01.12.2012 Aufrufe

1808_Doemitz Umb - Amt Dömitz-Malliß

1808_Doemitz Umb - Amt Dömitz-Malliß

1808_Doemitz Umb - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 <strong>Amt</strong>skurier Woche 18 / 02.05.2008<br />

Wichtige Informationen<br />

vom Angelsportverein “Früh auf“<br />

<strong>Dömitz</strong> von 1922 e. V.<br />

Anangeln<br />

Am Sonntag, dem 18. Mai 2008, findet unser traditionelles Anangeln<br />

(Hegefischen) statt. Alle Mitglieder unseres Vereins und besonders die<br />

Kinder und Jugendlichen unserer Jugendgruppe laden wir hiermit<br />

herzlich dazu ein.<br />

Wir treffen uns um 05.30 Uhr - wie immer - am Düker! Wer mitangeln<br />

möchte, benötigt unbedingt eine gültige Jahresangelberechtigung<br />

des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V.!<br />

Geangelt wird mit einer Rute. Zielfische sind Brachsen, Plötzen,<br />

Güstern und andere Weißfische. Gegen ein maßvolles Anfüttern (maximal<br />

1 kg Futtermenge) ist nichts einzuwenden.<br />

Nach dem Angeln ist wieder eine gemütliche Auswertung geplant -<br />

natürlich bei Speis und Trank. Außerdem haben alle Teilnehmer die<br />

Chance, einen der Tombolapreise zu gewinnen.<br />

Wir wünschen euch und uns gutes Wetter für die Veranstaltung, viel<br />

Spaß beim Angeln und jede Menge “Petri Heil!”.<br />

2. Arbeitseinsatz<br />

Für Sonnabend, den 17. Mai 2008, ist der 2. Arbeitseinsatz in diesem<br />

Jahr geplant. Er wird wie üblich in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

durchgeführt. Wir treffen uns hierzu am Düker.<br />

Bringt bitte eure Arbeitsutensilien und -geräte mit!<br />

Es gibt viel Arbeit, sodass wir eine hohe Beteiligung unserer Mitglieder<br />

im Alter von 18 - 60 Jahren erwarten.<br />

Weitere Informationen<br />

Bei den Ersatzwahlen zum Vorstand am 10. Februar wurden folgende<br />

Funktionen neu besetzt:<br />

a) 2. Vorsitzender und Geschäftsführer ist Siegfried Odia<br />

b) Sportwart ist René Klenner<br />

c) Jugendwart ist Werner Weinberg<br />

d) Gewässerwart (Bereich Kl. Schmölen) ist Axel Schult.<br />

Wir gratulieren zur Wahl und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg<br />

bei seiner Arbeit.<br />

Außerdem gratulieren wir unserem Vorsitzenden Hans Köhler zu seiner<br />

Auszeichnung mit der Ehrennadel in Bronze, die ihm der Präsident<br />

unseres Landesverbandes auf der Delegiertenkonferenz in<br />

Schwerin überreichte. Damit wurden nicht nur seine Arbeit bei der<br />

Vereinsführung des ASV “Früh auf“ <strong>Dömitz</strong>, sondern auch sein Wirken<br />

auf Landesebene gewürdigt.<br />

Dank sagen wir auch der Stadtvertretung <strong>Dömitz</strong>, die das Kinder- und<br />

Jugendangeln unseres Vereins mit den beiden Kinderheimen des<br />

<strong>Amt</strong>sbereiches finanziell unterstützt. Alle Vorbereitungen sind getroffen<br />

und die Kinder freuen sich schon auf den Angeltag. Natürlich sind<br />

Kinder und Jugendliche unseres Vereins ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

Am 05.07. um 9.00 Uhr wird dann in den Angelteichen in Heiddorf<br />

der Köder ausgelegt.<br />

Besonders gefreut haben wir uns über Adolf Schrank. Er hat inzwischen<br />

11 Nistkästen gebaut und die ersten schon im Bereich der Rüterberger<br />

Brack angebracht. Sein Engagement im Sinne des Naturschutzes<br />

ist lobenswert.<br />

Der Vorstand<br />

5. Gästepokalschießen<br />

der Schützenzunft<br />

zu <strong>Dömitz</strong><br />

am Sonnabend, dem 17. Mai 2008<br />

in der Zeit von 10.00 - 15.00 Uhr.<br />

Teilnehmen kann jeder, der Lust dazu hat, denn es gibt eine Mannschafts-<br />

und Einzelwertung.<br />

Wettkampfbedingungen:<br />

• am Schießen um den Gästepokal kann jeder teilnehmen, mit<br />

Vollendung des 18. Lebensjahres;<br />

• Standauflage;<br />

• geschossen wird mit dem KK-Gewehr 50 m (mit Auflage,<br />

ohne Handstop);<br />

• der Verein kann Waffen zur Verfügung stellen, es sind aber<br />

auch eigene erlaubt;<br />

• die Scheiben sind zu kennzeichnen mit Name und Datum;<br />

• es werden 7 Schuss geschossen, die 5 besten Schüsse<br />

kommen in die Wertung;<br />

• die Scheibe darf nur bei den ersten beiden Schüssen<br />

nach vorn geholt werden;<br />

• Scheiben und Munition stellt die Zunft;<br />

• das Startgeld beträgt pro Starter 1,00 €;<br />

• Einsprüche regelt das Schiedsgericht;<br />

• eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen,<br />

es sind auch mehr erlaubt;<br />

Wir hoffen auf eure Teilnahme und<br />

verbleiben mit unserem Schützengruß<br />

bis zum Wiedersehen<br />

“Gut Schuss”<br />

K. Linke<br />

Aelterman<br />

Osterfeuer in Hohenwoos<br />

Wie in jedem Jahr loderten am Ostersonntag wieder die Flammen in<br />

Hohenwoos. In den Tagen zu vor wurden im Dorf Baumreste, Äste<br />

und Sträucher zusammen getragen und aufgeschichtet. Da das Wetter<br />

es gut mit uns meinte, ließ der Brennhaufen sich gut anzünden. Neben<br />

dem großen Feuer brannte wie immer ein kleines Feuer für den Knüppelkuchen<br />

der Kinder. Mit Bratwurst und Glühwein wurde der Abend<br />

gemütlich am wärmenden Feuer gestaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!