30.11.2012 Aufrufe

über 50 Jahre - Wathlinger Bote

über 50 Jahre - Wathlinger Bote

über 50 Jahre - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 3. Oktober 2009/41<br />

ASV Adelheidsdorf – Tennis Herren 30 Sommersaison 2009<br />

Saisonfinale am 15.08.09 gegen den SC Vorwerk – Aufstieg in die Bezirksklasse ist perfekt –<br />

Bei bestem Tenniswetter stand am 15.08.09<br />

das letzte Punktspiel der Saison gegen den SC<br />

Vorwerk an. Auf heimischer Anlage wurden um<br />

14.00 Uhr die Gäste empfangen. Bereits die<br />

Ausgangslage ließ einen spannenden Wettkampf<br />

erwarten. Am Ende des Tages wurden<br />

diese Erwartungen aber um Längen <strong>über</strong>troffen.<br />

Ausreichend für den ASV wäre ein Unentschieden,<br />

wohingegen der SC Vorwerk zum<br />

Aufstieg einen Sieg einfahren musste.<br />

Um dem SC Vorwerk das Spiel in stärkster<br />

Besetzung zu ermöglichen, wurde zunächst mit<br />

den Einzelpaarungen Positon 2 und 4 begonnen.<br />

Die Vorwerker Nr. 1 Jens Riefenstahl reiste<br />

erst um 16.00 Uhr an.<br />

An Position 2 spielte für den ASV wie immer<br />

Marcus Seemann. Nervös begann Marcus die<br />

Partie und konnte im ersten Satz nie zu gewohnter<br />

Form finden. Viele unerzwungene Fehler<br />

führten dazu, das der Satz mit 6:4 an Ingo<br />

Geers verloren ging. Parallel spielte Mirco Horn<br />

an Position 4. Diese Match ging klar und <strong>über</strong>legen<br />

mit 6:0 und 6:0 für den ASV gewonnen.<br />

Mirco zeigte seine ganzes Können und bewies<br />

Spielstärke und Konzentration. Bereits zum<br />

zweiten Satz von Marcus konnte er von außen<br />

unterstützen.<br />

Die 1:0 Führung durch Mirco gab Marcus etwas<br />

Sicherheit und er fand im zweiten Satz zu<br />

seinem Spiel. Mit 6:2 brachte er den Satz nach<br />

Hause und die Entscheidung musste im dritten<br />

Satz fallen. Das Match war sehr ausgegli-<br />

SV Großmoor, B-Juniorinnen<br />

SV Großmoor – ASV Fassberg 11 : 0 ( 3 : 0 )<br />

Kickerinnen stürmen auf 2. Platz<br />

Der Tabellenletzte kam nach Großmoor, doch<br />

Trainerin Anja mahnte die Mädels gleich, den<br />

Tabellenplatz schnell zu vergessen und erinnerte<br />

an das letzte Spiel. Positionen halten, den<br />

Ball laufen lassen, aufrücken und den Abschluss<br />

suchen waren die Ansagen. Und die<br />

Kickerinnen in Rot/Weiß fingen sogleich konzentriert<br />

an. 1. Minute Mareike passt auf Mandy,<br />

1:0. Nur 4 Minuten später muss Nadine<br />

eine Rettungstat vollbringen und pariert. Nun<br />

läuft das Spiel mit Feld<strong>über</strong>legenheit für uns.<br />

Nur Zählbares fehlte noch. In der 26. Minute<br />

dann wieder ein Pass von Mareike auf Mandy<br />

und es steht 2:0. Acht Minuten später zeigt<br />

Mandy sich erkenntlich und passt zu Mareike,<br />

3:0. In der Halbzeitpause werden die Mädels<br />

gebeten, auch öfter mal den Abschluss zu suchen<br />

und so etwas für das Torverhältnis zu<br />

tun. Und so begannen sie wie die Feuerwehr.<br />

41. Mandy mit einem Lattenknaller ins Tor zum<br />

4:0, Mareike alleine durch zum 5:0 in der 43.<br />

Minute und eine schöne Kombination von Annika<br />

<strong>über</strong> Arina und Mandy zu Mareike führt in<br />

der 45. Minute zum 6:0. Nun sind die Gäste<br />

auch moralisch geschlagen und die Abwehr<br />

um Anna Lena, Ricci und Julia hatte kaum noch<br />

Arbeit und konnte sich so mit im Angriff einbringen.<br />

Julia in den Lauf von Mareike und nach<br />

48 Minuten steht es 7:0. Nur eine Minute später<br />

gibt Monique eine scharfe Ecke vors Tor<br />

und durch ein Eigentor steht es 8:0. Die Gäste<br />

SV Großmoor<br />

Altpapiersammlung<br />

Aufgrund des Feiertags findet die Altpapiersammlung<br />

am Sportplatz Großmoor im Oktober<br />

nicht wie gewohnt am ersten Samstag im<br />

Monat statt. Die Altpapiersammlung erfolgt am<br />

Samstag, 10.10.2009 in der gewohnten Zeit.<br />

SV Großmoor<br />

Herren 30 vom SV Vorwerk und ASV Adelheidsdorf<br />

chen und auch im dritten Satz fand Marcus<br />

nicht zu gewohnt konstanter Leistung. Am<br />

Ende gewann er dennoch glücklich mit 6:4<br />

und der zweite Einzelpunkt für den ASV war<br />

eingefahren. Dies nicht zuletzt durch die sehr<br />

gute Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Um<br />

die Einzel zu komplettieren wurden dann die<br />

Partien der Positionen 1+3 gespielt. Dirk<br />

Schwarz war wieder aus Berlin angereist um<br />

als Nr. 3 zu punkten. In einem temporeichen<br />

Match gegen Claus Münstermann wurde ihm<br />

alles abverlangt. Der erste Satz<br />

ging in typischer Spielweise (ruhig und besonnen)<br />

mit 6:2 an Dirk Schwarz.<br />

Im zweiten Satz sahen die vielen Zuschauer<br />

eine sehr ausgeglichene Partie; der Satz ging<br />

letztendlich knapp mit 7:5 verloren. Aufgrund<br />

der hohen Temperaturen haben beide Spieler<br />

bis zu diesem Zeitpunkt viele Kräfte lassen<br />

müssen. Dies sollte insbesondere Dirk zum<br />

Verhängnis werden. Er konnte im dritten Satz<br />

nicht mehr gegenhalten und gab sich mit 6:1<br />

geschlagen. 2:1 für den ASV und es stand noch<br />

konnten einem schon etwas leid tun denn binnen<br />

9 Minuten fünf Treffer zu kassieren, geht<br />

aufs Gemüt und demoralisiert. In der 56 Minute<br />

konnte Monique sich durchsetzen und<br />

kam vom Strafraum zum 9:0. Mal ein ganz<br />

anderes Gefühl für Momo, da sie ja sonst die<br />

Tore verhindern muss. In der 66. hatte Hanna<br />

eine Chance und in der 76. Louisa, aber beide<br />

gehen knapp vorbei. In der 79. sorgt Mareike<br />

durch eine schöne Einzelleitung zum 10:0 und<br />

zum Schluss noch eine schöne Demonstration<br />

von Doppelpässen. Hanna auf Monique, die<br />

auf Hanna, die auf Monique, die auf Hanna,<br />

die auf Monique, Flanke auf Louisa, 11:0. Super!<br />

Konzentriert von Anfang an gingen sie zu<br />

Werke und das hat sich ausgezahlt. Mit diesem<br />

Sieg stürmten sie an die 2. Position der<br />

Tabelle und freuen sich auf den nächsten Gegner,<br />

den TSV Wietze, der am Mittwoch Abend<br />

der Gastgeber ist. Weiter so ihr Wirbelwinde.<br />

Es spielten: Anna Lena Breiding, Ricarda Conrad,<br />

Mandy Friebe, Monique Jacobi, Mareike<br />

Kinder, Hanna Klanz, Julia von Loh, Annika<br />

Pudel, Nadine Schareina, Arina Ueberschär,<br />

Louisa Wegert, Trainerin: Anja Schareina, Betreuer:<br />

Matthias Jacobi. mj<br />

Gästezimmer<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

das sehr schwere<br />

Einzel von Nico<br />

Förster gegen Frank<br />

Riefenstahl aus.<br />

Das von beiden<br />

Spielern gezeigte<br />

Tennis war wohl das<br />

beste seit <strong>Jahre</strong>n<br />

auf der Anlage des<br />

ASV. Es entwickelte sich ein an Spannung und<br />

Dramatik kaum zu <strong>über</strong>treffendes Match.<br />

Bereits im ersten Satz sah man die Klasse von<br />

Frank Riefenstahl. Nico jedoch hielt mit wenig<br />

Training sehr gut mit. Ein verlorenes Aufschlagspiel<br />

und der Satz ging mit 6:3 verloren.<br />

Im Zweiten Satz dominierten die jeweiligen<br />

Aufschläger und es wurden erstklassige Ballwechsel<br />

gezeigt. Letztendlich musste der Tie<br />

Break entscheiden. Nico bewahrte die Nerven<br />

und lag schnell 6:0 in Front. Diesen Vorsprung<br />

ließ er sich zur Freude des gesamten<br />

Teams und der Zuschauer nicht mehr nehmen.<br />

1:1 in Sätzen. Also ebenfalls die Entscheidung<br />

im dritten Satz. Auch hier war es am Ende ein<br />

zu viel verlorenes Aufschlagspiel und Nico<br />

musste den Satz und das Match abgeben.<br />

Nach den Einzelbegegnungen stand es 2:2.<br />

Weiterhin war für beide Mannschaften der Aufstieg<br />

möglich. Entscheidend also die beiden<br />

Doppelpartien. Das erste Doppel spielten für<br />

den ASV Nico Förster und Dirk Schwarz ge-<br />

Currywurst<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

gen Frank Riefenstahl und Claus Münstermann.<br />

Erwartet schwer wurde die Partie und ging in<br />

zwei Sätzen mit 6:3 und 6:0 verloren. 3:2 für<br />

Vorwerk. Nun musste im letzten Doppel ein<br />

Sieg für den ASV eingefahren werden, um in<br />

die Bezirksklasse aufzusteigen. Marcus Seemann<br />

und Mirco Horn <strong>über</strong>nahmen gegen Ingo<br />

Geers und Frank Heinrich die Verantwortung.<br />

Das Duo greift auf jahrelange gemeinsame<br />

Spielerfahrung zurück und konnte diese tatsächlich<br />

zur Freude aller umsetzten. Die Partie<br />

ging mit 6:4 und 6.:4 an den ASV!<br />

Endstand: 3:3 = Aufstieg in die Bezirksklasse.<br />

Die Freude des gesamten Team war riesengroß.<br />

Zusätzlich zu den aktiven Spielern unterstützen<br />

an diesem Tag: Andre Wanke, Sven<br />

Truffel (Schrödi), Sven Truffel, Lars Burkhardt,<br />

Thomas Wichmann, Andreas Huth, Volker<br />

Kirschner und Timo Weißenstein.<br />

Eine aussergewöhnlich <strong>über</strong>zeugende mannschaftliche<br />

Geschlossenheit! Hervorzuheben<br />

bleiben die sehr fair geführten Spiele und die<br />

sportlich sowie gesellschaftlich äußerst angenehme<br />

Mannschaft des SV Vorwerk. Gemeinsam<br />

wurde bis in die späten Nachtstunden gegrillt und<br />

gefeiert. Erst um 5.00 Uhr morgens ist die Aufstiegsfeier<br />

beendet worden.Die Herren 30 Mannschaft<br />

trainiert donnerstags ab 18.00 Uhr auf der<br />

Anlage des ASV. Interessenten sind jederzeit herzlich<br />

willkommen! Mit sportlichen Grüßen Timo<br />

Weißenstein, Mannschaftsführer<br />

Hähnchen<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

Die Ü48-Fußballer des SV Nienhagen informieren:<br />

Amtierender Kreispokalsieger kommt<br />

auch am 3. Spieltag noch nicht in Tritt<br />

Offener Schlagabtausch in Belsen endet 3:3<br />

Teamchef Gerd Richter hatte unter der Woche<br />

extra noch ein Freundschaftsspiel angesetzt, damit<br />

seine Mannen die alte Lockerheit zurückgewinnen<br />

konnten. Das Spiel gegen den SV Gembeck<br />

(Kreis Korbach) wurde 6:3 gewonnen, das<br />

Selbstbewusstsein kam aber noch nicht zu hundert<br />

Prozent zurück. Vielleicht lag es auch daran,<br />

dass wir uns in dem Freundschaftsspiel verjüngt<br />

hatten. Danke an Jürgen Beckmann und Marko<br />

Hellmann, die mit ihren Toren maßgeblichen Anteil<br />

am Erfolg hatten.<br />

Nun standen wir aber mit „alter“ Riege vor der<br />

schweren Auswärtshürde beim SV Belsen. Einer<br />

Mannschaft, die es uns in den letzten Spielen<br />

immer sehr schwer gemacht hat. Nachdem in<br />

Vorwoche Carsten Wisch (als Feldspieler!!!) sein<br />

beachtliches Debüt in der Ü48 gab, konnten wir<br />

bei diesem Spiel Hergen Korte als Neuling begrüßen.<br />

Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften kurz<br />

ab, um aber schon bald die ersten gezielten<br />

Schüsse auf das jeweilige Tor abzugeben. Ein<br />

offenes Match. Bis die Belsener nach einer langgezogenen<br />

Flanke per Kopf in Führung gingen.<br />

Unser Längster in der Abwehr zog seinen Kopf<br />

ein und der hinter ihm stehende kleine Stürmer<br />

köpfte unbedrängt ein. Geschockt von dem Rückstand<br />

versuchten die Gelb-Schwarzen jetzt das<br />

Spiel anzukurbeln. Angriff um Angriff rollte auf<br />

das Tor der Belsener, nur die letzte Konsequenz<br />

vor dem Tor fehlte noch. Bis Abwehrchef Carsten<br />

Nitz mit einem tödlichen Pass Gerd Richter<br />

auf die Reise schickte und unser spielender Teamchef<br />

aus vollem Lauf von der rechten Seite aus<br />

einnetzte. Jetzt witterten wir unsere Chance und<br />

drückten weiter aufs Gas. Rainer Samleit zog aus<br />

rund 16 Metern ab und der „Instinktfussballer“<br />

Hergen Korte veränderte „brasilianisch“ mit Hacke<br />

die Flugbahn des Balles um die entscheidenden<br />

Zentimeter. Mit 2:1 gingen wir zuversichtlich<br />

in die Halbzeit. Das Spiel ging nach der Pause<br />

genau so offen weiter wie in der ersten Halbzeit.<br />

Jetzt waren allerdings wieder die Gastgeber an<br />

der Reihe, die uns erneut per Kopf einschenkten.<br />

Das machte uns wütend und wir warfen alles<br />

nach vorne - was auch schnell belohnt wurde.<br />

Erneut war es Karsten Nitz, der die entscheidende<br />

Vorarbeit leistete. Eine weite Flanke von rechts<br />

wuchtete unser Joker Günter Kinas unhaltbar mit<br />

dem Kopf in die Maschen. Hätten wir nach dieser<br />

erneuten Führung weiter nachgelegt und in<br />

Person von Robbi Kewel oder Jürgen Winter die<br />

Hundertprozentigen reingemacht, wir wären als<br />

Sieger vom Platz gegangen. Da das Leben aber<br />

immer alles rächt, schlug es auch diesmal zu.<br />

Und zwar in Form des dritten Kopfballtreffers der<br />

Gäste. Am Ende ein gerechtes Unentschieden,<br />

wenngleich auch in diesem Spiel mehr möglich<br />

gewesen wäre.<br />

Am 18. September kommt es in der ersten Pokalrunde<br />

zur Neuauflage der Endspielpaarung der<br />

letzten Saison, aus der die Mannschaft vom SVN<br />

als Kreispokalsieger hervorging. Wir sind zu Gast<br />

beim SV Altencelle - Anstoß ist bereits um 18:00<br />

Uhr. Diese brisante Paarung hat viele Zuschauer<br />

verdient - also auf nach Altencelle. (Bericht: R.S.)<br />

Für den SV Nienhagen spielten:<br />

Eberhard Kluge, Gerd Richter, Karsten Nitz, Rainer<br />

Samleit, Jürgen Winter, Robbi Kewel, Hergen<br />

Korte - Günter Kinas, Joachim Harms. Teamchef:<br />

Gerd Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!