01.12.2012 Aufrufe

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLDERER GEMEINDEBLATT<br />

Seite 2 21. Dezember <strong>2000</strong> Blatt 2/<strong>2000</strong><br />

Bgm. Dir. Max Harb<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr<br />

wünscht die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

MEINUNG DES BÜRGERMEISTERS<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen!<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Das Jahr <strong>2000</strong> geht zu Ende - ein<br />

Grund für einen kurzen Rückblick.<br />

JAHR <strong>2000</strong> - VIELSEITIG UND<br />

INTERESSANT<br />

Im Jahr <strong>2000</strong> konnten wir entscheidende<br />

Abschnitte im Projekt<br />

"Ortsdurchfahrt <strong>Volders</strong>" erledigen.<br />

Die Ortseingänge im Osten und im<br />

Westen haben sich in diesem Jahr<br />

stark verändert. Die Innstraße wurde<br />

an die Bundesstraße angebunden<br />

und ein Gehsteig mit Straßenbeleuchtung<br />

führt jetzt bis zur Bushaltstelle<br />

"Karlskirche". Auf der<br />

Fahrt von Wattens nach <strong>Volders</strong><br />

fällt besonders auf, dass die Bundesstraße<br />

durch Fahrbahnteiler,<br />

Fußgängerübergänge und Gehsteige<br />

neu gestaltet wurde. Damit<br />

kamen wir der Verkehrsberuhigung<br />

in diesem stark bewohnten Gebiet<br />

Partnerschaft mit Mühlbach<br />

Die Mühlbacher Klause<br />

etwas näher. Durch den überraschenden<br />

Neubau des Spar-Supermarktes<br />

steht nun der Volderer Bevölkerung<br />

ein zweiter Lebensmittel-<br />

Großmarkt "direkt vor der Haustür"<br />

zur Verfügung.<br />

Beim Bauprojekt "Ableitung Hochschwarz-<br />

und Schlossbach" wurde<br />

die Straße im Bereich Schloss-<br />

Camping und entlang der Schlosssiedlung<br />

neu gestaltet und der<br />

Hochschwarzweg zur Gänze neu<br />

asphaltiert. Ein wichtiger Verbindungsweg<br />

(Waldweg) vom Hochschwarzweg<br />

zur Großvolderbergstraße<br />

musste notgedrungen neu<br />

gebaut werden. Dieser Weg ist für<br />

die Zukunft nicht nur für die Holzbewirtschaftung<br />

im Wald, sondern<br />

als Verbindungsweg in Ausnahmefällen<br />

bedeutsam.<br />

Eine neue Asphaltdecke in der<br />

Kirchnerstraße und verschiedene<br />

Fortsetzung<br />

nächste Seite!<br />

Am Eingang des Pustertales liegt unsere<br />

Partnergemeinde Mühlbach. Östlich<br />

davon die Mühlbacher Klause,<br />

auch Haslacher Klause genannt. Die<br />

Geschichte der Klause reicht bis ins<br />

2. Jahrhundert v. Chr. zurück. Der<br />

Verfall der Festung begann mit einer<br />

Sprengung durch die Franzosen im<br />

Jahr 1809. In Mitleidenschaft gezogen<br />

wurde sie später durch den Bau von<br />

Bahn und Straße, die mitten durch die<br />

Klause führten.<br />

Seit einigen Jahren kümmert sich nun<br />

ein rühriger Verein unter Obmann Christoph<br />

Prugger um die Sanierung der<br />

Klause. Vor wenigen Wochen wurde<br />

der Öffentlichkeit der Fortgang der Arbeiten<br />

wieder vorgestellt. Es ist erstaunlich,<br />

was wiederum geleistet<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!