01.12.2012 Aufrufe

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

IS-Juli/Aug-2008 - innovationspirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHRACK SECONET AG<br />

Das heimische Hightech-Unternehmen durchbricht die Schallmauer von 50 Umsatzmillionen. Als<br />

„Erfolgsgaranten“ werden Innovationsbereitschaft und die Erschließung internationaler Märkte genannt.<br />

Schon wieder ein sicheres Rekordjahr!<br />

� Wie schon in den Vorperioden verzeichnete<br />

das Hightech-Unternehmen in den Bereichen<br />

Brandmelde-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme<br />

ein weiteres beträchtliches<br />

Wachstum, das alle Erwartungen übertraf.<br />

Der Umsatz steigerte sich um 14 % auf die<br />

Rekordmarke von rund 52 Millionen Euro. Der<br />

Betriebserfolg (EBIT) liegt mit vier Millionen<br />

um fast ein Drittel über dem Budgetziel. Auf<br />

den Export entfiel ein Umsatzanteil von 18,4<br />

Millionen Euro, was einen Zuwachs von mehr<br />

als 25 % gegenüber 2006 bedeutet.<br />

Das Unternehmen, das 1994 durch ein<br />

Management-Buy-out aus der Ericsson<br />

Schrack AG und mit 135 Beschäftigten seinen<br />

Anfang nahm, ist heute ein international tätiger<br />

Betrieb mit derzeit 354 MitarbeiterInnen,<br />

wovon 291 in Österreich beschäftigt sind.<br />

Historisch höchster Auftragsstand<br />

In Österreich zählt die SCHRACK SECONET<br />

AG seit Jahren zu den führenden Anbietern<br />

in den Bereichen Brandmeldesysteme,<br />

Sicherheitstechnik und Krankenhauskommunikation.<br />

Neben dem Hauptsitz in Wien<br />

unterhält die Gesellschaft Geschäftsstellen<br />

in Dornbirn, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz<br />

und Salzburg.<br />

Das Unternehmen beschäftigt in der Entwicklung<br />

18 MitarbeiterInnen, die laufend<br />

Innovationen zur Marktreife bringen und somit<br />

für mehr Sicherheit für Menschen und Sachwerte<br />

sorgen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

betrugen die Ausgaben für Forschung und<br />

Entwicklung rund 2,5 Millionen Euro.<br />

Marktführer bei Brandmeldesystemen<br />

Die Entwicklung im aktuellen Geschäftsjahr<br />

erweist sich ebenfalls als äußerst erfreulich:<br />

Der höchste Auftragsstand in der Geschichte<br />

des Unternehmens lässt schon jetzt optimistische<br />

Prognosen zu. Durch fortwährende<br />

Produktinnovationen und die Bereitschaft,<br />

sich ständig wechselnden Marktsituationen<br />

anzupassen, wird die Erfolgsstory der letzten<br />

Jahre auch in Zukunft fortgesetzt. Die Geschäftszahlen<br />

untermauern die Unternehmensstrategie,<br />

mit Qualitätsprodukten, europäischem<br />

Know-how und Dienstleistung zu<br />

punkten. Im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> sollte ein<br />

Umsatzanstieg auf 55 Millionen Euro realisiert<br />

werden können.<br />

Mit V<strong>IS</strong>OCALL-IP brachte die SCHRACK<br />

SECONET AG ein Produkt auf den Markt, das<br />

ein lückenloses Kommunikationsnetzwerk<br />

für Personal und Patienten in allen Räumen<br />

und Einrichtungen von Spitälern und Heimen<br />

garantiert. Mit einem Marktanteil von rund<br />

75 % ist man unangefochtener heimischer<br />

Leader auf diesem Sektor.<br />

In der Brandmeldetechnik liegt das Unternehmen<br />

in Österreich mit rund 40 % Marktanteil<br />

ebenfalls an der Spitze. Der neue Melder<br />

MTD 533 mit zahlreichen innovativen Features<br />

sorgt für Furore, und die Brandmeldezentrale<br />

Integral Evolution ist als richtungsweisende<br />

Innovation im vorbeugenden Brandschutz<br />

konzipiert. Der Ausbau der Einbruchmelde-,<br />

Videoüberwachungs- und Zutrittskontroll-<br />

JULI/AUGUST <strong>2008</strong> | NEW BUSINESS<br />

PROMOTION 29<br />

Das Geschäftsjahr 2007 verlief für die SCHRACK SECONET AG wieder sehr erfolgreich!<br />

anlagen wurde als dritter Geschäftsbereich<br />

stark forciert. Daraus resultierte 2007 auch<br />

in dieser Sparte ein äußerst zufriedenstellendes<br />

Wachstum von zirka 12 %.<br />

Signifikante Marktanteile in MOEL<br />

Jenseits der Grenzen erlebt das Unternehmen<br />

ebenfalls einen Aufschwung und agiert<br />

höchst erfolgreich auf ost- und mitteleuropäischen<br />

Märkten. In Ungarn, Polen und Schweden<br />

ist man mit eigenen Tochtergesellschaften<br />

vertreten, in Tschechien, der Slowakei, Russland<br />

und der Türkei betreibt SCHRACK SE-<br />

CONET Auslandsbüros. Alle übrigen Länder<br />

in Ost- und Mitteleuropa werden über ein<br />

Netz von lokalen Partnern betreut. Besonders<br />

erfolgreich hat die Schrack Seconet im vergangenen<br />

Jahr am russischen Markt und in<br />

den GUS-Staaten agiert. Hier wurde ein Umsatzanstieg<br />

um fast 50 % verzeichnet.<br />

Wichtigster Exportmarkt ist nach wie vor<br />

Deutschland, das mit einem Umsatz von<br />

4,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007<br />

abermals an Bedeutung gewonnen hat. Hier<br />

erfolgt die Kundenbetreuung durch die Schwesterunternehmen<br />

Hekatron Vertriebs GmbH<br />

und Securiton GmbH.<br />

SCHRACK SECONET AG<br />

1122 Wien, Eibesbrunnergasse 18<br />

Tel.: 01/811 57-0, Fax-DW: -222<br />

www.schrack-seconet.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!