30.11.2012 Aufrufe

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42 Termine 29.9.2010 - KW 39 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

<strong>Binger</strong>brück<br />

Kindersachenbasar<br />

B I N G E R B R Ü C K . D e r<br />

Förderverein des evangelischen<br />

Kindergartens<br />

veranstaltet am Samstag,<br />

6. November, 14 bis 16<br />

Uhr, im Gemeindesaal<br />

der evangelischen Kirche,<br />

Gustav-Adolf-Straße 12,<br />

einen Nachzüglerbasar<br />

für Selbstverkäufer. Angeboten<br />

werden Spielzeug,<br />

Babyutensilien sowie<br />

Kinderbekleidung aller Art.<br />

Die Tischmiete beträgt 7<br />

Euro und einen Kuchen.<br />

Der Erlös aus Tischmiete<br />

sowie Kuchenverkauf geht<br />

zu 100 Prozent an den<br />

Förderverein. Der Verkaufserlös<br />

geht natürlich an die<br />

Verkäufer selbst. Weitere<br />

Infos bei Anja Linhof, Tel.<br />

06721-49966 oder per mail<br />

an anja@urpla.net. red<br />

Dromersheim<br />

Entspannung<br />

DROMERSHEIM. Körper,<br />

Kopf und Seele arbeiten oft<br />

auf Hochtouren. Um den<br />

Alltag hinter sich zu lassen<br />

und mal Pause zu machen<br />

bietet die Pfarrgemeinde St.<br />

Peter und Paul in Zusammenarbeit<br />

mit dem Katholischen<br />

Bildungswerk Rheinhessen<br />

einen Kurs über<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson an.<br />

Geeignet ist dieses Angebot<br />

für alle, die ihre Entspannungsfähigkeit<br />

verbessern<br />

und den Folgen von Stress<br />

vorbeugen wollen. Beginn<br />

ist am Montag, 4. Oktober,<br />

20 Uhr, im Pfarrheim, Steuerstraße<br />

7. Die Kosten<br />

betragen circa 20 Euro (bei<br />

zehn Teilnehmern). Anmeldung<br />

und weitere Infos bei<br />

Angelika Stumm Tel. 06725-<br />

5562. red<br />

Teutonia Weiler<br />

Versammlung<br />

WEILER. Am Donnerstag,<br />

21. Oktober, 20 Uhr, findet<br />

im Vereinsheim am Sportgelände<br />

eine Generalversammlung<br />

des FC Teutonia<br />

08 Weiler e.V. satt. Auf<br />

der Tagesordnung stehen<br />

auch Vorstandswahlen.<br />

Anträge auf Ergänzung<br />

der Tagesordnung sind bis<br />

spätestens acht Tage vor<br />

der Versammlung schriftlich<br />

beim Vorsitzenden Horst<br />

Spira, Diedesbergweg 4a,<br />

55413 Weiler, einzureichen.<br />

red<br />

Bahn und Stadt unterzeichen „kreuzungs–<br />

freie Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks“<br />

BINGEN. „Mit der Unterzeichnung<br />

der Planungsvereinbarung<br />

sind wir einen wichtigen<br />

Schritt weiter, wenn auch noch<br />

nicht direkt gebaut wird“, freute<br />

sich Oberbürgermeisterin Birgit<br />

Collin-Langen über diesen Teilerfolg<br />

hin zur kreuzungsfreien<br />

Anbindung des Rhein-Nahe-<br />

Ecks.<br />

Kein Wunder, bemüht sich<br />

doch die Stadt Bingen gemeinsam<br />

mit der Deutschen Bahn<br />

seit Mitte der 70er Jahre, die<br />

höhengleichen Bahnübergänge<br />

des Streckenabschnittes<br />

„Bingen-<strong>Binger</strong>brück-Mainz“<br />

im Stadtbereich von Bingen<br />

durch Ersatzmaßnahmen nach<br />

dem Eisenbahnkreuzungsgesetz<br />

entbehrlich zu machen<br />

und aufzuheben. In einem<br />

ersten Bauabschnitt wurden<br />

mit Schaffung der entsprechenden<br />

Ersatzmaßnahmen<br />

bereits die Bahnübergänge im<br />

Bereich der Vorstadtstraße und<br />

der Hafenstraße beseitigt.<br />

Nun soll der Bahnübergang<br />

am Starkenburger Hof<br />

entfallen. Durch die Schaffung<br />

einer Straßenunterführung als<br />

Kfz-Zufahrt zum Rhein-Nahe-<br />

Eck im Bereich der Gerbhausstraße<br />

und einer kreuzungsfreienFußgängerverbindung/Fußgängerunterführung<br />

zwischen dem Fruchtmarkt<br />

und den Rheinanlagen am<br />

Starkenburger Hof entstehen<br />

alternative Kreuzungsmöglich-<br />

GAULSHEIM. Es gibt Situationen,<br />

in die kein Mensch<br />

gerne freiwillig kommen mag.<br />

Die Erfahrung direkter Bedrohung<br />

oder körperlicher Gewalt<br />

gehört sicher dazu. Doch<br />

leider ist in den letzten Jahren<br />

eine alarmierende Zunahme<br />

von Gewalttaten in unserer<br />

Gesellschaft zu beobachten.<br />

Besonders erschreckend ist<br />

die Tatsache, dass leider<br />

immer wieder Mädchen und<br />

Frauen Opfer von Übergriffen<br />

werden.<br />

Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen und Stefan<br />

Zander, Leiter der Produktionsdurchführung der DB<br />

Netz AG Frankfurt, bei der Vereinbarungsunterzeichnung<br />

im Sitzungssaal auf Burg Klopp. Foto: Stadt<br />

keiten, die den Bahnübergang<br />

entbehrlich machen.<br />

D i e U m s e t z u n g d e r<br />

Maßnahme gewährleistet eine<br />

deutlich verbesserte Anbindung<br />

des Rheinvorgeländes mit<br />

seinen Parkanlagen, gastronomischen<br />

und kulturellen<br />

Einrichtungen sowie auch der<br />

Gartenstadtbebauung. Lange<br />

Wartezeiten vor geschlossenen<br />

Schranken an dem<br />

Bahnübergang gehören dann<br />

nämlich der Vergangenheit an.<br />

Die neu zuschaffenden Unterführungen<br />

gewährleisten eine<br />

uneingeschränkte Erschließung<br />

dieses Bereiches.<br />

Mit Unterzeichnung der<br />

P l a n u n g s v e r e i n b a r u n g<br />

Arbeitskreis „Soziale Gemeinschaft“ Sprendlingen<br />

SPRENDLINGEN. Der Arbeitskreis<br />

„Soziale Gemeinschaft“<br />

der Ortsgemeinde bietet eine<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Senioren an. Treffpunkt ist das<br />

ehemalige Café Tresor (früher<br />

Sparkasse), St. Johanner<br />

Straße 19. Die Veranstaltung<br />

findet am Dienstag, 5. Oktober,<br />

15 Uhr, statt.<br />

Taekwondo-Club-Bingen<br />

Informationsnachmittag für Senioren<br />

Fachreferenten vom Roten<br />

Kreuz Mainz, Pflegestützpunkt<br />

Bingen für Verbandsgemeinde<br />

Sprendlingen-Gensingen<br />

sowie der Sicherheitsberater<br />

für Senioren im Landkreis<br />

Mainz- Bingen halten Vorträge<br />

über Themen wie „Sicher zu<br />

Hause leben mit dem Hausnotruf“,<br />

„Trickbetrügereien“,<br />

Selbstverteidigung für Frauen<br />

Der Taekwondo-Ckub-<br />

Bingen bietet in den Monaten<br />

Oktober und November einen<br />

speziell auf Frauen ausgerichteten<br />

Selbsverteidigungskurs<br />

an. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei ausgesuchte Verteidigungstechniken<br />

und Verhaltensweisen.<br />

Es wird gezeigt,<br />

wie Bedrohungen rechtzeitig<br />

erkannt und angemessen<br />

abgewehrt werden können.<br />

Das damit gesteigerte Selbstvertrauen<br />

und die erlangte<br />

Sicherheit sind alleine schon<br />

bekräftigen die DB Netz AG<br />

und die Stadt Bingen die im<br />

Bebauungsplan formulierten<br />

Planungsabsichten und<br />

schaffen die Voraussetzung<br />

für die Ausschreibung und<br />

Vergabe der Planungsleistungen.<br />

Die Konkretisierung der<br />

Planung stellt einen wesentlichen<br />

Schritt zum Abschluss<br />

einer Kreuzungsvereinbarung<br />

und somit zur Umsetzung der<br />

Maßnahme dar. Wann mit den<br />

Baumaßnahmen begonnen<br />

wird kann man zu jetzigen Zeitpunkt<br />

noch nicht sagen. Das<br />

hängt vom Ablauf des weiteren<br />

Planverfahrens und den zu<br />

beteiligenden Institutionen ab.<br />

red<br />

„Haustürgeschäften“. Außerdem<br />

wird über Beratungs- und<br />

Unterstützungsmöglich-keiten<br />

bei Pflegebedarf informiert.<br />

Alle interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Nähere Infos: Ortsgemeinde,<br />

Tel: 06701-416, mail: ortsbuergermeister@sprendlingen.de.<br />

red<br />

ein erster wichtiger Schritt zur<br />

Prävention.<br />

Interessierte Frauen haben<br />

am Sonntag, 3. Oktober, 16<br />

Uhr, in der Rheinauenhalle in<br />

Gaulsheim die Gelegenheit,<br />

sich über Inhalte und Ablauf<br />

des Kurses zu informieren<br />

und die Trainer kennenzulernen.<br />

Gerne stehen für Fragen<br />

Alfred Weinheimer, Tel.<br />

06707- 914868 und Horst<br />

Sperling, Tel. 06725-3772 zur<br />

Verfügung. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Juz Bingen<br />

Rocksteady<br />

BINGEN. Am Samstag, 2.<br />

Oktober, 21 Uhr, zeigt das<br />

Juz in Selbstverwaltung den<br />

Dokumentarfilm „Rockstead<br />

– Thee Roots of Reggae“.<br />

Die Doku ist eine farbenfrohe<br />

und clever konzipierte<br />

Liebeserklärung an<br />

einen traditionellen Musikstil<br />

Jamaikas, der für die<br />

Entwicklung des Reggae<br />

bahnbrechend war. Die<br />

Selektors El Benson, Mr.<br />

Tom, Bonfiyah und Skappi<br />

werden danach mit „Strictly<br />

classics“ passend zum<br />

Film den richtigen Sound<br />

servieren. red<br />

Vhs Gensingen<br />

Fahrt nach Mainz<br />

GENSINGEN. Die Volkshochschule<br />

Aspisheim,<br />

Gensingen, Grolsheim,<br />

H o r r w e i l e r b i e t e t a m<br />

Samstag, 9. Oktober, eine<br />

Fahrt zur St. Stephans<br />

Kirche nach Mainz an. St.<br />

Stephan ist eine der ältesten<br />

Kirchen in Mainz. Bei diesem<br />

Ausflug sind aber nicht die<br />

Chagall-Fenster Mittelpunkt<br />

des Interesses, sondern<br />

die Kirche selbst und ihr<br />

Turm mit einem einmalig<br />

schönen Blick auf die Stadt.<br />

Auch für nicht Schwindelfreie<br />

ist der Aufstieg gut zu<br />

schaffen, denn es geht in<br />

einer Wendeltreppe nach<br />

oben und man kann nicht<br />

nach unten schauen.<br />

Treffpunkt: Bahnhof<br />

Gensingen, 12.45 Uhr,<br />

Gebühr: 22 Euro (inklusiv<br />

Fahrkarte), mindestens acht<br />

Teilnehmer. Anmeldung bei<br />

Alice Schmitt, Tel. 06727-<br />

5568. red<br />

ESV Bingen<br />

Aroha-Kurs<br />

BINGEN. Ab Mittwoch, 6.<br />

Oktober, bietet der Eisenbahner-Sportverein<br />

in der<br />

Gymnastikhalle der Grund-<br />

und Hauptschule von 19 bis<br />

20 Uhr einen achtwöchigen<br />

Aroha-Kurs an. Aroha ist<br />

ein effektives Ganzkörpertraining,<br />

zu speziell komponierter<br />

Musik. Der ständige<br />

Wechsel zwischen Anspannung<br />

und Entspannung<br />

sorgt für Stressabbau und<br />

Stärkung des Herz-Kreislaufsystems.<br />

Kursgebühr<br />

30 Euro für Nichtmitglieder,<br />

15 Euro für ESV-Mitglieder.<br />

Anmeldung/Info unter Tel.<br />

06721-990566. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!