30.11.2012 Aufrufe

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

Wichtig! Eilt! - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NBZ 29.9.2010 - KW 39 Seite 59<br />

Im Kreislauf des Lebens<br />

Standesamtliche Mitteilung aus der Region w Geburten w Hochzeiten w Sterbefälle<br />

Mit Kerzen trauern…<br />

Die Tage werden wieder kürzer<br />

und die Nächte werden wieder<br />

länger, so ist der Lauf der Zeit,<br />

könnte man sagen. Aber merken<br />

Sie auch, dass sobald es<br />

wieder früher dunkler wird, wir in<br />

Versuchung kommen am Abend<br />

eine Kerze anzuzünden? Kerzen<br />

gibt es in verschiedenen Formen<br />

und Farben und sind Jahrtausende<br />

bekannt und werden<br />

seit Jahrtausenden gebraucht.<br />

In den europäischen Kirchen<br />

haben Kerzen eine große Symbolkraft.<br />

Es gibt die Kerzen auf<br />

dem Altar, das Ewige Licht, die<br />

Opferkerzen und die Kerzen<br />

mit Symbolen wie zum Beispiel<br />

die Osterkerze. Das „Luzernar“<br />

(auch Lichtfeier genannt) ist ein<br />

Ritus, der in der altkirchlichen<br />

Liturgie jeden Abend abgehalten<br />

wurde. Es gab Zeiten da<br />

wurde der Gebrauch des „Luzernars“<br />

nicht mehr vollzogen,<br />

oder nur noch an einem Tag im<br />

Jahr − die Lichtfeier in der Osternacht<br />

gefeiert. Im Zuge der<br />

liturgischen Erneuerung wird<br />

auch das Luzernar (Rorateamt)<br />

wieder häufiger als Element des<br />

Früh- oder Abendgottesdienstes<br />

eingesetzt. Alle Gottesdienste,<br />

die in der Dunkelheit beginnen,<br />

können mit einem Luzernar eröffnet<br />

werden. Die Gemeinde<br />

preist Christus als das Licht der<br />

Welt. Dies wird besonders in<br />

der Advents- und Weihnachtszeit<br />

gefeiert. Die Roratemesse<br />

war bis zur liturgischen Erneuerung<br />

nach dem 2. Vatikanischen<br />

Konzil eine Votivmesse zu Ehren<br />

Mariens, die ursprünglich<br />

nur an den Samstagen der<br />

Adventszeit, mancherorts aber<br />

auch täglich gefeiert wurde.<br />

Wegen der Sitte, die Kirche<br />

dazu allein durch Kerzen zu<br />

erleuchten, erhielt der Brauch<br />

in Franken den Namen „Lichtleskerch“.<br />

Eine andere Symbolkerze ist die<br />

Trauerkerze, sie ist in der Regel<br />

eine Stumpenkerze, die mit<br />

kirchlichen Symbolen, Psalmen<br />

oder auch Bildern versehen ist.<br />

Sie kann mit einem Kreuz oder<br />

auch gefalteten Händen oder<br />

mit einem anderen Symbol geschmückt<br />

sein und bringt die<br />

eigene Trauer zum Ausdruck.<br />

Mit Hilfe des Lichtes, der Flamme<br />

erinnert man an das ausgehauchte<br />

Leben, das meist viel<br />

zu früh erlosch. Es ist schwer,<br />

mit dem Verlust eines geliebten<br />

Menschen umzugehen. Eine<br />

Trauerkerze soll helfen, den<br />

Schmerz und den Verlust auszudrücken<br />

und somit einen Weg<br />

zurück ins Leben zu finden.<br />

Viele Trauernde haben das Gefühl,<br />

dass die verstorbene Person<br />

plötzlich totgeschwiegen<br />

wird, möchte jedoch mit einer<br />

Trauerkerze darauf hinweisen,<br />

dass dieses Leben existiert und<br />

Spuren im eigenen Leben hinterlassen<br />

hat. Eine Trauerkerze<br />

kann jedoch auch als Erinnerung<br />

oder Geschenk überreicht<br />

werden. Oftmals sagt sie so viel<br />

mehr aus, als ein stummer Händedruck<br />

oder ein sprachloses<br />

Schweigen. Es ist schwer zu<br />

verstehen, was ein Trauernder<br />

in seinem Herzen und seiner<br />

Seele austragen muss. Einerseits<br />

muss er den Verlust verarbeiten,<br />

andererseits muss er mit<br />

der Wut zurecht kommen. Es ist<br />

nicht leicht zu verstehen, dass<br />

der Tod ein Teil des Lebens ist.<br />

Eine Trauerkerze kann aber<br />

auch helfen, langsam aber sicher<br />

Abschied von dem Verstorbenen<br />

zu nehmen. Eine Kerze<br />

gibt Wärme und einen Hauch<br />

von Geborgenheit. Durch den<br />

Teilen Sie<br />

Ihre<br />

Ereignisse<br />

mit ...<br />

wärmenden Schein kann sie<br />

Trost und Zuversicht spenden,<br />

ohne dabei aufdringlich zu wirken.<br />

Viele Hinterbliebene stellen<br />

eine Trauerkerze vor ein Bild<br />

des Verstorbenen und demonstrieren<br />

damit die Verbundenheit,<br />

die über den Tod hinaus reicht.<br />

Sie zeigen, dass die Toten zwar<br />

aus ihrem Leben, jedoch nicht<br />

aus ihrem Herzen gegangen<br />

sind. Auf diesem Weg können<br />

sie demonstrieren, dass die Toten<br />

noch immer Anteil an ihrem<br />

Leben nehmen, dass sie eben<br />

nicht von heute auf morgen vergessen<br />

wurden. Eine Trauerkerze<br />

ist auch geeignet, um sie am<br />

Todestag des Verstorbenen anzuzünden<br />

und die Erinnerungen<br />

an ihn intensiv zu erleben. Viele<br />

Menschen gehen in die Kirche,<br />

oder auf einen Friedhof um dort<br />

eine Kerze zu entzünden und<br />

für das Wohl ihrer Liebsten zu<br />

beten. Mit einer Trauerkerze ist<br />

es ähnlich, nur dass diese eine<br />

Kerze für einen ganz besonderen<br />

Menschen steht. Damit<br />

kann man für sein Wohl, sein<br />

Heil und einen unbeschwerten<br />

Weg an Gottes Seite beten. Sie<br />

steht für ein einzelnes, ein ganz<br />

bestimmtes Leben und wurde<br />

mit viel Liebe, Verständnis und<br />

Zuneigung ausgesucht. Diese<br />

eine Kerze ist sehr persönlich<br />

und damit sehr individuell für<br />

einen bestimmten Menschen<br />

ausgewählt. Die Trauerkerze<br />

erleichtert also den Abschied<br />

von einem Menschen und steht<br />

sowohl für die Vergänglichkeit<br />

als auch für den Neuanfang.<br />

Ihr<br />

Mark Grünewald<br />

-Fachgeprüfter Bestatter-<br />

...mit einer Familienanzeige in der NBZ.<br />

Unsere neue Mustermappe,<br />

mit zahlreichen Ideen<br />

für Ihre persönliche<br />

Anzeige, liegt für Sie bereit.<br />

Alle Wege<br />

haben<br />

ein Ende<br />

marlies wendel<br />

B E G L E I T E N · B E S T A T T E N · T R Ö S T E N<br />

„In Zeiten der Trauer stehe ich Ihnen beiseite<br />

und begleite Sie bei allen anfallenden Aufgaben<br />

bis hin zu den Trauerfeierlichkeiten.“<br />

Vorsorge - Seelentrost - Formalitäten -<br />

Blumenschmuck - Abschied - Bestattung …<br />

Sprechen Sie mich an – ich bin für Sie da!<br />

Hindenburgplatz 10a · 55437 Ockenheim<br />

Tel.: (06725) 95533 · Fax: (06725) 933 950 · info@bestattung-wendel.de<br />

www.bestattung-wendel.de<br />

www.blumen-latus.de<br />

Grabpflege<br />

auch in<br />

Gau-Algesheim<br />

Foto: iStockphoto.com<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

FRIEDRICH<br />

Seit über 25 Jahren<br />

Schloßstr. 15 · 55457 Gensingen<br />

Telefon: 06727/5643<br />

Bestattungen aller Art, Tag und Nacht erreichbar<br />

Trauerdruck · Anzeigengestaltung<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Großer Ausstellungsraum<br />

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten.<br />

Saarlandstraße 152<br />

Im Schießgraben 17<br />

55411 Bingen-Büdesheim<br />

Telefon (06721) 41508<br />

Fax: (06721) 45054<br />

Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.<br />

Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!