30.11.2012 Aufrufe

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ländereien<br />

Zu den Forschungswäldern METLA´s gehören<br />

Forschungsflächen, Lehrwälder, National- und<br />

Naturparks sowie andere Schutzgebiete. Die<br />

Forschungswälder ermöglichen eine vielfältige<br />

Feldforschung. Die ältesten Feldversuche<br />

reichen bis zu den 1920er Jahren zurück.<br />

Forschungswälder werden auch für die<br />

Veranschaulichung der Forschungsergebnisse<br />

sowie für die Wissensvermittlung angewandt.<br />

Die Forschungsstation in Joensuu<br />

Insgesamt wurden uns im Rahmen von<br />

verschiedenen Präsentationen durch die 3<br />

deutschen Mitarbeiter Markus Lier, Dominik<br />

Röser und Robert Prinz die Forschungsschwerpunkte<br />

der Station in Joensuu<br />

nähergebracht.<br />

Diese sind in Units (mit jeweils 10-20<br />

Forschern) untergliedert:<br />

• Forstplanung<br />

• Waldbau<br />

• Forsttechnologie<br />

• Holztechnologie<br />

• Forstökonomie<br />

• Internationale Holzwirtschaft<br />

Um einen konkreten Einblick in die Arbeit der<br />

Forschungsteams zu erhalten, wurden uns die<br />

Inhalte mittels 3 PowerPoint-Präsentationen<br />

nähergebracht.<br />

1.) Forests in Finland<br />

Joensuu, <strong>Finnland</strong>, 23.-30.09.<strong>2007</strong><br />

Grundlegende Informationen zum finnischen<br />

Forst (im Detail siehe www.METLA.fi)<br />

2.) Forest Technology<br />

• Basisforschung zu Themen der<br />

Holzernte und Holzbereitstellung<br />

• Welchen Einfluss hat diese auf die<br />

Umwelt<br />

• Innovationspotential im Bereich von<br />

Bereitstellungsketten, Maschinen,<br />

Verfügbarkeit von Rohstoffen,<br />

Kostenanalysen<br />

• Studien zu Themen wie: Wie viele<br />

Rohstoffe stehen zur Verfügung,<br />

Verarbeitung, Transport<br />

• Beispiel. Rohholzmobilisierung in<br />

Schottland – Ablauf einer<br />

MachbarkeitsstudieGrundlegende<br />

Datenerfassung und GIS-Analyse<br />

• Analyse verschiedener Optionen von<br />

Ernte und Bringung<br />

• Aufstellung einer Organisationskette<br />

• Zeitstudien<br />

• Kalkulation der Kosten<br />

• Trainigskurse vor Ort ( Transfer von<br />

Know-how)<br />

3.) Wood-Energy in <strong>Finnland</strong><br />

• Ca. 20 % des Gesamt-Energiebedarfs<br />

wird in <strong>Finnland</strong> bereits durch<br />

Holzenergie abgedeckt<br />

• Probleme bei der Holzmobilisierung<br />

• Durchforstungsmaßnahmen werden<br />

finanziell gefördert, dadurch wird<br />

zusätzliches Energieholz mobilisiert<br />

• <strong>Finnland</strong> ist Vorreiter in Sachen<br />

Holzenergieernte und Erntetechnik<br />

• Hektar-orientierte Kalkulationen:<br />

Nutzung des Schlagabraumes, der<br />

Wurzelstöcke und Nebenprodukte in<br />

der Säge und Papierindustrie<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!