01.12.2012 Aufrufe

30 Jahre Polytechnischer Lehrgang Wildon - Polytechnische Schule ...

30 Jahre Polytechnischer Lehrgang Wildon - Polytechnische Schule ...

30 Jahre Polytechnischer Lehrgang Wildon - Polytechnische Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SV3<br />

3. R; v.l.n.r.: Baumhackl Markus, Baumhackl Sonja, Kager Christopher, Felgitscher Rosi, Marko<br />

Jürgen, Rampitsch Mario; 2. R.: Lösnig Anita, Winter Helene, Hainz Claudia, Predota Bianca, Mesic<br />

Nicole, Hoier Christina, Pichler Christian, Neubauer Thomas; 1. R.: Schantl Sonja, Lückl Silke, Häusl<br />

Mario, Binder Jürgen, Ambros Mario; Klassenvorstand Spannring Gabriele<br />

Die SV3 des Jubiläumsjahrganges besuchen 21 Schüler. Das sind 12 Mädchen und<br />

9 Burschen. Alle von uns kommen aus Hauptschulen der näheren Umgebung, und<br />

zwar aus Lebring, St. Georgen und <strong>Wildon</strong>. Eine Schülerin ist sogar aus Wolfsberg.<br />

Wir besuchen entweder den kaufmännischen oder den human-kreativen Bereich.<br />

Das Oberhaupt (Klassenvorstand) ist Frau Gabriele Spannring. Unser<br />

Klassensprecher und -kasperl ist Christopher Kager. Als<br />

Klassensprecherstellvertreter haben wir Mario Rampitsch gewählt. Wir besetzen<br />

eine Klasse im 1.Stock mit Blick auf die Straße. Ein paar selbstgebastelte Plakate<br />

zieren unsere große Klasse. Die Berufswünsche der Schüler sind sehr verschieden,<br />

von der Kinderkrankenschwester über den Einzelhandelskaufmann/frau bis zur<br />

Friseurin sind viele Berufe in der Klasse anzutreffen. Die SV3 hat ein sehr großes<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl. Wenn es um wichtige Ereignisse geht, hält die ganze<br />

Klasse zusammen und ist einer Meinung. Da es nur ein paar Gegenstände gibt, wo<br />

die ganze Klasse zusammen ist, wird das immer ein Riesenspaß. Öfters hat es<br />

deswegen auch schon Ärger gegeben (Radfahrhelme, Schullandwoche).Wir können<br />

uns immer auf unsere Kollegen verlassen. Fast nie wird ein Geheimnis<br />

preisgegeben. In unserer Klasse gibt es einige Cliquen, in denen mehrere Mädchen<br />

und Jungs öfters zusammen sind und über ihre Probleme reden. Es sieht so aus, als<br />

ob sich die Klasse gut zusammengerauft hat, wenn man bedenkt, daß sich die<br />

Schüler vor einem Jahr noch gar nicht gekannt und sich daraus die besten<br />

Freundschaften gebildet haben. Wahrscheinlich werden wir sehr traurig sein, wenn<br />

wir am Ende des <strong>Jahre</strong>s auseinandergehen.<br />

Fstschrift - <strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> <strong><strong>Polytechnische</strong>r</strong> <strong>Lehrgang</strong> <strong>Wildon</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!