30.11.2012 Aufrufe

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

Finnland-Exkursion 2007 - Hochschule Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o 4.550 to CO2-Emissionen werden<br />

so jährlich eingespart<br />

o Schwachholz stellt 65 % an dem<br />

verwendeten Rohholz dar<br />

o 10 % sind Sägeabfälle<br />

o 15 % Rindenanteil<br />

• ENO Alakylä:<br />

o Start 2004<br />

o 2 Reaktoren mit 1,2 und 0,8 MW<br />

o Lagerraum für 300 Schüttraummeter<br />

o Bürgermeisteramt, Krankenhaus,<br />

Feuerwehr, Altenheim und 7<br />

Reihenhäuser werden durch die<br />

Anlage mit Fernwärme versorgt<br />

o 600 Haushalten<br />

o Heizrohre sind auf einer<br />

Gesamtstrecke von 2.340 m<br />

verlegt.<br />

o Wärmeproduktion im Jahr von<br />

5.200 MWh<br />

o Ölreaktor als Notfallhilfe für den<br />

Fall der Fälle<br />

o Die Hackschnitzel für die Anlage<br />

werden aus einem Umkreis von<br />

30 km bezogen<br />

o Aufgrund eines geringen<br />

Lagervolumens ist die Anlage<br />

auf eine rechtzeitige Anlieferung<br />

von Nachschub angeliefert<br />

o Asche der Anlage wird in den<br />

Wald zurückgeführt<br />

Joensuu, <strong>Finnland</strong>, 23.-30.09.<strong>2007</strong><br />

o 900.000 € kostete die Anlage inkl.<br />

Wärmenetzwerk<br />

o Kunden können wählen ob sie<br />

Energie von ENO oder anderen<br />

Anbietern beziehen wollen,<br />

streng nach dem Motto „der<br />

Kunde ist König“<br />

o Kunden bezahlen 27 € je MWh<br />

für ENO Wärme, 60 € würden<br />

sie für Öl bezahlen.<br />

o Nur Großkunden werden<br />

beliefert<br />

o ENO denkt über Pellet<br />

Produktion nach, so könnten die<br />

Kosten je MWh nochmals auf 25<br />

€ gesenkt werden.<br />

o 6 € für die Gewinnung von<br />

Hackschnitzeln gehen an den<br />

Waldbesitzer und 6 € an das<br />

Logistikunternehmen<br />

o Wasser kommt mit 100 °C aus<br />

der Anlage mit 50 °C wieder<br />

zurück.<br />

o Rohre sind in 1 m Tiefe verlegt,<br />

kein Problem auch im finnischen<br />

Winter, da Schnee isoliert.<br />

o Wasser hat einen Druck von 4<br />

kpa<br />

o Zusatzstoffe im Wasser schützen<br />

vor Korrosion und halten das<br />

Wasser sauber<br />

o 3 °C Temperaturverlust je<br />

Anschlussstelle<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!