12.07.2015 Aufrufe

Kurzklausur 4 Schema B 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig

Kurzklausur 4 Schema B 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig

Kurzklausur 4 Schema B 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzklausur</strong> 4 – WS 2004 / 2005 – <strong>Schema</strong> B 1Name:<strong>Kurzklausur</strong> 4 17.0<strong>1.</strong>2005Vorname:Praktikumsgruppe:<strong>Schema</strong> BMatrikelnummer:Gesamtpunktzahl:Unterschrift Student(in):Unterschrift Korrektor:Regeln:<strong>1.</strong> Es <strong>ist</strong> immer genau eine Antwort <strong>richtig</strong>.2. Pro <strong>richtig</strong> gesetztes Kreuz gibt es einen Punkt.3. Pro nicht gesetztes Kreuz gibt es keinen Punkt.4. Pro falsch gesetztes Kreuz wird ein Punkt abgezogen.<strong>1.</strong> <strong>Welche</strong> <strong>der</strong> <strong>folgenden</strong> <strong>Aussagen</strong> <strong>ist</strong> <strong>richtig</strong> ?A Dopamin <strong>ist</strong> ein sekundäres AminB X Cholin <strong>ist</strong> ein quartäres Ammoniumsalz2. Alkene entstehen aus Alkoholen durchA DehydrierungB X Dehydratisierung3. Nebenstehende Verbindung heißtA X Ethyl-methyl-ketonB 2-ButanalO4. Ketone entstehen durch Oxidation vonA X sekundären AlkoholenB primären AlkoholenO5. Verbindung B <strong>ist</strong> die Enol-Form von AO O OHA stimmt nichtB X stimmtAB6. Eine typische Reaktionsweise von Aldehyden <strong>ist</strong>A X <strong>der</strong> Angriff von Nucleophilen am Carbonyl-Kohlenstoff.B die Abspaltung des Aldehyd-Protons.7. Nebenstehenden Verbindungstyp nennt manA X Halbacetal (Halbketal)B EtherOHOC 2 H 5


<strong>Kurzklausur</strong> 4 – WS 2004 / 2005 – <strong>Schema</strong> B 28. Nebenstehende Verbindung nennt manA AzoverbindungB X Azomethin9. Nebenstehende Verbindung <strong>ist</strong> ein Chinon.A stimmt nichtB X stimmtHOCOOHC HH CCH 3COOH10. Ist die korrekte Fischer-Projektion von ?AB XneinjaH 3 COH 3 COCN1<strong>1.</strong> Alle Verbindungen mit L-Konfiguration (Fischer-Projektion) sind linksdrehend,d. h. sie drehen die Ebene des polarisierten Lichtes nach links.A X stimmt nichtB stimmtCH 312. Unter einem Racemat versteht manA ein Gemisch aller Diastereomeren einer chiralen Verbindung.B X ein 1:1-Gemisch <strong>der</strong> beiden Enantiomeren einer chiralenVerbindung.HOOPhCH 3CH 3OH13. <strong>Welche</strong> Aussage zur abgebildeten Verbindung trifft nicht zu ?A Es handelt sich um α-D-Glucose.B X Es handelt sich um D-Glucofuranose.14. D-Ribose 1 <strong>ist</strong> eineA Ketose1B X PentoseCHOH C OHHHCCOHOHCH 2 OH15. Saccharose <strong>ist</strong> einA reduzierendes Disaccharid.B X Disaccharid aus D-Glucose und D-Fructose.16. Cellulose <strong>ist</strong> ein PolysaccharidA aus unverzweigten Ketten mit α-D-Glucose-Einheiten.B X aus β-D-Glucose-Einheiten.HOH 2 CHOHOOOHOHH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!