12.07.2015 Aufrufe

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. die Stellungnahme im Rahmen <strong>der</strong> vorherigen Anhörung zu demBeschluss des Trägers über die Vereinigung <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong>,10. den Antrag o<strong>der</strong> die Stellungnahme im Rahmen <strong>der</strong> vorherigenAnhörung zu dem Beschluss des Trägers über die Auflösung <strong>der</strong><strong>Sparkasse</strong> und11. die Festsetzung <strong>der</strong> pauschalen Aufwandsentschädigungen imRahmen <strong>der</strong> Richtlinien nach § 20 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 des Hessischen<strong>Sparkasse</strong>ngesetzes.(2) Der Zustimmung des Verwaltungsrates bedürfen:1. die Errichtung und <strong>der</strong> Umbau von sparkasseneigenen Gebäuden,wenn die Gesamtinvestitionen im Einzelfall die in <strong>der</strong> Geschäftsanweisungfür den Vorstand festgelegten Grenzen überschreiten,2. <strong>der</strong> Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstückennach Maßgabe <strong>der</strong> Geschäftsanweisung für den Vorstand; ausgenommen<strong>der</strong> Grundstückserwerb zur Vermeidung von Verlustenund die Veräußerung solcher Grundstücke,3. die Übernahme und die Än<strong>der</strong>ung von Beteiligungen, ausgenommensolche an Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong>norganisation nach § 18Abs. 1 Satz 1. Die Zustimmung kann im begrenzten Umfang allgemeinerklärt werden;4. die Personalkosten- und die Baukostenplanung für das auf daslaufende Geschäftsjahr folgende Geschäftsjahr.(3) Der Verwaltungsrat, vertreten durch seine Vorsitzende o<strong>der</strong> seinen Vorsitzenden,vertritt die <strong>Sparkasse</strong> gegenüber den Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n und denStellvertreterinnen o<strong>der</strong> Stellvertretern mit Sitz und Stimme gerichtlich undaußergerichtlich. Satz 1 gilt entsprechend gegenüber einem Mitglied desVerwaltungsrates in einem Abberufungsverfahren nach § 31 Abs. 7.§ 33 Sitzungen des Verwaltungsrates(1) Die o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorsitzende beruft den Verwaltungsrat ein und leitet dieSitzungen. Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, mindestens jedoch viermal imJahr unter Mitteilung <strong>der</strong> Tagesordnung einzuberufen. Jedes Mitglied desVerwaltungsrates kann Anträge zur Ergänzung <strong>der</strong> Tagesordnung <strong>der</strong> Sitzungdes Verwaltungsrates stellen. Die o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorsitzende muss den Verwaltungsratinnerhalb von drei Wochen einberufen, wenn ein Drittel <strong>der</strong> Mitglie-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!