30.11.2012 Aufrufe

Jugendsprache in Berlin-Neukölln: Wir sagen "Du ... - Theater Strahl

Jugendsprache in Berlin-Neukölln: Wir sagen "Du ... - Theater Strahl

Jugendsprache in Berlin-Neukölln: Wir sagen "Du ... - Theater Strahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spaaaß! Materialien THEATER STRAHL BERLIN<br />

Wie gemobbt wird<br />

Quelle: Anti-Mobb<strong>in</strong>g-Fibel<br />

Man unterscheidet fünf Arten von Angriffen:<br />

1. Angriffe auf das soziale Ansehen<br />

2. Angriffe auf die Kommunikation<br />

3. Gewaltandrohung und Gewaltanwendung<br />

4. Angriffe auf die sozialen Beziehungen<br />

5. Angriffe auf die Arbeitssituation.<br />

Die häufigsten Handlungen:<br />

� H<strong>in</strong>ter dem Rücken sprechen<br />

� Gerüchte und Lügen<br />

� Schimpfworte und Spitznamen<br />

� Lächerlich machen<br />

� Von der Lehrkraft „übersehen“ werden<br />

� Abwertende Blicke, Gesten; Nachäffen<br />

� Für dumm erklären<br />

� Nicht zu Wort kommen lassen<br />

� Von der Lehrkraft angeschrien werden<br />

� Ausgrenzung aus der Klassengeme<strong>in</strong>schaft<br />

� Wegnehmen, Verstecken, Beschädigen<br />

von Schulmaterial und/oder Kleidung<br />

� Ungerechtfertigte Beschuldigungen<br />

� Knuffen, Schlagen<br />

� Erpressen<br />

� Sexuell belästigen<br />

� 20% der Gemobbten geben Lehrkräfte<br />

als (Mit-)Täter an: Sie wollen siegen.<br />

Sie mahnen, aber handeln nicht. Sie<br />

ignorieren das Falsche. Sie fixieren<br />

E<strong>in</strong>zelne. Sie strafen unangemessen.<br />

Direktes, aktives Mobb<strong>in</strong>g: Hänseln, Drohen,<br />

Abwerten, Beschimpfen, Herabsetzen, Bloßstellen,<br />

Schikanieren.<br />

Indirektes, passives Mobb<strong>in</strong>g: Ausgrenzen,<br />

Ruf schädigen, Gerüchte verbreiten, Beschädigen<br />

und Wegnehmen von Eigentum.<br />

Bully<strong>in</strong>g: Körperliche Gewalt, mit der die Opfer<br />

gequält werden, Täter s<strong>in</strong>d körperlich<br />

überlegen<br />

Cyber-Mobb<strong>in</strong>g: Nutzung moderner Kommunikationsmittel<br />

(z. B. dem Internet) um anderen<br />

Menschen zu schaden. Die Opfer werden<br />

durch Bloßstellung, permanente Belästigung<br />

oder durch Verbreitung von falschen Behauptungen<br />

im Internet gemobbt. Videos oder<br />

Bilder von Lehrkräften werden <strong>in</strong>s Internet<br />

gestellt.<br />

Foto: Jörg Metzner<br />

Was ist Mobb<strong>in</strong>g? | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!