30.11.2012 Aufrufe

Numerische Löser (Zeitintegrationsverfahren) - IAG - Universität ...

Numerische Löser (Zeitintegrationsverfahren) - IAG - Universität ...

Numerische Löser (Zeitintegrationsverfahren) - IAG - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

0 Einführung 0<br />

I Runge-Kutta-Verfahren 2<br />

II Adams-Bashforth-Verfahren<br />

(mit Euler-Explizit und Leapfrog)<br />

9<br />

III Adams-Moulton-Verfahren (mit Euler-Implizit) 15<br />

IV Gear-Verfahren 22<br />

V Adams-Prädiktor-Korrektor-Verfahren<br />

a) niedrige Fehlerordnung 27<br />

b) höhere Fehlerordnung 31<br />

Einführung<br />

• Modell-G-DGL y´ = α y<br />

Exakte Lösung y = y0exp(αx)<br />

α = αr + iαi , komplexe Konstante; Sonderfälle:<br />

1. α = iαi : neutrale Schwingung mit der Wellenzahl αi ;<br />

die komplexe G-DGL entspricht dem System der zwei<br />

reellen DGLs yr´ = – αi yi , yi´ = αi yr ,<br />

und es genügt, yr zu betrachten. Beispiel:<br />

αi = π: yr = y0rcos(πx) − y0isin(πx);<br />

mit y0r = 1, y0i = 0: yr = cos(πx), s. Seite 1a, links.<br />

2. α = αr : reines exponentielles Abklingen (αr < 0). Bsp.:<br />

αr = –1: y = yr = y0e –x ;<br />

mit y0 = 1: y = e –x , s. Seite 1a, rechts.<br />

Die komplexe Modell-G-DGL erlaubt eine kompakte analytische Darstellung<br />

der tatsächlichen numerischen Integration mit der Schrittweite h, xn+1 = xn + h.<br />

• Stabilität (→ Stabilitätslimit für die Integrationsschrittweite h)<br />

Bedingung für Stabilität: ⎢yn+1 / yn ⎢= ⎢P ⎢≤ 1 für αr ≤ 0, αi beliebig.<br />

P ist das charakteristische Polynom des numerischen Verfahrens.<br />

Pexakt = exp(αh) = 1 + (αh) + 1/2(αh) 2 + 1/6(αh) 3 + 1/24(αh) 4 + 1/120(αh) 5 +…<br />

Beispiel: Euler explizit, yn+1= yn + h(αy)n = yn (1 + αh) → P = 1 + αh.<br />

Der Vergleich mit Pexakt zeigt auch die Abbruchfehlergenauigkeit des Verfahrens<br />

an. Das explizite Euler-Verfahren ist von erster Ordnung, O(h 1 ) oder kurz<br />

O1, da es die exakte Reihe bis zum Term mit h 1 reproduziert.<br />

Stabilitätskurve s(Θ):<br />

Auftragung von ⎢P(αh) ⎢= 1 in der komplexen Ebene αrh – αi h.<br />

Θ: Winkel zwischen der negativen reellen Achse und dem Vektor αh.<br />

Das Schrittweitenlimit ist dann:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!