12.07.2015 Aufrufe

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welchen Geschäften, die <strong>der</strong> Zustimmung des Verwaltungsrates bedürfen,eine Stellungnahme des Verbandes dem Verwaltungsrat vorzulegen ist. Zuden vom Vorstand zu führenden Geschäften gehören unbeschadet einererfor<strong>der</strong>lichen Zustimmung des Kreditausschusses die Entscheidung überKredite sowie die Anlegung <strong>der</strong> Mittel. Der Verwaltungsrat gestattet in <strong>der</strong>Geschäftsanweisung für den Vorstand, dass dieser seine Befugnisse zurGeschäftsführung, insbeson<strong>der</strong>e das Recht zur Bewilligung von Krediten, imbegrenzten und risikoorientierten Umfange auf einzelne seiner Mitglie<strong>der</strong>o<strong>der</strong> auf weitere Bedienstete überträgt.(4) Die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes dürfen nicht Unternehmerinnen o<strong>der</strong> Unternehmer,persönlich haftende Gesellschafterinnen o<strong>der</strong> Gesellschafter,Kommanditistinnen o<strong>der</strong> Kommanditisten, Aufsichtsrats- o<strong>der</strong> Verwaltungsratsmitglie<strong>der</strong>,Bedienstete von Kreditinstituten und an<strong>der</strong>en Unternehmungensein, die im Wettbewerb mit <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> Einlagen annehmen o<strong>der</strong>gewerbsmäßig Kreditgeschäfte betreiben o<strong>der</strong> vermitteln. Der Verwaltungsratkann Ausnahmen zulassen, wenn es sich um öffentlich-rechtliche o<strong>der</strong> umunter beherrschendem Einfluss <strong>der</strong> öffentlichen Hand stehende privatrechtlicheKreditinstitute handelt. Satz 1 und 2 gelten hinsichtlich Versicherungenentsprechend. Die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes dürfen untereinan<strong>der</strong> nicht in<strong>der</strong> in § 31 Abs. 5 Satz 2 Nr. 5 bezeichneten Weise verwandt o<strong>der</strong> verschwägertsein.(5) Gewinnbeteiligungen sind unzulässig. Über eine nach den Richtliniennach § 20 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 des Hessischen <strong>Sparkasse</strong>ngesetzes zulässigeerfolgsabhängige jährliche Einmalzahlung an die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandesentscheidet <strong>der</strong> Verwaltungsrat nach Entlastung des Vorstandes.§ 40 Personalverwaltung <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong>(1) Die Anstellung und Entlassung <strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong>, ihrer Stellvertreterinneno<strong>der</strong> Stellvertreter mit Sitz und Stimme sowie die Regelung ihrerdienstvertraglichen Verhältnisse erfolgt durch den Verwaltungsrat. Die übrigenBediensteten <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> werden vom Vorstand angestellt, beför<strong>der</strong>to<strong>der</strong> höhergruppiert und entlassen.(2) Die für die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> in § 39 Abs. 4 Satz 1 bis 3 und Abs. 5Satz 1 getroffenen Bestimmungen gelten für die übrigen <strong>Sparkasse</strong>nbedienstetenentsprechend.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!