30.11.2012 Aufrufe

LANDESFEUERWEHRVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN

LANDESFEUERWEHRVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN

LANDESFEUERWEHRVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: KFV-Stormarn/O. Heydasch<br />

Jugend<br />

Stormarner Jugendwehren freuten sich<br />

Große Freude beim Stormarner Feuerwehrnachwuchs<br />

über 4.336 Euro<br />

Spendengeld. So viel Bares konnte der Förderverein<br />

Jugendfeuerwehren Stormarn<br />

Übergabe: Anita Klahn (Mi.) und Thomas Steenbock (li.) vom<br />

Förderverein Jugendfeuerwehren Stormarn e. V.<br />

überreichen den Spenden-Scheck an Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Johann Friedrich Hoffmann (re.).<br />

Neue Regelung für<br />

Schutzhandschuhe<br />

Der Verband der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

hat seine Bekleidungsrichtlinie<br />

hinsichtlich Schutzhandschuhe<br />

aktualisiert. Insbesondere<br />

wollte man damit neuen Entwicklungen<br />

auf dem Gebiet der Schutzkleidung<br />

Rechnung tragen. Die Aktualisierung<br />

betrifft den Punkt V. in der<br />

Bekleidungsrichtlinie. g Die neue Richt-<br />

linie im Wortlaut:<br />

„Passende Fünffingerhandschuhe<br />

mit<br />

gutem Tastgefühl und<br />

einem hohen Tragekomfort.<br />

Erforderlich sind<br />

Verstärkungen an Daumen,<br />

Handinnenfläche und Handrücken.<br />

Insgesamt muss der Handschuh<br />

den genormten Anforderungen<br />

der EN 388 (mindestens in den Stufen<br />

1/1/1/1) entsprechen. Das Handgelenk<br />

muss abgedeckt sein. Eine<br />

dauerhafte Überlappung von Schutzhandschuh<br />

und Jacke muss während<br />

des Tragens zu jedem Zeitpunkt gewährleistet<br />

sein. Die Farbgestaltung<br />

hat nur in den Farben Schwarz, Grau<br />

und/oder Blau zu erfolgen. Reflexstreifen<br />

sind optional möglich.“<br />

Die Bekleidungsrichtlinie kann<br />

unter http://www.jugendfeuerwehr.<br />

de/files/richtlinie_bekleidung.pdf<br />

eingesehen werden.<br />

Offizieller Partner<br />

des Landesfeuerwehrverbandes<br />

Schleswig-Holstein<br />

e. V. nach Auswertung der Halbjahresbilanz<br />

2011 an acht Jugendwehren im Kreisgebiet<br />

auszahlen. Anita Klahn, Vereinsvorsitzende<br />

und Landtagsvizepräsidentin, sowie Geschäftsführer<br />

Thomas<br />

Steenbock übergaben den<br />

Spendenscheck an Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Johann<br />

Friedrich Hoffmann, der zusammen<br />

mit einer Abordnung<br />

der Jugendwehren in die<br />

Feuerwehrzentrale nach Travenbrück<br />

gekommen war.<br />

Klahn dankte allen Spendern<br />

und betonte, dass durch die<br />

oftmals angespannte Finanzlage<br />

der öffentlichen Träger<br />

finanzielle Lücken entstehen,<br />

die jedoch zu einem Teil<br />

durch solche Spendenaktio-<br />

Spende sichert das JF-Zeltlager<br />

Die Spende des Baumarkts C. J. Wigger<br />

aus Bornhöved in Höhe von 750 Euro<br />

an die örtliche Jugendfeuerwehr füllt einen<br />

Großteil des benötigten Finanzbedarfs für<br />

das Zeltlager in den kommenden Sommerferien.<br />

„Die Jugendarbeit ist das Fundament<br />

aller ehrenamtlichen Arbeit, sie liegt mir persönlich<br />

sehr am Herzen“, sagte Michael<br />

Grams, Standortleiter des Baumarkts, der<br />

mehrere Filialen in Schleswig-Holstein betreibt.<br />

Große Freude und ein wenig Erleichterung<br />

auch bei Jugendfeuerwehrwartin Nicole<br />

Töbelmann: „Wir planen im Jahr 2012 auch<br />

einige öffentliche Aktivitäten zu unserem<br />

40-jährigen Bestehen, und da kommt eine<br />

derartige Spende sehr gelegen“.<br />

Ratzeburger Spende<br />

Spende: (v. li.) Jugendgruppenleiter Max Ruth,<br />

Bäckermeister Dirk Oldenburg und Jugendwart<br />

Michael Brandt bei der Spendenübergabe.<br />

Die Jugendfeuerwehr Ratzeburg bekam<br />

von Bäckermeister Dirk Oldenburg ein<br />

ganz besonderes Geschenk auf der diesjährigen<br />

Weihnachtsfeier übergeben. Im<br />

Sommer hatten mehrere Bäckereien in<br />

Schleswig-Holstein an der Aktion „Florians<br />

IMPRESSUM<br />

Offizielles Mitteilungsblatt<br />

des Landes feuerwehrverbandes<br />

Schleswig-Holstein und seiner<br />

angeschlossenen Organisationen<br />

Landesredaktion:<br />

Peter Schütt V.i.S.d.P.<br />

Tel. 0431 6032110, Fax 0431 6032119,<br />

E-Mail: Schuett@lfv-sh.de<br />

LFVSH, Sophienblatt 33, 24114 Kiel<br />

Herausgeber:<br />

HUSS-MEDIEN GmbH<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Redaktion FEUERWEHR<br />

10400 Berlin<br />

Tel. 030 42151-379<br />

Fax 030 42151-234<br />

E-Mail: feuerwehr.redaktion@hussberlin.de<br />

nen geschlossen werden können. „Neben<br />

kleinen erreichten uns im ersten Halbjahr<br />

2011 auch größere Zuwendungen“, gab<br />

Geschäftsführer Steenbock bekannt. „Besonders<br />

erfreut waren wir über die Großspenden<br />

der Sparkassen-Stiftung Holstein,<br />

der Fa. Minimax aus Bad Oldesloe und der<br />

Familie Ramm aus Garbau“, sagte Klahn.<br />

Das Geld aus der Halbjahresausschüttung<br />

teilen sich die Jugendwehren aus<br />

Tremsbüttel, Fischbek, Reinfeld, Westerau,<br />

Klein Wesenberg, Badendorf, Zarpen und<br />

Hoisbüttel. Mit den Zuwendungen sollen<br />

Freizeitaktivitäten für die Jugendlichen, wie<br />

Kanu-Touren, Wochenendausflüge und Zeltlager-Aufenthalte,<br />

finanziert werden. Außerdem<br />

steht auf der Wunschliste der Jugendwehren<br />

die Anschaffung von fünf Gruppenzelten<br />

und einem Beamer für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.<br />

Otto Heydasch<br />

Freude: Nicole Töbelmann freut sich über den<br />

von Michael Grams überreichten Scheck in<br />

Höhe von 750 Euro.<br />

Das Unternehmen C. J. Wigger hatte zu<br />

Weihnachten auf die sonst üblichen Präsente<br />

an Kunden verzichtet, den Betrag geteilt<br />

und an zwei örtliche Jugendeinrichtungen<br />

gespendet. mr<br />

Brot“ teilgenommen. In Ratzeburg selbst<br />

beteiligte sich nur Bäckermeister Dirk Oldenburg<br />

an der Aktion und unterstützte<br />

somit die Jugendfeuerwehr. „Ich habe in der<br />

dreimonatigen Aktion 1.000 Florians Brote<br />

verkauft, wobei von jeden Brot 20 Cent für<br />

die Jugendfeuerwehr Ratzeburg vorgesehen<br />

waren“, sagte Dirk Oldenburg. Bei der<br />

Spendenübergabe legte Dirk Oldenburg<br />

dann noch privat etwas zu den 200 Euro<br />

dazu, um den Feuerwehrnachwuchs zu unterstützen.<br />

Des Weiteren erhielten die 30<br />

Mädchen und Jungen von Dirk Oldenburg<br />

eine Einladung zum Eisessen im Sommer<br />

auf dem Marktplatz in Ratzeburg. Jugendwart<br />

Michael Brad sowie sein Stellvertreter<br />

Peter Crampe bedankten sich rechtherzlich<br />

auch im Namen aller Kinder für die<br />

großzügige Unterstützung. Ch. Nimtz<br />

Layout:<br />

HUSS-MEDIEN GmbH und LFVSH<br />

Die Mitgliederinformationen erscheinen<br />

monatlich als Beilage zur FEUERWEHR.<br />

Für unverlangt an die Redaktion FEUERWEHR<br />

ein ge sandte Manuskripte und Einsendungen<br />

übernehmen der Verlag und die<br />

Redak tion keine Haftung.<br />

Ein Anspruch auf Ausfall honorar und dergleichen<br />

besteht nicht.<br />

VIII SH www.feuerwehr-ub.de FEUERWEHR 3/12<br />

Foto: Ch. Nimtz<br />

Foto: mr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!