30.11.2012 Aufrufe

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Qualifizierungsheft 2011/2012 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REFERENTIN FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG<br />

Wieder entdeckt: Heimische Gemüsesorten <strong>für</strong> die<br />

Alltagsküche<br />

Zielgruppe <strong>Ernährung</strong>sfachfrauen und weitere<br />

Referenten/Referentinnen in der <strong>Ernährung</strong>sbildung<br />

Ziel Bei dem in der Bevölkerung häufig anzutreffenden<br />

sitzenden Lebensstil muss die <strong>Ernährung</strong><br />

energieärmer werden. Dabei besteht die Gefahr,<br />

dass die Nährstoffdichte leidet. Daher ist der Anteil<br />

an Gemüse, das energieärmer, aber nährstoffreicher<br />

ist, in der Menge und mit vielfältiger Auswahl zu<br />

erhöhen. Alte, heimische Gemüsearten sind in der<br />

Alltagsküche in Vergessenheit geraten. Regelmäßig<br />

oder zumindest der Jahreszeit entsprechend<br />

verzehrt, tragen sie zu einer gesundheitsförderlichen<br />

<strong>Ernährung</strong> bei und bereichern unseren Speisezettel.<br />

Zunehmend werden sie von der Spitzengastronomie<br />

nicht zuletzt wegen ihres Genusswertes wieder<br />

entdeckt. Viele jüngere Köche/Köchinnen können mit<br />

diesen alten Gemüsearten nichts mehr anfangen<br />

und bedürfen entsprechender Verarbeitungs- und<br />

Zubereitungshinweise.<br />

Inhalt � Steckbriefe zu altbekannten, wieder entdeckten<br />

heimische Gemüsearten (Bezug regional und<br />

saisonal)<br />

� Qualität und Vermarktung<br />

� Empfehlungen <strong>für</strong> die Gemüsezufuhr<br />

� Nährstoffprofile der ausgewählten Gemüsearten<br />

(Nährstoffe, Nährstoffdichte)<br />

� Rezeptauswahl mit ausgewiesenen Energie- und<br />

Nährstoffgehalten, ggf. alte Rezepte modern<br />

aufbereitet<br />

� Besondere Rezepte <strong>für</strong> den Alltag (Zeitersparnis<br />

durch eine passende Auswahl an Geräten und<br />

Hilfsmitteln vermitteln)<br />

� Rationelle Speiseplanung durch Möglichkeiten<br />

des Vorkochens oder der Bevorratung<br />

� Gemüsearten als Geschmacksträger und<br />

Würzmittel<br />

Dauer 1 Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr<br />

Kosten 20,00 €<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!