30.11.2012 Aufrufe

FHW Journal Sommer 06.qxp

FHW Journal Sommer 06.qxp

FHW Journal Sommer 06.qxp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

Toulouse: Stadt der Kunst und Kultur<br />

Aber nicht nur das Studium an der<br />

ESAV, sondern auch das sonnige Toulouse<br />

und die leckeren Croissants ließen<br />

uns leben wie Gott in Frankreich. Als<br />

Stadt der Kunst und Kultur bietet Toulouse<br />

zahlreiche Aktivitäten – begonnen<br />

mit dem „Printemps de Septembre“,<br />

bei dem die ganze Stadt in ein Meer aus<br />

Farben und Formen getränkt wird. Die<br />

ganze Nacht stehen die Museen für die<br />

Kunsthungrigen offen. Aber auch die<br />

vielen kleinen französischen Programmkinos<br />

wie z.B. das „Utopia“ oder die<br />

renommierte „Cinémathèque“ laden<br />

mit ihrem abwechslungsreichen Programm<br />

zu einem Streifzug durch die<br />

Filmkunst ein. Wer bei dem warmen<br />

Klima den Drang nach einer kühlen<br />

<strong>Sommer</strong>brise verspürt, den zieht es zu<br />

einem Spaziergang an die Garonne oder<br />

den Canal du Midi, wo sich eifrig die<br />

Turteltauben und Gaukler tummeln. Im<br />

26<br />

Winter Skifahren in den Pyrenäen und im <strong>Sommer</strong> Baden im Mittelmeer oder am<br />

Atlantik seine Surfkünste unter Beweis stellen.<br />

Aber keine Entspannung ohne ein wenig Arbeit. Nach einem Studienjahr voller<br />

Film- und Tonübungen erwartete uns am Ende mit dem „Projet Personnel“ die<br />

größte Herausforderung. Hierbei handelt es sich um das Abschlussprojekt der<br />

„Licence“, das jeder Student ganz individuell und in Eigenregie realisiert. Idee finden,<br />

Drehbuch schreiben, Storyboard erstellen, Schauspieler suchen, die Equipe<br />

zusammenstellen, Drehorte finden… und letztendlich Tag und Nacht drehen und<br />

stundenlang im Schneideraum verbringen, um ganz langsam aus den „rushs“ (dem<br />

Rohmaterial) ein ganz persönliches „oeuvre cinématographique“ zu schaffen. Hierbei<br />

haben wir Blut und Wasser geschwitzt, aber es war eine tolle und unvergessliche<br />

Erfahrung. Im Anschluss an das Studium an der ESAV konnten wir unser erworbenes<br />

Wissen auch in der Praxis erproben und vertiefen. Bestandteil des Austauschprogramms<br />

ist ebenfalls das Berufspraktische Semester in einem französischen<br />

Medienunternehmen. Hierbei reichten unsere Arbeitsbereiche von französischen<br />

TV-Anstalten (wie France 3 oder Arte) über Filmproduktionsgesellschaften und<br />

Werbeagenturen bis hin zu Film-Festivals. Neben der Möglichkeit, Berufserfahrung<br />

in Frankreich zu sammeln, war dies vor allem auch eine spannende und vielseitige<br />

Zeit - wie auch das gesamte Jahr in Toulouse, das uns fachlich und persönlich<br />

erheblich weitergebracht hat und einen warmen Sonnenstrahl in unserem Herzen<br />

zurücklassen wird. Tout est bien, qui finit bien.<br />

Informationen und weitere Berichte aus dem fast zehn Jahre bestehenden Austauschprogramm<br />

sowie aktuelle Erlebnisse der derzeit in Toulouse studierenden<br />

Medienwirte lassen sich entdecken unter: www.nothing-toulouse.de<br />

Wer nun auf unsere an der ESAV entstandenen Filme sowie auf Eindrücke und<br />

kulinarische Köstlichkeiten aus Frankreich gespannt ist, der ist herzlich zu unseren<br />

Toulouse-Abenden eingeladen. Weitere Informationen finden sich zu gegebenem<br />

Zeitpunkt unter: www.medien.fh-wiesbaden.de<br />

Regine Koch, Felix Kost, Susanna Niemann,<br />

Nils Reinhardt, Katharina Schmitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!