01.12.2012 Aufrufe

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLDERER GEMEINDEBLATT<br />

Seite 14 21. Dezember <strong>2000</strong> Blatt 2/<strong>2000</strong><br />

Am Montag, den 24.7.<strong>2000</strong> war es<br />

so weit - das Ferienprojekt "Spielmit-mir-Wochen"<br />

wurde von <strong>Volders</strong><br />

zum zweiten Mal gestartet.<br />

Es war geplant, pro Woche 50 Kinder<br />

bei den "Spiel-mit-mir-Wochen"<br />

aufzunehmen. Die Anmeldungen<br />

haben jedoch alle Erwartungen<br />

übertroffen und leider konnten aus<br />

verschiedensten Gründen (Räumlichkeiten,<br />

Finanzielles, uvm.) nicht<br />

alle Kinder am Ferienprojekt teilnehmen.<br />

Die Aufnahme der Kinder<br />

erfolgte genau nach Eingang der<br />

Anmeldungen bei der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Erfolgreiches Ferienprojekt<br />

Spiel-mit-mir-Wochen<br />

Ein Beitrag von GR Gerhard Junker, Obmann des Jugend-, Sport- und Freizeitausschusses<br />

Auf Grund des großen Interesses<br />

an den Spiel-mit-mir-Wochen" wird<br />

der Ausschuss für Jugend-, Sportund<br />

Freizeitangelegenheiten weitere<br />

Möglichkeiten überdenken, um<br />

eventuell im Sommer 2001 alle angemeldeten<br />

Kinder im Ferienprojekt<br />

aufnehmen zu können. Also<br />

man sieht, dass in <strong>Volders</strong> der Bedarf<br />

eines solchen Projektes auf<br />

alle Fälle gegeben ist.<br />

Das Programm war heuer wiederum<br />

vielfältig und bot jede Menge<br />

Spaß und Unterhaltung für die teilnehmenden<br />

Kinder. Frau Klausner<br />

Sigrid und ihr Team erstellten ein<br />

sehr abwechslungsreiches Programm,<br />

wobei ihnen leider manchmals<br />

das Wetter einen Streich spielte.<br />

Auch heuer wurden die "Spiel-mitmir-Wochen"<br />

wieder von verschiedensten<br />

Sponsoren unterstützt,<br />

ohne die dieses wirklich umfangreiche<br />

Programm nicht finanzierbar<br />

wäre.<br />

Unser herzlicher Dank gilt vor allem:<br />

> JUFF Frauenreferat<br />

> Frau Ebenbichler Marie<br />

> Fa. Jenni und Zeisler<br />

> Fa. Moriel Hubert<br />

> Fa. Tirler Hubert<br />

und allen, die am Gelingen dieses<br />

Projektes Anteil hatten.<br />

GR Gerhard Junker<br />

Versuchsprojekt am Teich Volderer Brücke<br />

Beim Teich an der Volderer Brükke<br />

gab es in den letzten Jahren<br />

das Problem, dass Algen und die<br />

Kanadische Wasserpest, eine<br />

Unterwasserpflanze, überaus<br />

stark wucherten.<br />

Herr Bischofer vom <strong>Land</strong>schaftsdienst<br />

hat nun mit Hilfe der Fa.<br />

Bio Energie Systeme Fuchs, München,<br />

den Versuch gestartet, mit<br />

informiertem Kristallpulver und<br />

Kiesel dem Problem Herr zu werden.<br />

Das Grundprinzip lautet,<br />

dass Quarz durch seine Lichtenergie<br />

belastetes Wasser günstig<br />

beeinflusst, d.h. es sauber<br />

und biologisch rein halten kann.<br />

Informiertes Kristallpulver hat<br />

eine bis zu 500-fach stärkere<br />

Wirkung als das Ausgangsmaterial<br />

Quarz.<br />

Das bisherige Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen: Es sind keine Algen<br />

mehr, die Kanadische Wasserpest<br />

ist abgesunken, Amphibien haben<br />

verstärkt ihre Laichtätigkeit<br />

aufgenommen.<br />

Teich Volderer Brücke: Positive Ergebnisse mit Kristallpulver und Kiesel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!