30.11.2012 Aufrufe

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSMANAGEMENT<br />

2. Betriebsmanagement <strong>für</strong> landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer und Arbeitskreise<br />

Qualifizierungsinitiative Stark im Markt<br />

Kompetenzseminare <strong>für</strong> die landwirtschaftliche<br />

Betriebsführung<br />

Zielgruppe <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebsleiter/innen, die ihre<br />

Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, und<br />

Funktionsträger in landwirtschaftlichen<br />

Selbsthilfeorganisationen (Erzeugergemeinschaften,<br />

Erzeugerringe etc.).<br />

Ziel Unter Berücksichtigung des zunehmend volatilen<br />

Marktgeschehens werden die in Bezugs- und<br />

Absatzmärkten erzielten Preise zum alles<br />

überlagernden Hebel <strong>für</strong> Erfolg und Misserfolg im<br />

landwirtschaftlichen Betrieb. Dies erfordert ein hohes<br />

Maß an Marktbewusstsein und Marktkompetenz von<br />

den Betriebsleitern/innen. Die Seminarteilnehmer/innen<br />

sollen die Entwicklungen auf den<br />

Märkten nicht nur besser verstehen und einschätzen,<br />

sondern diese Erkenntnisse zukünftig auch bei den<br />

betrieblichen Marktentscheidungen nutzen und in<br />

betrieblichen Erfolg ummünzen können.<br />

Inhalt � Globale und regionale Marktzusammenhänge und<br />

Marktmechanismen<br />

� Betriebliches Risikomanagement<br />

(Preisabsicherung, Vertragsgestaltung,<br />

Liquiditätsmanagement, Rechtsgrundlagen etc.)<br />

� Der Aufbau von Wertschöpfungsketten<br />

� Die Sicherung bestehender und die Erschließung<br />

neuer Absatzwege<br />

� Die Möglichkeiten von horizontaler und vertikaler<br />

Kooperation in der Vermarktung landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse<br />

� Ein intensiver Meinungsaustausch zwischen den<br />

Seminarteilnehmern/innen und Vertretern aus<br />

Wissenschaft, Verarbeitung und Handel<br />

Dauer Ein- oder mehrtägige Seminare<br />

Kosten 20 € je Seminartag (ohne Verpflegung)<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!