

auch russische Kirchengesänge,<br />

Lieder sowie Liebeslieder<br />

aus aller Welt unter<br />

anderem auch Gospels zu<br />

hören sein.<br />

Der Reinerlös wird den<br />

„Flutopfern aus Pakistan“<br />

zur Verfügung gestellt. Der<br />

Entritt ist frei, aber um eine<br />

Spende wird gebeten. red<br />

Gaulsheim<br />

Secondhandbasar<br />

GAuLSHEIM. Am Sonntag,<br />

31. Oktober, 13 bis 16 Uhr<br />

findet in der Rheinauenhalle<br />

ein „Secondhandbasar für<br />

die Frau“ statt. Tischreservierung<br />

unter michaela.<br />

holling@web.de. red<br />

Musikschule<br />

Lehrerkonzert<br />

BINGEN. Das Kollegium der<br />

Musikschule präsentiert sich<br />

in Bingen mit einem Lehrerkonzert<br />

am Donnerstag, 7.<br />

Oktober, 18 Uhr, im Historischen<br />

Museum am Strom.<br />

Musiziert werden Solo und<br />

Kammermusikwerke des<br />

Barock und der Romantik<br />

sowie spanische Lieder. Der<br />

Eintritt ist frei. red<br />

Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter<br />

WALDALGESHEIM. Am Wochenende 2./3. Oktober findet am Seegrundstück unterhalb<br />

des Hofguts Kreling erstmals die Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter statt. Auch<br />

Nachwuchsprüfungen sind ausgeschrieben. Am Samstag werden die Dressur- und<br />

Springturniere ausgetragen, am Sonntag dann die Geländeritte. Ein buntes Rahmenprogramm<br />

lässt keine Langweile aufkommen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat<br />

FWG Waldalgesheim und Genheim<br />

Weiler<br />

Traditioneller Federweißerabend<br />

WALDALGESHEIM. Die FWG<br />

Waldalgesheim und Genheim<br />

lädt sehr herzlich zum traditionellen<br />

Federweißerabend<br />

am Freitag, 8. Oktober, ein.<br />

Beginnist um 18 Uhr im Anglerheim.<br />

SPD Bingen-Ost<br />

KEMPTEN. Die SPD Bingen-<br />

Ost lädt auch in diesem Jahr<br />

wieder zu einer Fackelwanderung<br />

durch die Weinberge<br />

ein. Treffpunkt ist am Freitag,<br />

8. Oktober, 18 Uhr, an der<br />

Bingen<br />

BINGEN. Am Samstag, 2.<br />

Oktober, findet im Kulturzentrum<br />

ab 15 Uhr der „Tag<br />

der interkulturellen Begegnung”<br />

statt. Das Fest wird vom<br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

BINGEN. Die Stadtverwaltung<br />

möchte auf den Eingang der<br />

neuen überarbeiteten Formulare<br />

für die Traubenernte-<br />

und Weinerzeugungsmeldung<br />

und Meldung der Abgabe,<br />

Verwendung und Verwertung<br />

2010 hinweisen. Die neuen<br />

Vordrucke können beim Sachbearbeiter,<br />

Jürgen Bechtluft,<br />

in Zimmer 20 a, Burg Klopp,<br />

abgeholt werden.<br />

Meldepflichtig sind alle<br />

Winzer und Traubenerzeuger,<br />

sofern sie nicht die gesamte<br />

Ernte an eine Winzergenossenschaft<br />

oder anerkannte<br />

Erzeugergemeinschaft abliefern.<br />

Winzergenossenschaften<br />

oder anerkannte Erzeugergemeinschaften<br />

müssen eine<br />

Traubenerntemeldung für die<br />

Erzeugnisse abgeben, die sie<br />

Damit alle satt werden, wird<br />

um telefonische Anmeldung<br />

bis Montag, 4. Oktober, bei<br />

Helmut Schmitt, Tel. 06721-<br />

35672 oder Winfried Dahlen,<br />

Tel. 06721-36580, gebeten.<br />

red<br />

Fackelwanderung und Federweißer<br />

Dreikönigskirche. „Nach einer<br />

Wanderung auf den Rochusberg<br />

wollen wir bei Federweißer<br />

und Zweibelkuchen<br />

den Ausblick auf das Rheintal<br />

genießen“, so der Vorsitzende<br />

Interkulturelles Fest<br />

Beauftragten für Integration<br />

und Migration des Landkreises<br />

Mainz-Bingen und dem Beirat<br />

für Integration und Migration<br />

der Stadt Bingen veranstaltet.<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung<br />

als Trauben oder Maische von<br />

vollabliefernden Mitgliedern<br />

übernehmen.<br />

Ausnahme: Falls alle Teilablieferer<br />

einer Erzeugergemeinschaft<br />

diese zur Abgabe einer<br />

Traubenerntemeldung für den<br />

abgelieferten Teil ermächtigt<br />

haben, wird der einzelne Teilablieferer<br />

von der Meldung der<br />

an die Genossenschaft oder<br />

Erzeugergemeinschaft abgelieferten<br />

Erzeugnisse befreit.<br />

Meldepflichtig sind natürliche<br />

oder juristische Personen<br />

oder deren Vereinigungen,<br />

einschließlich Genossenschaftskellereien,<br />

die aus der<br />

Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres<br />

von einem Weinbaubetrieb<br />

oder einem anderen<br />

Betrieb Weintrauben, Traubenmost<br />

oder teilweise gegorenen<br />

Modelleisenbahner<br />

WEILER. Der nächste Stammtisch<br />

des Modelleisenbahnclubs<br />

1985 e.V. findet am Freitag, 1.<br />

Oktober, 20 Uhr, im Gasthaus<br />

Lautershof statt. Mitglieder und<br />

Freunde sind herzlich eingeladen.<br />

red<br />

Michael Hüttner. Für die Kinder<br />

gibt es Traubensaft und frische<br />

Brezeln. Zurück geht es mit<br />

einer Fackelwanderung zum<br />

einem Abschluss im Weingut<br />

Dreikönigshof. red<br />

Neben kulinarischen Speisen<br />

und Getränken aus aller Welt,<br />

erwartet die Besucher ein<br />

buntes Programm. Es gibt auch<br />

eine Hüpfburg. red<br />

Traubenmost übernehmen.<br />

Diese melden der zuständigen<br />

Stelle die Menge des hieraus<br />

erzeugten Traubenmostes,<br />

teilweise gegorenen Traubenmostes<br />

oder Weines, sowie<br />

die Mengen der unverändert<br />

abgegebenen Erzeugnisse.<br />

In diesen Fällen ist auch das<br />

Lieferantenverzeichnis auszufüllen<br />

und abzugeben.<br />

Die Meldevordrucke sind<br />

bei der Stadtverwaltung sowie<br />

bei den weinbaulichen Dienststellen<br />

des Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz und<br />

als Download (http://www.<br />

lwk-rlp.de unter Weinbau/<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung)<br />

erhältlich<br />

und müssen dort bis zum 15.<br />

Januar 2011 eingegangen<br />

sein. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Bacharach<br />

Touren<br />

BACHARACH. Die Tourist-<br />

Information lädt zu zwei<br />

verschiedenen Touren ein.<br />

Die „Schoppenstechertour“<br />

am Freitag, 1. Oktober,<br />

beginnt um 17 Uhr, an<br />

der Tourist-Information und<br />

beinhaltet eine zweistündige<br />

geführte Weinwanderung<br />

durch Bacharach<br />

mit Ausschank von fünf<br />

Probenweinen. Preis pro<br />

Person: 10,50 Euro.<br />

Die „Sonntagstour“ findet<br />

am Sonntag, 3. Oktober,<br />

statt. Treffpunkt ist um 9.45<br />

Uhr bei der Tourist-Info,<br />

Oberstraße. Leistungen:<br />

zweistündige, geführte Tour<br />

inklusive Schifffahrt und<br />

Eintritt auf der Pfalzgrafenstein.<br />

Preis pro Person:<br />

12,50 Euro.<br />

Anmeldungen: Rhein-<br />

Nahe Touristik, Besucherzentrum,<br />

Oberstraße 45,<br />

Tel.: 06743-919303, mail:<br />

info@rhein-nahe-touristik.<br />

de. red<br />

Rupertsberger Gewölbe<br />

Führung durch den<br />

Hildegard-Keller<br />

B I N G E R B R Ü C K . A m<br />

Sonntag, 3. Oktober, 15<br />

Uhr, findet eine Führung<br />

i m H i l d e g a r d i s - K e l l e r<br />

(Rupertsberger Gewölbe),<br />

Am Rupertsberg 16, statt.<br />

Dauer eine Stunde. Dabei<br />

bekommt man einen Überblick,<br />

warum der Rupertsberg<br />

von seiner Strahlkraft<br />

bis heute nichts verloren hat.<br />

Menschen aus aller Welt<br />

sind auf der Suche nach<br />

diesem Ort. Anmeldungen<br />

unter Telefon 06721-987679.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl:<br />

20 Personen. Gebühr: 8<br />

Euro, inklusive Eintritt für<br />

den Keller; Kinder in Begleitung<br />

der Eltern haben freien<br />

Eintritt. red<br />

TV Langenlonsheim<br />

Walking + Nordic<br />

Walking<br />

L A N G E N L O N S H E I M .<br />

Der Turnverein bietet ab<br />

Donnerstag, 7. Oktober, 9<br />

bis 10 Uhr, Walking + Nordic<br />

Walking Anfänger- und<br />

Fortgeschrittenenkurse an.<br />

Kursdauer: 10x60 Minuten,<br />

Kursgebühr: 30 Euro für<br />

Nichtvereinsmitglieder. Info<br />

und Anmeldung: Siegbert<br />

und Barbara Reißner, Tel.<br />

06704-1891. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!