30.11.2012 Aufrufe

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 50 Vereine & Verbände 29.9.2010 - KW 39 NBZ<br />

Mofas für ruandische Frauen<br />

Das Bild zeigt die Kooperative, die durch die Gau-Algesheimer Hilfsaktion nun mobiler<br />

werden soll. Foto: privat<br />

GAU-ALGESHEIM. Die Unterstützung<br />

der „Umuhoza“-<br />

Kooperative war Ziel eines<br />

Hilfsprojektes, das seinen<br />

Ausgangspunkt in der Ausstellung<br />

afrikanischer Stammeskultur<br />

von Anne Hagel hatte<br />

und das vom Arbeitskreis „Millenniumstadt<br />

Gau-Algesheim“<br />

unterstützt wurde.<br />

Diese Kooperative im<br />

Gemeindeverbund Kigoma<br />

war 2005 ursprünglich für die<br />

Bienenzucht und die Honigproduktion<br />

gegründet worden.<br />

Da dieser Erwerbszweig aber<br />

alleine nicht mehr den Einkommensbedarf<br />

deckt, wurden<br />

schon in 2008 weitere einkommenschaffende<br />

Maßnahmen<br />

eingeleitet. Die äußerst unzureichende<br />

Situation des öffentlichen<br />

Verkehrs schränkte die<br />

Mobilität von Personen und<br />

Gütern massiv ein. Viele Fami-<br />

Bingen<br />

BINGEN. Während des Aktionszeitraumes<br />

vom 21.Juni bis<br />

20. August präsentierten Bibliotheken<br />

in ganz Rheinland-Pfalz<br />

zum dritten Mal extra für den<br />

Club angeschaffte neue Bücher<br />

für verschiedene Alters- und<br />

Lesestufen.<br />

Auch erstmals die <strong>Binger</strong><br />

Stadtbibliothek mit dem Junior-<br />

Club für Kinder im Alter von<br />

acht bis zwölf Jahren. Wer<br />

während der Laufzeit drei oder<br />

mehr Bücher gelesen hat erhält<br />

ein Zertifikat und kann an einer<br />

landesweiten Verlosung mit<br />

tollen Preisen teilnehmen. Auch<br />

sind die Schulen angehalten<br />

durch einen positiven Vermerk<br />

die Leistung im nächsten Zeugnis<br />

schriftlich festzuhalten.<br />

Einige der <strong>Binger</strong> Grundschulen<br />

haben sich dazu gerne bereit<br />

erklärt. Der Nachweis über das<br />

Lesen der Bücher wurde zum<br />

lien sind aber dringlich auf den<br />

Verkauf ihrer überwiegend<br />

landwirtschaftlichen Produkte<br />

auf den umligenden Märkten<br />

angewiesen.<br />

Deshalb sollen einige<br />

Frauen der Kooperative mit<br />

Klein-Motorrädern (Mofas)<br />

ausgerüstet werden. Damit<br />

können sie die regionalen<br />

Märkte besser und schneller<br />

erreichen und ihre Produkte<br />

länger anbieten. Dies vebessert<br />

nachhaltig die Erwerbsmöglichkeiten<br />

für die Familien<br />

der Kooperative, hat aber<br />

auch positive Nebeneffekte in<br />

Form von Zusatzeinkommen<br />

aus der Wartung und der<br />

Reparatur der Fahrzeuge.<br />

Wie der Geschäftsführer des<br />

Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz<br />

/ Ruanda e.V. Uwe<br />

Mayer mitteilte, ist die Finanzierung<br />

des Vorhabens mit<br />

einen über Bewertungskarten<br />

zu den einzelnen Büchern als<br />

auch über ein kurzes Interview<br />

zwischen Bibliotheksmitarbeiter<br />

und Kind geleistet, in dem<br />

Einzelheiten abgefragt werden.<br />

Die Bewertungskarten dienen<br />

außerdem zur Auslosung, das<br />

heißt, je mehr Bücher ein Kind<br />

liest desto mehr steigen die<br />

Chancen auf einen Gewinn.<br />

Für jedes gelesene Buch erhielt<br />

das Kind einen Stempel in den<br />

persönlichen Clubausweis.<br />

Die Bilanz des ersten Lesesommers<br />

in Bingen lässt sich<br />

sehen. 61 Kinder haben sich<br />

insgesamt angemeldet, 17<br />

davon waren vorher nicht in<br />

der Bibliothek angemeldet. 34<br />

Kinder schafften es mindestens<br />

drei Bücher zu lesen, sechs<br />

davon Kinder, die vorher nicht<br />

in der Bibliothek angemeldet<br />

waren. Der Spitzenreiter las in<br />

einem Volumen von 2.680<br />

Euro nunmehr gesichert. Der<br />

Auftrag zum Projektstart ist an<br />

das Partnerschaftsbüro in der<br />

Hauptstadt Kigali ergangen.<br />

Durch verschiedene Spenden,<br />

für die die Initatoren Anne<br />

Hagel und Günter Frey allen<br />

Spendern herzlich danken,<br />

konnte sogar ein Überschuss<br />

erzielt werden. Damit stehen<br />

Mittel bereit, ein neues Hilfsprojekt<br />

zu initiieren.<br />

Wie der Leitbildpate Peter<br />

Gerharz dazu ausführte,<br />

will der Arbeitskreis „Millenniumstadt<br />

Gau-Algesheim“ in<br />

Gesprächen mit dem Freundschaftskreis<br />

„Landkreis Mainz-<br />

Bingen / Distrikt Rusumo<br />

(Ruanda)“ die künftige Kooperation<br />

bei der Ruandahilfe<br />

erörtern., um dadurch weitere<br />

Hilfsaktionen in Ruanda regional<br />

zu bündeln. red<br />

Stadtbibliothek beteiligte sich am Lesesommer<br />

den neun Wochen insgesamt<br />

27 Bücher und 5.600 Seiten.<br />

Insgesamt wurden 221 Bücher<br />

mit 35.674 Seiten gelesen.<br />

Die Stadtbibliothek gratuliert<br />

allen erfolgreichen Teilnehmern<br />

recht herzlich.<br />

Die Urkunden sowie die<br />

Clubausweise werden den<br />

Kindern in den nächsten Tagen<br />

per Post zugestellt. Benachrichtigungen<br />

über Gewinne<br />

der landesweiten Verlosung<br />

werden Ende September per<br />

Post direkt durch das Landesbibliothekszentrum<br />

verschickt.<br />

Alles in allem ist der Lesesommer<br />

eine sehr gelungene<br />

Möglichkeit der Leseförderung<br />

auch außerhalb der Schulzeit.<br />

Es gab viele positive Reaktionen<br />

der Kinder als auch der<br />

Eltern. Weitere Informationen<br />

unter www.lesesommer.de.<br />

red<br />

Fachhochschule Bingen<br />

Verabschiedung von Professor Royen<br />

BINGEN. Ende August verabschiedete<br />

die Fachhochschule<br />

Bingen den für seine Kompetenz<br />

und Kollegialität<br />

geschätzten und von<br />

Studienanfängern<br />

zuweilen gefürchteten<br />

Mathematiker<br />

Professor Dr. Thomas<br />

Royen in den Ruhestand.<br />

I m O k t o b e r<br />

1985 folgte er aus<br />

B a d S c h w a l b a c h<br />

kommend dem Ruf<br />

für die Fächer Mathematik,<br />

Statistik, Biometrie und Datenverarbeitung<br />

nach Bingen und<br />

versuchte in rund 25 Jahren<br />

die Studierenden mit seiner<br />

Begeisterung für den soliden,<br />

allzeit gültigen Erkenntnisgewinn<br />

und praktischen Nutzen<br />

dieser ingenieurwissenschaftlichen<br />

Grundlagen anzustecken.<br />

Zuletzt lehrte Dr. Royen<br />

fachbereichsübergreifend in<br />

den Studiengängen Umweltschutz,<br />

Prozesstechnik, Bioinformatik,<br />

Maschinenbau und<br />

Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

Geduld und Humor hätte er<br />

gebraucht, wenn nicht jeder<br />

wie er Feuer fing, räumt Dr.<br />

Royen rückblickend ein, aber<br />

auch erfreuliche Erfahrungen<br />

mit sehr interessierten Studierenden<br />

hätten seine Arbeit<br />

geprägt. Viele interessante<br />

Abschluss- und Projektarbeiten<br />

seiner Studierenden zeigten<br />

die praktische Umsetzung<br />

Gau-Algesheim und Ockenheim<br />

GAU-ALGESHEIM/OCKEN-<br />

HEIM. In einer gemeinsamen<br />

Mitgliederversammlung haben<br />

sich die SPD-Ortsvereine Gau-<br />

Algesheim und Ockenheim<br />

zum Ortsverein Gau-Algesheim/Ockenheimzusammengeschlossen.<br />

„Die Anliegen<br />

und Probleme, die die Bürger<br />

an die Politik herantragen, sind<br />

vielfältig miteinander verwoben<br />

und stehen oft in einem inneren<br />

Zusammenhang. Dies wird<br />

beispielsweise im Bereich<br />

Verkehrspolitik, hier die B 41,<br />

oder im Mediationsverfahren<br />

Laurenziberg-Jakobsberg<br />

deutlich. Hier müssen gemeinsame<br />

Lösungen gefunden<br />

werden. Aber auch in anderen<br />

Politikfeldern ist die Zusammenarbeit<br />

der beiden Ortsvereine<br />

schon in der Vergangenheit<br />

eng gewesen. Beide<br />

Ortsvereine wollen diese<br />

enge Zusammenarbeit weiter<br />

vertiefen und haben sich daher<br />

für den Zusammenschluss<br />

entschieden“, so Dr. Rolf<br />

des Gelernten und hätten ihn<br />

mit Einblicken in ganz unterschiedliche<br />

Anwendungsfelder<br />

bereichert. Neben<br />

der Lehre engagierte<br />

sich der Naturwissenschaftler<br />

und Biometriker<br />

aus Passion in<br />

der mathematischen<br />

Forschung auf den<br />

Gebieten Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

und mathematische<br />

Statistik. Zwanzig<br />

Forschungsarbeiten<br />

zur Verbesserung statistischer<br />

Testverfahren und zur Berechnung<br />

schwer zugänglicher<br />

Wahrscheinlichkeiten fanden<br />

Beachtung in nationalen und<br />

internationalen Journalen.<br />

Beispielsweise wurde der<br />

von Dr. Royen entwickelte<br />

Maximum-Range-Test zum<br />

Vergleich mehrerer Mittelwerte<br />

bis heute durch kein anderes<br />

Verfahren übertroffen. Die<br />

nun reichlicher zur Verfügung<br />

stehende Zeit will der<br />

Pensionär für die klassische<br />

Musik und die mathematische<br />

Forschung nutzen und sich<br />

stärker für „grüne“ Ideen wirklicher<br />

Nachhaltigkeit und Friedensarbeit<br />

engagieren.<br />

Dafür wünschte ihm der FH-<br />

Präsident Gesundheit, Erfolg<br />

und viele kreative Ideen und<br />

dankte Dr. Royen für sein<br />

Engagement im Dienst der<br />

Hochschule und der Studierenden.<br />

red/ Foto: privat<br />

SPD-Ortsvereine schließen sich zusammen<br />

Meier, Vorsitzender der SPD<br />

Gau-Algesheim. „Wir wollen<br />

vor allem auch die Synergieeffekte<br />

nutzen, die sich aus dem<br />

Zusammenschluss ergeben.<br />

Darüber hinaus versprechen<br />

wir uns auch eine gewisse<br />

Kostenersparnis“, ergänzt<br />

Irmgard Göllner, Vorsitzende<br />

des OV Ockenheim.<br />

„Unsere nächste große<br />

Herausforderung, die wir nun<br />

gemeinsam angehen und auch<br />

erfolgreich bestehen werden,<br />

davon bin ich fest überzeugt,<br />

ist der Landtagswahlkampf<br />

2011. Mit Michael Hüttner<br />

haben wir einen Abgeordneten,<br />

der sich kompetent, engagiert<br />

und erfolgreich für die Belange<br />

der Bürgerinnen und Bürger in<br />

seinem Wahlkreis einsetzt. Für<br />

ihn und unsere SPD werden<br />

wir mit aller Kraft und fair<br />

kämpfen“, so Dr. Rolf Meier<br />

nach seiner Wahl zum neuen<br />

Vorsitzenden des Ortsvereins<br />

Gau-Algesheim/Ockenheim.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!