12.07.2015 Aufrufe

Betriebszweigabrechnung im landwirtschaftlichen Betrieb

Betriebszweigabrechnung im landwirtschaftlichen Betrieb

Betriebszweigabrechnung im landwirtschaftlichen Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Verrechnung der Leistungen und Kosten auf die <strong>Betrieb</strong>szweigeAufbauend auf die Leistungs- und Kostenartenrechnung erfolgt in Tabelle 4.4 dieVerrechnung auf die <strong>Betrieb</strong>szweige. Im Beispiel sind folgende <strong>Betrieb</strong>szweigedefiniert: Getreidebau, Ackerbohnenbau, Milchkuhhaltung, Kälber plus weiblicheAufzucht, Ochsenmast, Direktvermarktung, Forstwirtschaft und Maschinenring.Die Bewertung der innerbetrieblichen Leistungen und die Ermittlung derkalkulatorischen Werte für die nicht entlohnten Arbeitskräfte (Familienarbeitskräfte),die eigenen Flächen, das in den Maschinen, Geräten und Vieh gebundene Kapitalsowie für die eigene Milchquote ist in der eingangs erwähnten Broschüre vomBMLFUW beschrieben. Auch die Vorgehensweise bei der Verteilung der Leistungenund Kosten auf die <strong>Betrieb</strong>szweige und Umlagekostenstellen sowie bei derVerrechnung der Leistungen und Kosten von den Umlagekostenstellen auf die<strong>Betrieb</strong>szweige. ist dort <strong>im</strong> Detail erläutert. Aus Platzgründen wird diese hier nichtwiederholt. Abzurufen ist diese Broschüre unter:http://www.landnet.at/filemanager/download/17455/Ohne diese Zusatzinformationen lassen sich die innerbetrieblichen Leistungen, diekalkulatorischen Werte und die den <strong>Betrieb</strong>szweigen zugerechneten Beträge nichtnachvollziehen. Hier ist allerdings nicht beabsichtigt, eine lückenlose Anweisung fürdie <strong><strong>Betrieb</strong>szweigabrechnung</strong> zu geben, sondern das Instrument der<strong><strong>Betrieb</strong>szweigabrechnung</strong> für die <strong>Betrieb</strong>sführung in den Grundzügen vorzustellen.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!