12.07.2015 Aufrufe

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

Satzung der Sparkasse Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 46 Auflösung(1) Über die Auflösung <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> beschließt die Zweckverbandsversammlungnach Anhörung o<strong>der</strong> auf Antrag des Verwaltungsrates und nach Anhörung<strong>der</strong> Versammlung <strong>der</strong> Beteiligten. Der <strong>Sparkasse</strong>n- und GiroverbandHessen Thüringen ist vorher zu hören. Die Auflösung <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> bedarf<strong>der</strong> Genehmigung <strong>der</strong> Aufsichtsbehörde. Sie bedarf des Benehmens mit <strong>der</strong>Kommunalaufsichtsbehörde, wenn eine Gemeinde, ein Gemeindeverbando<strong>der</strong> ein kommunaler Zweckverband als Träger an <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> beteiligt ist.Dem Antrag auf Genehmigung sind die Stellungnahmen des Verwaltungsrates,<strong>der</strong> Versammlung <strong>der</strong> Beteiligten, des Vorstandes und des <strong>Sparkasse</strong>nundGiroverbandes Hessen-Thüringen beizufügen.(2) Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> macht unverzüglich nach <strong>der</strong> Erteilung <strong>der</strong>Genehmigung die Auflösung öffentlich bekannt.(3) Im Fall <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> hat <strong>der</strong> Vorstand zur Abwicklung allernoch schwebenden Geschäfte das Liquidationsverfahren einzuleiten. DieEinleitung des Liquidationsverfahrens ist zweimal mit Zwischenfristen von jevier Wochen bekannt zu machen. Dabei sind die Gläubiger <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong>über die für sie wesentlichen Folgen zu unterrichten.(4) Der zur Befriedigung <strong>der</strong> Gläubiger erfor<strong>der</strong>liche Teil des <strong>Sparkasse</strong>nvermögensist zu hinterlegen.(5) Das nach Erfüllung sämtlicher Verbindlichkeiten verbleibende Vermögenist dem Träger zuzuführen. Dasselbe gilt für das nach Abs. 4 hinterlegteVermögen, sobald die Befriedigung <strong>der</strong> Gläubiger wegen Ablaufes <strong>der</strong> Verjährungsfristverweigert werden kann.§ 47 Bekanntmachungen <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong>Bekanntmachungen <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> werden im Staatsanzeiger für das LandHessen o<strong>der</strong> in einem regionalen Amtsblatt o<strong>der</strong> einer allgemein verbreitetenörtlichen Tageszeitung o<strong>der</strong> dem elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht,soweit nicht nach dieser <strong>Satzung</strong> <strong>der</strong> Aushang o<strong>der</strong> die Auslegung imKassenraum <strong>der</strong> <strong>Sparkasse</strong> genügt. Die Bekanntmachungsmedien bestimmt<strong>der</strong> Verwaltungsrat; <strong>der</strong> Beschluss ist bekanntzumachen.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!