30.11.2012 Aufrufe

LP HBFS biol_techn_assist - Thillm

LP HBFS biol_techn_assist - Thillm

LP HBFS biol_techn_assist - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lerngebiet Ausgewählte Stoffe in <strong>biol</strong>ogischen und bio<strong>techn</strong>ischen Systemen (ca. 40 Std.)<br />

Kompetenzbezogene allgemeine Lernziele<br />

Die Schüler haben sich einen Überblick über Stoffe erarbeitet, die in der Bioverfahrens<strong>techn</strong>ik als<br />

Werkstoffe eine bedeutende Rolle spielen. Zur Erarbeitung stofftypischer Eigenschaften wenden sie<br />

ihre chemischen Kenntnisse an.<br />

Sie analysieren Anforderungen, die den Einsatz dieser Stoffe in der Bioverfahrens<strong>techn</strong>ik maßgeblich<br />

bestimmen.<br />

Lerngebietsbezogene Hinweise<br />

Sie fertigen Projektarbeiten über regenerative Rohstoffe an und erweitern ihre Kenntnisse über diese<br />

Stoffe mit Hilfe moderner Kommunikations<strong>techn</strong>ik.<br />

Ziele Inhalt<br />

Die Schüler haben Struktur und Eigenschaften<br />

keramischer Stoffe kennengelernt.<br />

Sie besitzen einen Überblick über Struktur<br />

und Eigenschaften von Glas.<br />

Sie haben ihre Kenntnisse über die Stoffgruppe<br />

Metalle gefestigt und neue spezielle<br />

Anwendungsbeispiele in der Bio<strong>techn</strong>ik<br />

kennengelernt.<br />

Sie besitzen einen allgemeinen Überblick<br />

über Kunststoffe und deren spezielle Eigenschaften.<br />

Sie wenden ihre Kenntnisse aus<br />

dem Bereich der organischen Chemie an.<br />

Sie haben neue Kenntnisse über Naturstoffe<br />

erworben, die als regenerative Materialien<br />

eine bedeutsame Rolle spielen.<br />

Sie haben sich Wissen über Klebstoffe in der<br />

Bioverfahrens<strong>techn</strong>ik angeeignet.<br />

Beispiele für keramische Biowerkstoffe<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

wirtschaftliche und ökologische Gesichtspunkte<br />

Einsatzbeispiele<br />

besondere Eigenschaften<br />

ökonomische und ökologische Aspekte<br />

Einsatzbeispiele<br />

spezielle Materialanforderungen<br />

• Bioverträglichkeit<br />

• chemische Beständigkeit<br />

• thermische Beständigkeit<br />

Einsatzgebiete<br />

Anforderungen für den Einsatz der Bioverfahrens<strong>techn</strong>ik<br />

ökonomische und ökologische Aspekte<br />

Holz<br />

Zellulose<br />

Lignin<br />

ökonomische und ökologische Gesichtspunkte<br />

Bedeutung der Kleber<br />

Beispiele für <strong>techn</strong>ische und <strong>biol</strong>ogische Kleber<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!