01.12.2012 Aufrufe

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLDERER GEMEINDEBLATT<br />

Seite 6 21. Dezember <strong>2000</strong> Blatt 2/<strong>2000</strong><br />

Außerordentlicher<br />

Haushalt 2001:<br />

Einnahmen / Ausgaben<br />

(incl. Abgänge Vorjahr)<br />

Ortsdurchfahrt <strong>Volders</strong>:<br />

S 1.750.000,--<br />

WVA <strong>Volders</strong> BA 01:<br />

S 100.000,--<br />

WVA <strong>Volders</strong> BA 02:<br />

S 300.000,--<br />

WVA <strong>Volders</strong> BA 03:<br />

S 2.300.000,--<br />

Kanal BA 07:<br />

S 50.000,--<br />

Kanal BA 08:<br />

S 100.000,--<br />

Ableitung Hochschwarzund<br />

Schlossbachl<br />

S 1.100.000,--<br />

---------------------------------------<br />

Summe: 5.700.000,--<br />

SCHULDENSTAND<br />

Der Schuldenstand der <strong>Gemeinde</strong> wird<br />

nach Leistung von Tilgungen in der<br />

Höhe von S 3,375 Mill. Schilling im<br />

kommenden Jahr auf 52,4 Mill. Schilling<br />

sinken. Für Zinszahlungen wurden<br />

1,996 Mill. Schilling veranschlagt.<br />

VERSCHULDUNGSGRAD<br />

Bei Gegenüberstellung des durchschnittlichen<br />

fortdauernden Überschusses<br />

mit dem jährlichen Schuldendienst<br />

(Tilgung und Zinsen) ergibt<br />

sich ein Verschuldungsgrad von knapp<br />

unter 50 % (= mittlere Verschuldung).<br />

RÜCKLAGENSTAND<br />

Der Rücklagenstand beträgt zu Beginn<br />

des Jahres 2001 2,65 Mill. Schilling.<br />

Dieser wird sich allerdings wegen geplanter<br />

Entnahmen auf 1,75 Mill. Schilling<br />

gegen Ende des Jahres reduzieren.<br />

EIGENE STEUERN<br />

An eigenen Steuereinnahmen erwartet<br />

sich die <strong>Gemeinde</strong> 6,06 Mill. Schilling<br />

im kommenden Jahr.<br />

Voranschlag 2001:<br />

Viele neue Vorhaben<br />

Die Finanzlage ist so, dass man leben kann. Zwar lassen die Zahlen<br />

keine großen Sprünge zu, trotzdem sind aber auch im Voranschlag<br />

für das neue Jahr wiederum zahlreiche Vorhaben vorgesehen.<br />

Der außerordentliche Haushalt ist mit 5,7 Mill. Schilling<br />

um einiges geringer als im Vorjahr (S 18,1 Mill.).<br />

Insgesamt stehen der <strong>Gemeinde</strong> im<br />

Jahr 2001 in Summe 63,6 Mill. Schilling<br />

zur Verfügung. Davon entfallen<br />

S 57,9 Mill. auf den ordentlichen<br />

Haushalt und - wie oben erwähnt -<br />

5,7 Mill. auf den außerordentlichen<br />

Haushalt. Die Neuaufnahme von<br />

Darlehen ist nicht vorgesehen, weshalb<br />

sich die zur Verfügung stehenden<br />

Mittel gegenüber dem Vorjahr<br />

Personalstand der <strong>Gemeinde</strong><br />

Der Beschäftigtenstand bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

bleibt auch in diesem Jahr<br />

mit insgesamt 30 Bediensteten weiterhin<br />

unverändert. In der Verwaltung<br />

sind 9 Personen beschäftigt<br />

(davon 3 halbtägig), im Kindergarten<br />

5 Tanten, 3 Helferinnen, 1 Stützkraft,<br />

im Bauhof 3 Arbeiter, 1 Waldaufseher<br />

und 8 Reinigungskräfte<br />

(davon 3 Hausmeister) in den drei<br />

Schulen, Kindergarten, <strong>Gemeinde</strong>saal,<br />

Bauhof und <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

doch um einiges reduziert haben.<br />

Trotzdem enthält der Voranschlag<br />

eine Menge an Vorhaben, für die<br />

knapp über 7 Mill. Schilling zur Verfügung<br />

stehen. Wenn keine unerwarteten<br />

Ereignisse eintreten (Katastrophen),<br />

dann werden auch<br />

diese neu geplanten Maßnahmen<br />

problemlos zu bewältigen sein. Das<br />

Budget 2001 ist ausgeglichen.<br />

Gruppen / Ordentlicher Haushalt: Einnahmen Ausgaben<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Vertretungskörper und allgem. Verwaltung ............ 503.000 9.410.000<br />

Öffentl. Ordnung und Sicherheit ........................... 708.000 2.646.000<br />

Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft ....... 2.088.000 12.738.000<br />

Kunst, Kultur und Kultus ..................................... 338.000 1.311.000<br />

Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung............... 207.000 4.760.000<br />

Gesundheit ......................................................... 121.000 5.076.000<br />

Straßen- u. Wasserbau, Verkehr ......................... 1.690.000 6.338.000<br />

Witschaftsförderung ............................................ 5.000 330.000<br />

Dienstleistungen ................................................. 9.340.000 12.753.000<br />

Finanzwirtschaft.................................................. 38.251.000 2.547.000<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zwischensummen ............................................... 53.251.000 57.909.000<br />

Rechnungsergebnis Vorjahr (Überschuss) ............ 4.658.000 0<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Summen ordentl. Haushalt .................................. 57.909.000 57.909.000<br />

Kosten für Verbandskläranlage<br />

Beträchtlich sind die Kosten, welche<br />

für die Verbandskläranlage in<br />

Fritzens aufzuwenden sind. In Summe<br />

sind Zahlungen von 2,55 Mill.<br />

Schilling zu leisten. In nächster Zeit<br />

sind Gespräche geplant, die eine<br />

Senkung dieser Kosten zum Ziele<br />

haben. <strong>Volders</strong> hat Bäche und Regenwässer<br />

ausgeleitet, hat davon<br />

aber keinen Nutzen, weil die Kosten<br />

ausschließlich auf Einwohnergleichwerte<br />

umgelegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!