30.11.2012 Aufrufe

Seelsorge an der Fachklinik Stadtsteinach - Klinikum Kulmbach

Seelsorge an der Fachklinik Stadtsteinach - Klinikum Kulmbach

Seelsorge an der Fachklinik Stadtsteinach - Klinikum Kulmbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Urologie entwickelt sich bestens<br />

Die neue Klinik am <strong>Klinikum</strong> <strong>Kulmbach</strong> k<strong>an</strong>n sich über einen sehr guten Start freuen<br />

Seit dem 1. J<strong>an</strong>uar 2010 hat<br />

das <strong>Klinikum</strong> <strong>Kulmbach</strong> eine<br />

eigene Klinik für Urologie und<br />

in Dr. Jord<strong>an</strong> Todorov einen<br />

Leitenden Oberarzt, <strong>der</strong> für<br />

diese neue Klinik ver<strong>an</strong>twortlich<br />

zeichnet – in enger Zusammenarbeit<br />

übrigens mit dem<br />

nie<strong>der</strong>gelassenen Urologen Dr.<br />

Georg Renard, <strong>der</strong> schon seit<br />

geraumer Zeit als Belegarzt am<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Kulmbach</strong> arbeitet.<br />

Die neue Klinik für Urologie hat<br />

sich bereits in den ersten Monaten<br />

seit ihrer Gründung hervorragend<br />

entwickelt.<br />

Die Klinik für Urologie umfasst mit<br />

Ausnahme <strong>der</strong> Nierentr<strong>an</strong>spl<strong>an</strong>tation<br />

das gesamte Fachgebiet <strong>der</strong><br />

Urologie und verfügt mit Dr. Jord<strong>an</strong><br />

Todorov und Dr. Georg Renard,<br />

<strong>der</strong> als nie<strong>der</strong>gelassener Facharzt<br />

die Abteilung im Kollegialsystem<br />

mit führt, über zwei ausgewiesene<br />

Spezialisten. Damit wird von<br />

dieser neuen urologischen Klinik<br />

eine umfassende Betreuung <strong>der</strong><br />

Patienten vom stationären Bereich<br />

bis hin zur ambul<strong>an</strong>ten Nachsorge<br />

durch das <strong>Klinikum</strong> <strong>Kulmbach</strong> gewährleistet.<br />

Schwerpunkte des Bereichs Urlogie<br />

sind:<br />

• Diagnostik und Beh<strong>an</strong>dlung urologischer<br />

Tumore (Uroonkologie)<br />

• Tumorchirurgie (z.B. bei Prostata-<br />

und Blasenkrebs)<br />

• org<strong>an</strong>erhaltende operative Verfahren<br />

(z.B. bei Nierentumoren)<br />

• mo<strong>der</strong>ne minimal-invasive Eingriffe<br />

bei Prostatakrebs (Laparoskopie)<br />

• Chemotherapie in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Inneren Medizin<br />

• Diagnostik und Therapie kin<strong>der</strong>urologischer<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen<br />

• Spezialsprechstunde<br />

Diagnostik und Therapie <strong>der</strong><br />

Harninkontinenz (unwillkürlicher<br />

Urinverlust)<br />

Blasenschwäche ist ein Problem,<br />

unter dem in Deutschl<strong>an</strong>d mehrere<br />

Millionen Menschen leiden.<br />

Ungewollter Urinverlust bei körperlichen<br />

Tätigkeiten wie Husten,<br />

Lachen, Treppensteigen, Niesen<br />

o<strong>der</strong> Sport betrifft übrigens nicht<br />

nur Frauen, son<strong>der</strong>n auch Männer.<br />

Harninkontinenz ist für die Betroffenen<br />

oft mit schwerwiegenden<br />

Einschränkungen verbunden. Die<br />

Urologie am <strong>Klinikum</strong> <strong>Kulmbach</strong><br />

bietet Betroffenen gleich mehrere<br />

Möglichkeiten, diese Beschwerden<br />

zu lin<strong>der</strong>n. Bei Frauen bietet sich<br />

das Einsetzen (Impl<strong>an</strong>tation) eines<br />

Kunststoffb<strong>an</strong>des (TVTO) o<strong>der</strong><br />

des Mini-Tapes „Ophira“ <strong>an</strong>. Bei<br />

Männern gibt es die Möglichkeit,<br />

ein justierbares Kunststoffb<strong>an</strong>d<br />

„Reemex“ einzusetzen o<strong>der</strong> den<br />

Schließmuskel zu unterspritzen.<br />

Zum Spektrum <strong>der</strong> Urologie gehört<br />

auch eine völlig neue Lasertherapie<br />

bei gutartigen Prostatavergrößerungen.<br />

Mit dem neu<br />

erworbenen „Revolix-Laser“ wird<br />

eine schonende Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong><br />

gutartigen Prostatavergrößerung<br />

(durch die Harnröhre) <strong>an</strong>geboten.<br />

Damit ist die Möglichkeit <strong>der</strong> Kombination<br />

aus Verdampfen und Gewebegewinnung<br />

zum Ausschluss<br />

eines Prostatakrebses gegeben.<br />

Weitere Therapiemöglichkeiten<br />

sind das Ausschälen <strong>der</strong> Prostata<br />

mit <strong>der</strong> Elektroschlinge durch die<br />

Harnröhre o<strong>der</strong> auch die schnittoperative<br />

Aushöhlung <strong>der</strong> Prostata,<br />

die bei sehr stark vergrößertem<br />

Org<strong>an</strong> Anwendung findet.<br />

Ein weiteres Spezialgebiet stellt die<br />

Harnsteintherapie dar. Die Nie-<br />

Urologie<br />

ren- und Harnleitersteinzertrümmerung<br />

erfolgt ohne Hautschnitt<br />

und ohne Narkose mit Hilfe <strong>der</strong><br />

extra korporalen Stoßwellenlithotripsie<br />

(ESWL). Harnleiterspiegelungen<br />

mit Laser-Steinzertrümmerungen<br />

gehören ebenso zum<br />

Dr. Jord<strong>an</strong> Todorov<br />

Der Leitende Oberarzt <strong>der</strong><br />

Urologie in <strong>Kulmbach</strong> hat 1992<br />

sein Staatsexamen in Bulgarien<br />

abgelegt und hat d<strong>an</strong>n seine Anerkennungsprüfung<br />

in den USA<br />

absolviert. In Deutschl<strong>an</strong>d war<br />

Dr. Todorov bil<strong>an</strong>g unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Universitätsklinik<br />

Erl<strong>an</strong>gen-Nürnberg tätig, wo er<br />

auch zum Facharzt für Urologie<br />

ausgebildet worden ist und<br />

seine Promotion erhalten hat.<br />

Nach seiner Anerkennung als<br />

Facharzt arbeitete Dr. Todorov<br />

am <strong>Klinikum</strong> Bamberg, war<br />

Oberarzt in Erfurt und am Medizinischen<br />

Zentrum in Aachen,<br />

bevor er Anf<strong>an</strong>g 2010 nach<br />

<strong>Kulmbach</strong> kam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!