01.12.2012 Aufrufe

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.INNOVATIONSPIRIT.COM<br />

04 INTERNATIONALE INNOVATION<br />

go international goes tech<br />

Die AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) öffnet Ihnen die Tore zu Trends, Technologie und Zukunft!<br />

Technologieunternehmen arbeiten<br />

in Bereichen, deren Grenzen sich täglich<br />

verändern.<br />

Am Ball bleiben, in die richtige Richtung<br />

denken und international die richtigen<br />

Partner finden bestimmen den Erfolg.<br />

Bahnbrechende Ergebnisse und neue Horizonte<br />

der wissenschaftlichen Forschung<br />

beeinflussen die Richtung der eigenen Entwicklungsarbeit.<br />

„Disruptive“ Technologien<br />

verändern Märkte und die Methodenlehre<br />

der Unternehmensführung.<br />

Durch Liaisonprogramme mit dem<br />

Massachusetts Institute of Technology<br />

(MIT) und dem SRI Consulting Business<br />

Intelligence (SRIC-BI) bietet die AUSSEN-<br />

WIRTSCHAFT ÖSTERREICH österreichischen<br />

Technologieunternehmen wichtige<br />

Navigationshilfen für die ständige Standort-<br />

und Richtungsbestimmung.<br />

Ein Unternehmen, das die Vorteile der<br />

beiden Programme bereits seit Jahren nutzt,<br />

ist der führende europäische Leiterplattenhersteller<br />

AT&S. Besonders im Hochtechnologiesegment<br />

– den HDI-Microvia-Leiterplatten<br />

– ist das Unternehmen weltweit<br />

bestens positioniert.<br />

Forschung & Entwicklung ist für AT&S<br />

die treibende Kraft bei der Identifizierung<br />

neuer technologischer Optionen. Zur laufenden<br />

Weiterentwicklung werden einerseits<br />

potenzielle Technologien kontinuierlich<br />

beobachtet und andererseits Kundenbedürfnisse<br />

in Anwendungsfeldern verfolgt.<br />

Die AWO-Mitgliedsprogramme<br />

im Detail:<br />

� Industrial Liaison Program des<br />

Massachusetts Institute of Technology<br />

Das MIT in Cambridge, Massachusetts,<br />

ist die führende technische Universität der<br />

USA. Pragmatische Orientierung am Wirkungsgrad<br />

der Forschungstätigkeit, ein<br />

starker Fokus auf interdisziplinär aufgesetzte<br />

Initiativen und Konzentration auf Kommerzialisierung<br />

unterscheiden das MIT<br />

ganz oder teilweise von anderen technischen<br />

Universitäten in den USA und im „Rest“<br />

der Welt. Die dem MIT angeschlossene<br />

„Sloan School of Management“ befasst<br />

sich mit Führung und Organisation von<br />

Hightech-Unternehmen.<br />

Für WKÖ-Mitglieder bietet das Programm<br />

eine kostenlose Teilnahme an Konferenzen,<br />

Seminaren und Symposien des<br />

Industrial Liaison Program (ILP). (Pro<br />

Veranstaltung stehen acht Teilnahmeplätze<br />

zur Verfügung, die in der Reihenfolge der<br />

Anmeldung vergeben werden.) Über das<br />

Tech-Kompetenzzentrum der Außenhandelsstelle<br />

New York ist eine Kontaktauf-<br />

powered by und<br />

nahme zu Wissenschaftlern und MIT-Experten<br />

(per Videokonferenz, Telefon oder<br />

persönlichen Besuch) möglich.<br />

Weiters bietet die Mitgliedschaft exklusiven<br />

Zugang zur ILP-Wissensplattform<br />

(private Online-Datenbank der Instituts-<br />

und Forschungsmitarbeiter) mit dem<br />

aktuellsten Stand der neuesten Technologieentwicklungen<br />

und -trends – das bedeutet<br />

einen Technologievorsprung, der einen<br />

großen Marktvorteil bringt.<br />

� Explorer Program des SRI Consulting<br />

Business Intelligence<br />

Das SRIC-BI ist als Consulting-Gruppe<br />

aus dem Stanford Research Institute im<br />

kalifornischen Menlo Park hervorgegangen<br />

und beschäftigt sich mit der Aufbereitung<br />

von Informationen und Wissen aus der<br />

Hightech-Auftragsforschung & -Entwicklung<br />

sowie mit Industrie- und Managementberatung<br />

des SRI. Mehr als 3500 Spezialisten,<br />

über 100 Laboratorien und Büros<br />

in mehr als einem Dutzend Staaten sorgen<br />

für einen einzigartigen Know-how-Pool.<br />

Für WKÖ-Mitglieder bietet das Programm<br />

den Download von Technology<br />

Maps, das sind Technologiebewertungen<br />

aus der Wirtschaftsperspektive für mehr<br />

als 40 verschiedene Technologien. Darüber<br />

hinaus sind auch – über AWO-Technologie<br />

– konkrete Technologierückfragen an die<br />

Experten von SRIC-BI möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!