01.12.2012 Aufrufe

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.INNOVATIONSPIRIT.COM<br />

02 INNOVATIVES ÖSTERREICH<br />

Liebe LeserInnen!<br />

Energie und Umwelt<br />

sind die Themen<br />

dieses Jahrhunderts.<br />

Der steigende Ölpreis<br />

wird die Innovationen<br />

in Gesellschaft und<br />

Technologie weiter<br />

vorantreiben und den<br />

alternativen Energien<br />

den dringend notwendigen<br />

Schub geben.<br />

Umwelt- und Energiefragen sind stark<br />

ineinander verflochten. Abfall- oder<br />

CO2-Probleme führen, wenn sie konzentriert<br />

aufgegriffen und analysiert<br />

werden, zu neuen Innovationen. Wenn<br />

man nicht mehr weiß, wohin mit dem<br />

ganzen Müll, dann wird das Problem<br />

so teuer und damit der Druck so groß,<br />

dass der Weg für Innovationen, für<br />

neue Lösungen, geebnet wird.<br />

Auf diesem Weg werden jedoch auch<br />

viele Fehler gemacht. Etwa das generelle<br />

Verbrennen von Abfällen, denn<br />

diejenigen, die dieses Verfahren befürworten,<br />

haben sich keine Gedanken<br />

über die CO2-Belastung gemacht.<br />

Abfall kann man ja auch vergären, und<br />

dabei entsteht Gas, das in Strom, Wärme<br />

oder Kälte umgewandelt werden<br />

kann. Kein CO2. Eine Lösung, die Nachhaltigkeit<br />

aufweist und damit wirklich<br />

innovativ ist. Die Umwelt nicht belastet.<br />

Im Gegenteil, die Umwelt schont<br />

und gleichzeitig Energie erzeugt.<br />

Mit diesen Gedanken im Hintergrund<br />

und den Lösungen im Vordergrund beschäftigen<br />

wir uns auch im Innovation<br />

Network Austria. Dieses strategische<br />

Know-how steht – zusammen mit<br />

Lösungspartnern, die solche Anlagen<br />

herstellen und betreiben können<br />

– Interessenten bereits zur Verfügung!<br />

Ihr Franz Filzmoser<br />

Innovation Network Austria GmbH<br />

Twin Towers, 1100 Wien, Wienerbergstraße<br />

11/12a, Tel.: 01/994 60-64 10<br />

Fax: 01/994 60-50 00<br />

E-Mail: filzmoser@inna.at<br />

www.inna.at<br />

www.<strong>innovationspirit</strong>.com<br />

INiTS Award <strong>2008</strong>:<br />

Bis zu 2000 Euro gewinnen!<br />

Startschuss für Diplom- und Dissertationswettbewerb<br />

Auch <strong>2008</strong> prämiert INiTS innovative<br />

wissenschaftliche Arbeiten mit Chancen<br />

für eine kommerzielle Umsetzung mit dem<br />

INiTS Award. Der Wettbewerb soll die<br />

Mög lichkeiten zur Umsetzung innovativer<br />

Ideen aufzeigen und so eine Brücke zwischen<br />

Forschung und Wirtschaft schlagen.<br />

Diplomanden und Dissertanten sowie<br />

Bachelors und Masters der Wiener Universitäten<br />

und Fachhochschulen sind ab<br />

sofort aufgerufen, die Jury von dem Verwertungspotenzial<br />

ihrer innovativen Ideen<br />

zu überzeugen.<br />

Die drei Kategorien<br />

Der INiTS Award <strong>2008</strong> wird in drei<br />

Kategorien vergeben:<br />

� Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

� Life Science<br />

� Allgemeine Technologien<br />

In jeder Kategorie werden drei Preise,<br />

die mit 2000, 1500 und 1000 Euro dotiert<br />

sind, vergeben. Die Arbeiten, die bis 31. <strong>Juli</strong><br />

<strong>2008</strong> eingereicht wurden, werden von den<br />

Juroren, zu denen Vertreter der teilnehmenden<br />

akademischen Einrichtungen sowie<br />

Das universitäre Gründerservice INiTS<br />

prämiert auch heuer innovative Ideen<br />

mit Chancen auf kommerzielle Umsetzung.<br />

Haben Sie sich schon Gedanken darüber<br />

gemacht, wie viel Ihre Idee wert ist und<br />

welches Potenzial darin steckt?<br />

„Wir sind auf INiTS durch die Berichterstattung<br />

in den Medien aufmerksam<br />

geworden. Bei einem Vortrag an der<br />

Universität hatten wir die Möglichkeit,<br />

die dahinter steckende Idee besser kennenzulernen.<br />

Durch die Unterstützung war es für<br />

uns leichter, die ersten Schritte der Selbstständigkeit<br />

zu bewältigen.“<br />

Bernhard Adler und Sebastian Riepl<br />

(Firma Ecop Wärmepumpen OG) über INiTS<br />

Sponsoren und INiTS-Experten zählen,<br />

bewertet.<br />

Als Kriterien gelten neben der Neuartigkeit<br />

des Produkts oder der Dienstleistung<br />

vor allem die wirtschaftliche Verwertbarkeit<br />

und die Realisierbarkeit. Im Rahmen<br />

einer feierlichen Preisverleihung werden<br />

die Gewinner des INiTS Awards im Oktober<br />

<strong>2008</strong> bekanntgegeben und prämiert.<br />

INiTS ist eine Gesellschaft der TU Wien,<br />

der Universität Wien und des Zentrums für<br />

Innovation und Technologie (ZIT), gefördert<br />

vom AplusB Programm und dem Wiener<br />

Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF). Als<br />

universitäres Gründerservice unterstützt,<br />

berät und fördert INiTS AkademikerInnen<br />

auf dem Weg zum eigenen Unter nehmen.<br />

INiTS versteht sich dabei als Dreh scheibe,<br />

um die passenden Ideen, Kom petenzen, Ressourcen<br />

und handelnden Men schen zusammenzubringen.<br />

Interessiert?<br />

Dann nutzen Sie die Chance und vereinbaren<br />

Sie einen Termin für ein kostenloses<br />

Einzelcoaching zur Analyse der VerwerINiTS<br />

tungsmöglichkeiten Ihrer Idee!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!