01.12.2012 Aufrufe

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.INNOVATIONSPIRIT.COM<br />

12 INNOVATIVE BAUWIRTSCHAFT<br />

1. Preis für energetisches Sanieren von Großobjekten<br />

Mit dem ETHOUSE Award verleiht die Qualitätsgruppe Wärmedämmverbundsysteme heuer erstmals einen<br />

Ehrenpreis für ein mehrgeschoßiges Wohngebäude, das die höchsten Ansprüche an Energieeinsparung,<br />

Architektur und Ideenreichtum bei der Sanierung erfüllt.<br />

Die zeitgemässe Gebäudesanierung<br />

stellt eine wesentliche wirtschaftliche Komponente<br />

der heimischen Bauwirtschaft dar<br />

und dient außerdem der Erreichung der<br />

notwendigen Klimaziele. Immerhin ist der<br />

Gebäudebestand der 25 Mitgliedsstaaten<br />

für mehr als 40 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs<br />

in der EU verantwortlich.<br />

Experten gehen davon aus, dass der<br />

Verbrauch mit dem Einsatz besserer<br />

Technik um mindestens ein Fünftel gesenkt<br />

werden könnte. Dazu zählt eben u.a. auch<br />

die thermische Sanierung von Wohnbauobjekten<br />

der 70er, 80er und 90er Jahre,<br />

die entweder gar keine oder eine viel zu<br />

geringe Dämmung aufweisen.<br />

Neben der Senkung der Energiekosten<br />

für jeden einzelnen Mieter trägt eine solche<br />

Altbausanierung vor allem zu einem erheblich<br />

höheren Wohnkomfort bei. Entscheidend<br />

für den Erfolg der Sanierung sind die<br />

integrierte Planung aller Gewerke und das<br />

Setzen zielgerichteter Maßnahmen – auch<br />

in der Ausführung. Denn das Sanieren<br />

sollte sich nicht ausschließlich auf die Gebäudehülle<br />

beschränken, sondern auch die<br />

Neugestaltung von Innenhöfen, die Optimierung<br />

des Innenraums, das Anlegen von<br />

Kinderspielplätzen und ähnliche Maßnahmen<br />

miteinbeziehen.<br />

Dieser ganzheitlichen Betrachtung widmet<br />

sich der heuer neu ins Leben gerufene<br />

ETHOUSE Award. In diesem Namen sind<br />

die zwei Begriffe ETICS (engl. External<br />

Thermal Insulation Compound System)<br />

und HOUSE verbunden. Dass daraus auch<br />

Ing. Alfons Eichberger,<br />

Vorsitzender der Qualitätsgruppe<br />

WDVS<br />

(Techn. Leitung Sto<br />

Austria): „Der ETHOUSE<br />

Award stellt mehr als<br />

nur einen weiteren<br />

Architektur- oder Best-<br />

Practice-Preis dar: Er ist<br />

die ethische Auszeichnung<br />

für Gebäude!“<br />

ETHOUSE Award – der 1. Preis für energetisches<br />

Sanieren von Großobjekten<br />

Ethos gelesen werden kann, ist kein Zufall:<br />

Die thermische Gebäudesanierung ist ein<br />

wesentlicher Baustein, der eine weitere<br />

Klimaerwärmung bremsen, wenn nicht<br />

sogar stoppen kann.<br />

Es wird umfassend geprüft<br />

So komplex das Thema Sanierung auch<br />

scheint, das Datenmaterial zur Erhebung<br />

der relevanten Kennwerte liegt seit Jänner<br />

für alle Gebäude vor – in Form des Energieausweises.<br />

Diese Quelle stellt die Grundlage<br />

für die Bewertung der Objekte dar,<br />

die durch eine Fachjury, bestehend aus<br />

Architekten, Energieberatern und Vertretern<br />

von Interessengemeinschaften der<br />

Bauwirtschaft, durchgeführt wird. Diese<br />

Jury wird auch beurteilen, wie viele der<br />

theoretisch möglichen Sanierungsmaßnahmen<br />

tatsächlich umgesetzt wurden, wie<br />

hoch der Anteil an Innovationen ist und<br />

ob die architektonischen Ansätze tatsächlich<br />

zur Wohnverbesserung beitragen.<br />

Einreichen können Baugenossenschaften,<br />

Bauträger oder Immobiliengesellschaften.<br />

Gesucht werden Objekte, die mit Wärmedämmverbundsystemen<br />

saniert wurden,<br />

wobei die ganzheitliche Betrachtung des<br />

Objekts entscheidend ist. Einreicher senden<br />

ihr Sanierungskonzept und den Energieausweis<br />

bis 30. 9. an die ARGE Wärmedämmverbundsysteme<br />

im Fachverband der<br />

Stein- und keramischen Industrie, Wiedner<br />

Hauptstraße 63, 1045 Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!