30.11.2012 Aufrufe

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag Vormittag:<br />

Forstwirtschaft in <strong>Finnland</strong> und<br />

Privatwaldbewirtschaftung<br />

Von: Gabriel Reichert<br />

Patrick Linse<br />

Der sehr studentenfreundliche<br />

<strong>Exkursion</strong>sbeginn ist wie jeden morgen 9 Uhr.<br />

Wir fahren nach Joensuu an die University of<br />

Applied Sciences und holen Raimo Hulmi ab.<br />

An diesem Tag stehen Waldbesitzverhältnisse,<br />

Privatwald, Jagd und Waldbaumethoden auf<br />

dem Plan.<br />

Raimo Hulmi erläutert uns auf der Fahrt im Bus<br />

die finnischen Jagdverhältnisse, und warnt uns<br />

schon mal vor der aus Russland<br />

eingewanderten Elchfliege, welche sehr<br />

penetrant sein kann, wie wir bald am eigenen<br />

Leibe merken werden.<br />

Dienstag, 25. September <strong>2007</strong><br />

Joensuu, <strong>Finnland</strong>, 23.-30.09.<strong>2007</strong><br />

Klimaverhältnisse in Nordkarelien:<br />

• die Temperaturen schwanken zwischen<br />

30 °C im Sommer und bis zu –40 °C im<br />

Winter<br />

• der Niederschlag beträgt 550 – 650 mm<br />

je Jahr, wovon ca. 1/3 als Schnee fällt<br />

(also deutlich weniger als man im ersten<br />

Augenblick meinen möchte, nur die<br />

südwestlichen Regionen mit Küstenlinie<br />

haben höhere Niederschläge)<br />

• auch in <strong>Finnland</strong> ist die globale<br />

Erwärmung bereits deutlich zu spüren,<br />

im Winter 05/06 fiel der erste Schnee erst<br />

im Januar und nicht wie sonst Mitte<br />

Oktober; das machte die Holzernte<br />

teilweise unmöglich<br />

Die finnischen Waldbesitzstrukturen stellen<br />

sich folgendermaßen dar:<br />

• 85 % der finnischen Landesfläche ist von<br />

Wald bedeckt<br />

• 60 % des Waldes befindet sich in<br />

Privatbesitz, wobei der<br />

durchschnittliche Waldbesitzer ca. 30 ha<br />

besitzt<br />

• 26 % sind Staatswald<br />

• 5 % sind Kommunal -, und Kirchenwald<br />

• 9 % gehören wenigen großen<br />

Unternehmen<br />

• die Haupt-BA sind: Wald-Kiefer (Pinus<br />

sylvestris), Fichte (Picea abies), Birken<br />

(Betula pendula, B. pubescens), aktuell<br />

gewinnt die Zitter-Pappel (Populus<br />

tremula) zur Papierherstellung an<br />

Bedeutung<br />

• der Holzvorrat im finnischen<br />

Gesamtwald liegt bei ca. 2 Mrd. Vfm,<br />

der durchschnittliche jährliche Zuwachs<br />

liegt bei etwa 90 Mio. Vfm<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!