01.12.2012 Aufrufe

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

FOTOSCHAU 2000 - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VOLDERER GEMEINDEBLATT<br />

Seite 26 21. Dezember <strong>2000</strong> Blatt 2/<strong>2000</strong><br />

Sie wollten schon länger etwas<br />

äußern, etwas fragen, sich erkundigen,<br />

etwas feststellen, vielleicht<br />

Verbesserungsvorschläge einbringen?<br />

Jetzt bieten wir Ihnen die Gelegenheit<br />

dazu. Schreiben Sie uns,<br />

aber bitte kurz und bündig, damit<br />

auch andere Themen auf dieser<br />

Seite Platz haben. Wichtig ist auch,<br />

dass Sie Ihren Namen darunter setzen.<br />

Anonyme Schreiben werden<br />

nicht abgedruckt bzw. beantwortet.<br />

Was ist mit dem Wiessteg?<br />

Auf dem Weg über den Raffler zum<br />

Schloss Friedberg konnten wir heuer<br />

feststellen, dass der Steig wunderbar<br />

instandgesetzt wurde. Herzlichen<br />

Dank dafür. Enttäuscht waren wir<br />

allerdings, in welchem Zustand sich<br />

der Wiessteg befindet. Der Steig war<br />

zu dem Zeitpunkt total verwachsen,<br />

die Sicherungsgeländer zur Brücke<br />

hin morsch, ein Weitergehen wie<br />

früher über den Stockerhof war<br />

gänzlich unmöglich. Für uns ist das<br />

LESERFORUM<br />

Sie fragen. Sie schreiben. Der Bürgermeister antwortet.<br />

unverständlich. Die <strong>Gemeinde</strong> hat<br />

doch vor Jahren mit großem Aufwand<br />

einen Steg über den Bach gebaut,<br />

jetzt kann man kaum mehr zur<br />

Brücke gelangen. Warum ein altes<br />

Gehrecht über den Stockerhof nicht<br />

mehr gelten soll, verstehen wir auch<br />

nicht. Rafflersteig und Wiessteg sind<br />

nach unserer Ansicht ein Teil der<br />

Identität von <strong>Volders</strong>, so wie das<br />

Schloss Aschach oder das Schloss<br />

Frieberg. Es wäre daher falsch, einen<br />

so schönen Wandersteig einfach<br />

aufzulassen. So wie wir denken<br />

sicher auch viele andere Volderer.<br />

Das meint<br />

Maria-Luise und Adolf Karnutsch<br />

Reitgraben 2, <strong>Volders</strong>-<br />

musik<br />

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEBAUHOF:<br />

Winterzeit: nur Samstag von 9 - 12 Uhr<br />

Hochschwarzweg-Sanierung<br />

Als einer der "Ureinwohner" vom<br />

Hochschwarzviertel möchte ich mich<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> - ich glaube auch<br />

im Namen aller übrigen Bewohner -<br />

für die moderne und saubere Wasser-<br />

u. Wegsanierung herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank an die<br />

Mitarbeiter der Fa. Bodner, die auch<br />

in schwierigen Situationen immer<br />

freundlich und hilfsbereit waren.<br />

Eine große Bitte an die Autofahrer:<br />

Denkt an die Kinder ...<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Abgabemöglichkeit besteht für:<br />

Kartonagen, Styropor, Alt-/Speisefett, Kühlschränke, Altbatterien, Flachglas,<br />

Sperrmüll - und wirklich nur sperrige Gegenstände -<br />

(getrennt in Metall, Holz und Restsperrmüll)<br />

sortenreinen Bauschutt (bis max. 2 m3), Baum- u. Strauchschnitt, Rasenschnitt.<br />

ACHTUNG:<br />

Gefährliche Abfälle (Problemstoffe, auch Elektronikschrott)<br />

dürfen nur bei der jeweiligen Sammlung abgegeben werden!<br />

Über die nächste Sammlung werden Sie noch eingehend informiert.<br />

Nächste Termine: 13. April 2001 und 12.10.2001<br />

Eugen Lutz<br />

Hochschwarzweg 35, <strong>Volders</strong><br />

Der Musik-Komplettausstatter<br />

Hammerschmidt<br />

Wattens. Tel. 52421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!