01.12.2012 Aufrufe

Nr. 42 - Model Holding AG

Nr. 42 - Model Holding AG

Nr. 42 - Model Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Model</strong> PrimePac <strong>AG</strong><br />

Ausgezeichnete Leistung<br />

Erfolg für <strong>Model</strong> PrimePac <strong>AG</strong>, Au<br />

Gleich zwei Auszeichnungen konnte<br />

die <strong>Model</strong> PrimePac <strong>AG</strong> in einem<br />

internationalen Wettbewerb gewinnen.<br />

Bei dem von Pro Carton und<br />

ECMA, der europäischen Vereinigung<br />

der Kartonhersteller und<br />

-Verarbeiter, jährlich organisierten<br />

Faltschachtelwettbewerb wurde die<br />

<strong>Model</strong> PrimePac <strong>AG</strong> in zwei verschiedenen<br />

Kategorien prämiert.<br />

Ziel des Wettbewerbes ist es, die<br />

Verwendung von Faltschachteln und<br />

Karton zu fördern und gleichzeitig<br />

ihre Vorteile darzustellen. Um die<br />

begehrten Preise kämpften in diesem<br />

Jahr 53 verschiedene europäische<br />

Verpackungen auf einem hohen<br />

Niveau. Davon wurden 11 der eingereichten<br />

Arbeiten prämiert, darunter<br />

Motivation<br />

Weichkäse gut verpackt<br />

Drei neue Käsesorten von Baer<br />

In einer gut vorbereiteten Aktion<br />

lancierte die bekannte Firma „Baer<br />

<strong>AG</strong>“ von Küssnacht erfolgreich 3<br />

Schweizer Käsesorten neu auf dem<br />

europäischen Markt. Die Wellkarton-Sammelverpackungen<br />

hierfür<br />

stellte <strong>Model</strong> <strong>AG</strong>, Weinfelden, her.<br />

Die hohen Anforderungen an Stabilität,<br />

Funktionalität und Kommunikation<br />

wurden durch die Wahl der<br />

Konstruktion und des Mehrfarben-<br />

Flexodruckes erreicht.<br />

zwei Schweizer Produkte, nämlich<br />

die Faltschachtel „Truffes Royales“<br />

von Lindt & Sprüngli (Schweiz) <strong>AG</strong><br />

sowie das Verpackungskonzept für<br />

das Weichkäsesortiment der Firma<br />

Baer <strong>AG</strong>, Küssnacht am Rigi. Bei<br />

der Beurteilung bewertet die Jury<br />

funktionelles und graphisches Design,<br />

Maschinengängigkeit, Verarbeitung<br />

und Handling, Marketing und Information<br />

sowie Verpackungsanforderungen.<br />

In der Kategorie Süsswaren wurde<br />

von der Jury die anspruchsvolle Pralinenverpackung<br />

„Truffes Royales“<br />

der Lindt & Sprüngli (Schweiz) <strong>AG</strong><br />

ausgewählt. Sie zeichnet sich besonders<br />

durch ihr modernes und edles<br />

Graphikdesign aus. Die aussergewöhnliche<br />

und ansprechende Form<br />

Die Ausführung der Packungen wurde<br />

demzufolge dem Inhalt entsprechend<br />

gestaltet. Boden und Deckel sind mit<br />

diversen Lochausstanzungen für die<br />

gute Luftzirkulation innerhalb der<br />

palettisierten Stapel versehen. Das<br />

Ergebnis einer sehr guten Zusammenarbeit<br />

mit der Firma Baer und ihren<br />

motivierten Mitarbeitern lässt sich<br />

sehen.<br />

Apropos Motivation: Der hohe<br />

Motivationsgrad der Baer-Mitarbeiter<br />

unterstützt den hohen Produktanspruch<br />

und bietet gleichzeitig eine hervorragende<br />

Funktionalität.<br />

Beeindruckt war das Gremium ausserdem<br />

von der originellen Verpackung<br />

für das Weichkäsesortiment „Passiona“,<br />

„Ambera“ und „Saphira“ der Firma<br />

Baer <strong>AG</strong>, die in der Kategorie der<br />

frischen Lebensmittel und Tiefkühlkost<br />

eine der begehrten Prämierungen<br />

erhielt. Hier überzeugten die dekorativen<br />

Illustrationen des Exportsortimentes<br />

im Schweizer Ethno-Stil, die<br />

eine individuelle Differenzierung<br />

innerhalb der Serie ermöglicht. Der<br />

dekorative Offsetdruck und die Prägung<br />

unterstreichen zudem den Pre-<br />

liess sich auch noch bei einer anderen,<br />

bemerkenswerten Gelegenheit<br />

feststellen: Am Samstag, den 10.<br />

März 2001, war die Belegschaft der<br />

Baer <strong>AG</strong> mit ca. 120 Personen bei<br />

einem freiwilligen Sondereinsatz im<br />

Schwarzwald (D) in der Nähe von<br />

Freiburg und hat dort 2000 Eichen<br />

gesetzt! Diese „Lothar“-Schadensbegrenzung<br />

war sicher eine tolle Aktion<br />

und bewundernswert. Herzliche Gratulation<br />

dazu (Für Interessierte: Siehe<br />

Internet Baer-Homepage, Rubrik<br />

Pressemitteilungen www.baer.ch).<br />

Woher der Ambera den Atem des<br />

Waldes hat<br />

Der Ring des Ambera aus naturbelassener<br />

Rottannenrinde ermöglicht den<br />

optimalen Austausch von Frischluft<br />

und Aromastoffen. So wird sein Teig<br />

mit zunehmender Reife aromatischer.<br />

Kenner schlemmen den reifen, cremigen<br />

Ambera mit dem Löffel. Auch für<br />

die von Hand gewonnene Rottannenrinde<br />

werden keine chemischen Zusätze<br />

verwendet.<br />

miumcharakter des Produktes und<br />

erhöhen die Attraktivität im Kühlregal.<br />

Die unterschiedlichen Fensterausschnitte<br />

ermöglichen dem Verbraucher<br />

einen Blick direkt auf das Produkt<br />

und unterstützen damit den Frischecharakter.<br />

Mit der neuen Konstruktion,<br />

dem einfachen Öffnen und Wiederverschliessen<br />

bietet die Verpackung<br />

dem Verbraucher zudem mehr Convenience.<br />

<strong>Model</strong> PrimePac <strong>AG</strong> war<br />

damit das einzige Schweizer Unternehmen,<br />

das zu den Gewinnern im<br />

diesjährigen Wettbewerb gehörte.<br />

Für weitere Informationen zu diesem<br />

Wettbewerb verweisen wir auf die<br />

Homepage www.procarton.com. ■<br />

Wieso die Edelschimmelrinde des<br />

Passiona einzigartig ist<br />

Der Passiona verführt mit einem<br />

quarkigen Kern, der gegen aussen in<br />

einen cremigen Rand übergeht. Das<br />

Geheimnis seines kräftigen, würzigen<br />

Aromas ist auch sein dünner, durchscheinender<br />

Weissschimmel. Diese<br />

Edelpilze sind entscheidend für den<br />

Geschmack und werden in reinen,<br />

ausgesuchten Stämmen gepflegt und<br />

kultiviert. Mit fortgeschrittener Reife<br />

wird sein weisslicher Kern fliessender.<br />

Das gewellte Relief seines zarten<br />

Edelpilzes zeugt von einem optimalen<br />

Reifungsprozess.<br />

Wie der Saphira sein unverkennbares<br />

Aroma entwickelt<br />

Der Saphira ist der Klassiker mit<br />

dem unverkennbaren Duft unter den<br />

Schweizer Weichkäsen. Während der<br />

10 bis 15 Tage im Reifekeller wird er<br />

wie bester Champagner vier- bis<br />

fünfmal von Hand gewendet. In seinen<br />

3 Reifestadien wandelt sich der<br />

Saphira von einer säuerlich-frischen<br />

Gaumenfreude über cremigmild zu<br />

einer erdig-fliessenden Spezialität.<br />

Als kulinarische Offenbarung empfiehlt<br />

er sich auch für exquisite Menus,<br />

z.B. in einem Carpaccio oder als<br />

Sauce an einem Seeteufelmedaillon!<br />

Mit den hochwertigen Delikatessen,<br />

für die nur natürliche Rohstoffe verwendet<br />

werden, garantiert Baer vollendete<br />

Gaumenfreude. ■<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!