12.07.2015 Aufrufe

Schmerz

Schmerz

Schmerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KombinationsmöglichkeitenStufe 1 (Nicht Opioid) + Stufe 2 (Leicht Opioid)Stufe 1 (Nicht Opioid) + Stufe 3 (Starkes Opioid)Stufe 2 (Schwaches Opioid) + Stufe 3 (Starkes Opioid)- Greifen an der gleichen Rezeptoren anKOPIEN<strong>Schmerz</strong>therapie mit InfusionspumpePflegende sind, in Kooperation mit dem ärztlichen Dienst, dafür zuständig:- Den Bedarf für eine <strong>Schmerz</strong>behandlung zu erfassen- Den Arzt frühzeitig über <strong>Schmerz</strong>en bzw. eine veränderte <strong>Schmerz</strong>situation in Kenntnis zu setzen- Ärztliche Anordnungen zur Einleitung oder Anpassung einer <strong>Schmerz</strong>therapie auszuführen diezeit- und fachgerechte Applikation von <strong>Schmerz</strong>mitteln sicherzustellen (ohne zeitlichen Verzugbzw. nach festem Zeitschema)- Den Erfolg der Therapie überwachen, Nebenwirkungen vorbeugen und erfassenPatientenübernahme:- Wie hoch <strong>Schmerz</strong>mittelbedarf in Klinik- Wie hoch Stundenbedarf?- Wie hoch ist der Bolus/Frequenz?- Obergrenze?- Co-Medikation- Erwartungen/Prognose?- Komplikationen/Notfallmanagement?- Dokumentation + UnterschriftTOTAL PAIN- Angst vor <strong>Schmerz</strong>en- Vor Hilflosigkeit- Kontrollverlust- Mobilitätsverlust- Soziale Isolation- Verzweiflung- Zukunftsangst- Angst vor Sterben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!