30.11.2012 Aufrufe

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstige Angebote<br />

Biogasschulungen mit Abschlusszertifikat „Biogaskompetenz Bayern“<br />

Das Biogasforum Bayern, eine vom StMELF geförderte Wissensplattform <strong>für</strong> die Erzeugung<br />

und Verwertung von Biogas, bietet ein fünfteiliges Schulungskonzept an, das sowohl <strong>für</strong><br />

künftige Investoren als auch <strong>für</strong> Betreiber laufender Anlagen eine unverzichtbare<br />

Entscheidungs- und Erfolgsgrundlage darstellt.<br />

M0: Einführung<br />

Diese Einführungsschulung ist <strong>für</strong> all jene gedacht, die über den Bau einer Biogasanlage<br />

nachdenken oder sich einen fundierten fachlichen Überblick über die Biogasproduktion<br />

verschaffen wollen. Dort werden Antworten gegeben auf die Fragen: Wie funktioniert eine<br />

Biogasanlage? Was <strong>für</strong> eine Biogasanlage soll ich bauen? Wie viele Ressourcen werden<br />

durch die Produktion von Biogas verbraucht?<br />

Dauer: 1,5 Tage<br />

Schulungsgebühr: 200,00 Euro<br />

M1: Substratproduktion und Bereitstellung<br />

Hier befassen Sie sich mit den optimalen Boden- und Wachstumsbedingungen <strong>für</strong> Ihre<br />

Biogassubstrate und erfahren, wie Sie Ihre Substratmenge richtig ermitteln. Sie lernen die<br />

Biologie im Silo kennen und erhalten Informationen zur Nacherwärmung und zur Vermeidung<br />

und Einschätzung von Verlusten. Sie führen Berechnungen zur Schlagkraft durch und<br />

erhalten Hinweise zur effizienten Führung eines Einsatzstofftagebuchs.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Schulungsgebühr: 250,00 Euro<br />

M2: Prozessbiologie und Analytik<br />

Dieses Seminar dient dem tieferen Verständnis <strong>für</strong> die Mikrobiologie im Fermenter. Sie<br />

lernen, Ihren Prozess besser zu steuern und durch Zusatzstoffe Ihren Fermenter zu<br />

beeinflussen. Sie erhalten Informationen über die notwendigen Analysen, lernen die<br />

Analysedaten besser zu verstehen und in der Prozesssteuerung umzusetzen.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Schulungsgebühr: 250,00 Euro<br />

M3: Bau- und Verfahrenstechnik<br />

Hier erhalten Sie technische Informationen über die verschiedenen Biogasanlagen, die<br />

unterschiedlichen Techniken und Abdeckungssysteme. Sie erhalten Hinweise zur Wartung<br />

Ihrer Anlage, zur Sicherheitsprüfung, zu Standzeiten und zur Optimierung des Prozesses<br />

durch die entsprechende Anlagetechnik.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Schulungsgebühr: 250,00 Euro<br />

M4: Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit<br />

In diesem Seminar lernen Sie, die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage belastbar zu<br />

kalkulieren. Sie erhalten Informationen zu Kennzahlen, mit denen Sie den<br />

Produktionsprozess leichter einschätzen können. Sie lernen, Marktbeobachtungen<br />

durchzuführen, betriebswirtschaftliche Vorlagen zu erstellen und erhalten Hinweise zur<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!