30.11.2012 Aufrufe

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 54 Sport 29.9.2010 - KW 39 NBZ<br />

BINGERBRÜCK. Im Park am<br />

Mäuseturm versammelten sich<br />

viele BMX- und Mountainbiker,<br />

um am diesjährigen Contest<br />

teilzunehmen, der im Rahmen<br />

des Kinder- und Jugendfests<br />

stattfand.<br />

Bei Reggae-Musik vom<br />

„Bass Culture Sound System“<br />

fuhren sich die insgesamt<br />

22 Teilnehmer warm, die<br />

man anschließend in zwei<br />

Gruppen aufteilte. Bei einem<br />

spannenden Contest, der von<br />

Dominic Emrich moderiert<br />

wurde stellten die Teilnehmer<br />

ihr Können unter Beweis. Im<br />

Finale setzten sich dann bei<br />

den unter 16-Jährigen Felix<br />

Prangenberg (erster Platz),<br />

Steven Göllner ( zweiter Platz)<br />

und Florian Hess (dritter Platz)<br />

durch. Die besten Drei der über<br />

16-Jährigen sind in diesem Jahr<br />

Nils Kulik (erster Platz), Gustav<br />

Strauß (zweiter Platz) und<br />

GENSINGEN/WEILER. Zum<br />

Ende der laufenden Sommersaison<br />

hatte das Advantage<br />

Tennis College unter Leitung<br />

von Garry Wotschke und die<br />

Jugendwärtin des TC Weiler<br />

Dagmar Robra zum großen<br />

tennisolympischen Wettbewerb<br />

eingeladen.<br />

Über 40 kleine Tenniscracks<br />

waren der Einladung<br />

gefolgt und verbrachten bei<br />

herrlichem Sommerwetter<br />

Biken was das Zeug hält<br />

Martin Dehm (dritter Platz). Für<br />

sie gab es Gutschein-Preise<br />

von bikestation-bs.de im Wert<br />

von insgesamt 460 Euro.<br />

Seitdem der Skatepark zur<br />

Landesgartenschau 2008 im<br />

Park am Mäuseturm errichtet<br />

wurde, ist er ein Treffpunkt für<br />

viele Skater, BMX- und Mountainbike-Fahrer<br />

geworden.<br />

Immer wieder finden selbst<br />

organisierte Veranstaltungen<br />

statt, auf denen die Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen<br />

ihren Sport präsentieren.<br />

Der Park zieht nicht nur<br />

Jugendliche aus der Umgebung<br />

an, sondern auch aus<br />

überregionalen Kreisen. „Im<br />

Winter bricht diese Szene aber<br />

leider immer wieder auseinander,<br />

weil man die Skateanlage<br />

dann nicht nutzen kann“, so<br />

der Organisator des Contests<br />

Jochen Lott. Deshalb ist die<br />

Gruppe auf der Suche nach<br />

ATC Tennis Olympiade 2010<br />

einen sportlichen Tag auf der<br />

Anlage des TC Weiler.<br />

Die kleinen Champs im<br />

Alter von sechs bis zehn<br />

Jahren konnten während des<br />

Turniers bei verschiedenen<br />

Übungen Punkte sammeln<br />

und während der Tennis-<br />

Matches und der Low-T-<br />

Ball Wettkämpfe ihr Können<br />

zeigen. Die zahlreichen<br />

Zuschauer sahen spannende<br />

Spiele und spendeten reich-<br />

einer geeigneten Halle, in der<br />

man das Training und die Treffen<br />

auch im Winter fortsetzen<br />

kann.<br />

„Für das Inventar würden wir<br />

sorgen, wir planen als Träger<br />

einen Verein zu gründen und<br />

dann auch Schnuppertage<br />

und vieles mehr für Anfänger<br />

und Neugierige anzubieten“,<br />

fügte Lott hinzu. Wer also eine<br />

Immobilie, Idee oder Frage hat,<br />

die den Jugendlichen ermöglicht,<br />

im Sommer und im Winter<br />

geregelte Trainingseinheiten<br />

und Treffen durchzuführen,<br />

kann sich per Mail an mail@<br />

jochenlott.com wenden. „Eine<br />

Skatehalle in Bingen aufzubauen<br />

ist schon lange unser<br />

gemeinsamer Traum. Es wäre<br />

schön, wenn es klappen würde<br />

und wir uns nicht alle erst<br />

wieder im nächsten Sommer<br />

sehen“, so Lott.<br />

ls/ Foto: L. Schier<br />

lich Applaus für die jungen<br />

Akteure.<br />

Dank der gesponsoreden<br />

Sportpreise konnte jeder Mini-<br />

Champ am Ende des Tages<br />

mit einer schönen Erinnerung<br />

nach Hause gehen.<br />

Viele strahlenden Gesichter<br />

und der Wunsch auch beim<br />

nächsten Mal wieder dabei<br />

zu sein, war der Dank an die<br />

Organisatoren.<br />

red/Foto: privat<br />

Rheinlandseiche<br />

Ohne Chance gegen Pirmasens-Fehrbach<br />

BÜDESHEIM. Die durch den<br />

Ausfall mehrerer Stammringer<br />

geschwächte Rheinlandseiche<br />

hatte in ihrem Auswärtskampf<br />

beim PSC Pirmasens-Fehrbach<br />

keine Chance. Die gut<br />

aufgestellten Gastgeber<br />

siegten mit einer Ausnahme<br />

in allen Kämpfen und kamen<br />

somit zu einem ungefährdeten<br />

Sieg in Höhe von 29:3 gegen<br />

die Rheinlandseiche Büdesheim<br />

1912 e.V. Die Büdesheimer<br />

Gäste monierten zwar<br />

verschiedene - nicht nachvollziehbare<br />

Entscheidungen -des<br />

Mattenleiters, welche aber<br />

letztendlich den klaren Sieg<br />

der Fehrbacher nicht in Frage<br />

stellten.<br />

Im ersten Kampf des<br />

Abends in der 50 KG-Klasse<br />

verlor Nawid Bowie gegen<br />

Alex Ufelmann in der ersten<br />

Runde durch Schultersieg.<br />

Im spannendsten Kampf des<br />

Abends konnte in der 120<br />

KG-Klasse Serkan Balibey<br />

nach einem Rückstand in den<br />

ersten beiden Kampfrunden<br />

das Blatt noch wenden und<br />

30. Internationales Schwimmfest des SSV Bingen<br />

BINGEN/MAINZ. Ein toller<br />

Wettkampf, mit vielen interessanten<br />

Schwimmern, tolle<br />

Atmosphäre und eine Zeitmessanlage,<br />

die nur einmal<br />

wegen Stromausfall ausfiel.<br />

Ein großes Dankeschön an<br />

alle Helfer, engagierte Eltern,<br />

an alle Kuchenbäcker und<br />

und und.... Der Vorstand war<br />

sich am Sonntag einig: Ein<br />

rund um gelungenes ISF im<br />

Taubertsbergbad.Trotz einer<br />

hohen Meldezahl (2500)<br />

endete der Wettkampf am<br />

Samstag gegen 18 Uhr und<br />

am Sonntag bereits um 16 Uhr.<br />

Mit zufriedenen Gesichtern<br />

fuhren auch die hessischen<br />

Nachbarn nach Hause, zumal<br />

der größte angereiste Verein<br />

– der DSW 1912 Darmstadt<br />

– mit einem großen Batzen<br />

Preisgeld die Heimreise antrat.<br />

Der DSW gewann vor der SG<br />

EWR Rheinhessen den ersten<br />

Platz. Dritter wurde der SSG<br />

Saar Max Ritter, die ebenfalls<br />

mit sehr guten Schwimmern<br />

angereist waren.<br />

Dieser Wettkampf war<br />

wieder mal die Gelegenheit<br />

für den Nachwuchs die Deutschen<br />

Meister und Europameister<br />

kennen zu lernen<br />

und die ein oder andere Auto-<br />

Viele neue Bestzeiten<br />

nach Punkten gegen den rund<br />

10 KG schwereren Gegner<br />

Stefan Nagel gewinnen. In<br />

den nachfolgenden Kämpfen<br />

verloren die Büdesheimer<br />

Ringer Volkan Devecioglu<br />

(55 KG), Fernando Ferrera-<br />

Gomes (60 KG), Oliver Keil<br />

(60 KG), Markus Deubel (74<br />

KG), Dennis Herlitzius (84<br />

KG) und Daniel Gregori (96<br />

KG) ihre Kämpfe gegen ihre<br />

Gegner Lukas Wasem, Manuel<br />

Matheis, Max Ehrhardt, Till<br />

Schröder, Paul Ehrhardt und<br />

Enrico Hänig teils durch Schultersieg<br />

und technische Überlegenheit.<br />

Nur Dennis Herlitzius konnte<br />

seinen Kampf gegen den wohl<br />

wesentlich leichteren Gegner<br />

in etwa ausgeglichenen gestalten.<br />

Er verlor in allen drei<br />

Runden teils knapp gegen<br />

seinen Fehrbacher Gegner<br />

Paul Ehrhardt.<br />

Der nächste Heimkampf der<br />

Rheinlandseiche findet am<br />

Samstag, 2. Oktober, 20 Uhr,<br />

in der TuS-Turnhalle. Ludwig-<br />

Jahn-Straße, statt. red<br />

grammkarte zu ergattern.<br />

Neben Johannes Dietrich und<br />

Johannes Neumann (beide<br />

SC Wiesbaden 1911) war<br />

auch Marco Koch vom DSW<br />

1912 Darmstadt angereist<br />

(Deutscher Meister über 200<br />

m Brust). Johannes Dietrich<br />

wurde kürzlich in Budapest<br />

bei der EM 2010 über 50 m<br />

Schmetterling Europameister.<br />

Für die SSV-Schwimmer war<br />

es ein aufregendes Wochenende.<br />

Für viele der erste große<br />

Wettkampf überhaupt und für<br />

die „alten Hasen“ der Saisonauftakt.<br />

Es sind viele Bestzeiten<br />

gefallen, es gab viele<br />

Freudensprünge, lachende<br />

Gesichter und stolze Medaillenträger.<br />

Die Ausbeute war<br />

richtig gut: 21 mal Bronze,<br />

11 mal Silber und 19 mal<br />

Gold. 39 Schwimmer vom SSV<br />

waren angetreten. Weiterhin<br />

erkämpften sich die <strong>Binger</strong><br />

zweimal Staffelbronze und<br />

dreimal Staffelsilber. Eine gute<br />

Bilanz zumal der hessische<br />

Schwimmverband mit sehr<br />

vielen guten Schwimmern<br />

angereist war. Die Trainerinnen<br />

Carina Kesser und<br />

Carolin Reiber waren mit dem<br />

Abschneiden ihrer Schwimmer<br />

sehr zufrieden. red<br />

Online zur Redaktion:<br />

redaktion@neue-binger-zeitung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!