30.11.2012 Aufrufe

Ausgabe September 2012 "Neue Wege" - CAS Architekten

Ausgabe September 2012 "Neue Wege" - CAS Architekten

Ausgabe September 2012 "Neue Wege" - CAS Architekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

transporter Gut zu wissen 8 <strong>Neue</strong> Wege <strong>Ausgabe</strong> 03/<strong>2012</strong> <strong>September</strong><br />

Moderner Umgang mit Tradition<br />

<strong>CAS</strong> am Design Camp Ballenberg<br />

Am zweiten Design Camp im Freilichtmuseum Ballenberg traf moderne Kreativität auf alte<br />

Bautradition. Herausgekommen sind spannende Entwürfe. Auch von Yvonne Hoffmann,<br />

Melanie Abel und Tobias Künzle.<br />

v.l. Melanie Abel, Yvonne Hoffmann und Tobias Künzle.<br />

Das hauptsächlich vom Verein Luzern Design getragene Design<br />

Camp fand im August zum zweiten Mal in dieser Form<br />

statt. <strong>CAS</strong> wiederum unterstützt das Camp mit einem Beitrag<br />

an den Verein Luzern Design. Grund genug, auch mit Mitarbeitenden<br />

vor Ort zu sein. Zusammen mit rund 15 weiteren<br />

Teilnehmenden liessen sich Yvonne Hoffmann, Melanie Abel<br />

und Tobias Künzle von den alten Bauten im Freilichtmuseum<br />

inspirieren. Insbesondere ging es darum, für das Haus Matten<br />

oder die Villa Schafroth – beides Gebäude, die vom Freilichtmuseum<br />

Ballenberg vor dem Abriss bewahrt wurden –<br />

Ideen zu entwickeln. Tobias dazu: „Ein Objekt ist eines der<br />

ersten Fertighäuser „made in Swiss“ aus dem Jahre 1830,<br />

das andere ein Beispiel dafür, wie sich historische Bauernhäuser<br />

umbauen und dem heutigen Standard anpassen lassen.“<br />

Auf dem Programm standen diverse Vorträge von<br />

Fachspezialisten wie Werklehrer, Keramiker, Velorahmenbauer,<br />

Schiffsbauer, Lichtdesigner oder Spielzeugentwerfer.<br />

Inspirierende, übergreifende Denkanstösse für die Entwicklung<br />

von Entwürfen. „Die Interdisziplinarität war eine grosse<br />

Bereicherung. Die unterschiedlichen Auffassungen und Vorgehensweisen<br />

an einem Tisch zu besprechen öffnete den<br />

Blickwinkel,“ kommentiert Tobias. Durch die Vielfalt der Kursteilnehmer<br />

wie Schreiner, Schneiderin, Informatiker, Softwareentwickler,<br />

Innenarchitekten und <strong>Architekten</strong> sei ein<br />

sehr konstruktives und spannendes Zusammensein entstanden.<br />

Die Projekte selbst wurden in Gruppen oder als Einzelarbeitentwickelt.<br />

Dabei ging es nicht darum, am Ende der<br />

Woche ein fertiges Projekt zu präsentieren. Im Fokus stand<br />

vielmehr der kreative Prozess. Ein guter Weg, findet Tobias,<br />

dessen Erwartungen mehr als erfüllt wurden. „Wir haben unheimlich<br />

viel gelernt, ob materiell, handwerklich oder kulturhistorisch.<br />

Solche Begegnungen öffnen den Blick dafür, sich<br />

auch mal mit anderen Themen zu beschäftigen. Etwas, was<br />

im Alltag gerne verloren geht. Man sollte generell mehr gemeinsame<br />

Entwicklungsprozesse anstreben.“<br />

Am Ende der Woche präsentierte das <strong>CAS</strong> Team übrigens<br />

ein Regal, das zur Befestigung lediglich verkeilt wird.<br />

Umfrage zu transporter<br />

Erfreuliches Echo<br />

Die der Juniausgabe beigelegte Umfrage zum transporter<br />

ist auf eine erfreulich hohe Resonanz gestossen.<br />

Der Rücklauf betrug über 20 Prozent. 98% der<br />

Antworten erhielten positive Aussagen. Das freut.<br />

„Mit dem transporter ist man über die gesamte Unternehmung<br />

und alle Niederlassungen informiert und erfährt<br />

Interessantes über Mitarbeiter, neue Objekte sowie allgemeine<br />

News.“ „Der transporter ist wirklich eine tolle und<br />

einzigartige Sache. Sehr abwechslungsreich und informativ.“<br />

„Interessant gestaltet.“ „Mich interessieren besonders<br />

Beiträge unter der Rubrik persönlich.“ „Hier kann<br />

man hinter die Fassaden blicken.“ „Ich freue mich immer<br />

auf den transporter.“ „Ich finde städtebauliche und energietechnische<br />

Gedanken interessant.“ „ein wirklich gutes<br />

Kommunikationsmittel.“….. Das ist nur eine kleine Auswahl<br />

der Gedanken, die mit den Rückantwortkarten mitgeteilt<br />

wurden. Dass der transporter gerne gelesen wird,<br />

motiviert. Gross war die Freude auch über die grosse Beteiligung<br />

an der Umfrage. René Chappuis dazu: „Wir danken<br />

allen, die sich die Zeit fürs Antworten genommen<br />

haben. Die Tipps und Inputs nehmen wir gerne auf.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!