01.12.2012 Aufrufe

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Kulturspiegel der Gemeinde Niedere Börde<br />

Weiterbildung<br />

zum Wohle<br />

unserer Kinder<br />

Das Team des Zwergenhauses<br />

in Dahlenwarsleben nimmt<br />

seit dem 9. Dezember 2011 an<br />

einer Teamqualifizierung<br />

über 100 Stun<strong>den</strong> teil.<br />

Hierbei handelt es sich um<br />

Themen aus unserem<br />

Bildungsprogramm „Bildung<br />

– elementar“.<br />

Die Weiterbildungen beinhalten<br />

6 Module wie<br />

Bildungsauftrag, Bildungsprogramm<br />

und Einrichtungskonzeption<br />

Fachliche Grundorientierungen<br />

Pädagogische Professionalität<br />

Beobachtung, Dokumentation<br />

und Evaluation<br />

Gestaltung von Übergängen.<br />

Während der ersten Weiterbildung<br />

machten sich alle auf<br />

<strong>den</strong> Weg der Zielfindung für<br />

unser Team.<br />

Wir haben uns 3 Schwerpunkte<br />

vorgenommen und<br />

wer<strong>den</strong> diese im Laufe der<br />

100 Stun<strong>den</strong> in Begleitung<br />

einer Referentin bearbeiten<br />

und unsere Arbeit noch lukrativer<br />

machen.<br />

Unsere Ziele wer<strong>den</strong> sein:<br />

Bild vom Kind zu definieren<br />

für die gesamte Kita<br />

Kommunikation<br />

Beobachtung –wie ? Focus<br />

auf die Rahmbedingungen<br />

Uns geht es vorrangig um die<br />

Qualität in unserer Kita sowie<br />

die Reflexion unseres<br />

Handelns, aber auch um <strong>den</strong><br />

Austausch und die Beteiligung<br />

von Kindern, Eltern und das<br />

Umfeld.<br />

Wir freuen uns sehr, dass unser<br />

Träger uns diese Fortbildung<br />

gewährt, <strong>den</strong>n wir sind<br />

somit die ersten in der Gemeinde<br />

Niedere Börde, die<br />

nach Abschluss der Fortbildung<br />

sagen dürfen: „ Wir sind<br />

nach Bildung – elementar zertifiziert.“<br />

Dankeschön lieber<br />

Träger!<br />

Am 3. Dezember 2011 war es<br />

wieder soweit: der Heimat- und<br />

Kulturverein Dahlenwarsleben<br />

e.V. lud zum Weihnachtsmarkt<br />

vor als auch in die Kirche ein und<br />

<strong>10.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

„Wer will fleißige Handwerker sehen?“<br />

Weihnachtsmarkt 2011 – so lang geplant, so schnell vorbei<br />

die Dahlenwarsleber kamen. Für<br />

viele schwer vorstellbar, aber<br />

auch die „NUR“- paar Stun<strong>den</strong><br />

Weihnachtsmarkt bedeuten im<br />

Vorfeld für die Vereinsmitglieder<br />

Cornell Schwalbe als armer Schuster und sein Sohn Leon Germann blicken<br />

erstaunt und voller Freude in die Reiseunterlagen der vor Stolz und<br />

Aufregung fast platzen<strong>den</strong> Vermieterin. Sie gewann eine Reise ohne Rückfahrkarte.<br />

Dafür hatte der Weihnachtsmann gesorgt, um dem Schuster<br />

und seinem Sohn zu helfen.<br />

Die Heinzelmännchen Anette Poetke als Herr-Mann, Peggy Jenrich als<br />

Heinzel-Mann, Sylvia Mollenhauer als Leh-Mann und Marina Tönniges<br />

als Ro-Mann hatten ohne Navi allein mit einem alten Atlas <strong>den</strong> Weg zum<br />

Schuster gefun<strong>den</strong>.<br />

Der Weihnachtsmann wurde von <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Frauen, Grit Germann links<br />

und Edeltraud Meinecke rechts, ganz schön herum geschubst, damit die<br />

Geschenke an <strong>den</strong> richtigen Mann oder die Frau kamen.<br />

und deren Angehörige harte<br />

Tage und <strong>Woche</strong>n. Der ganz normale<br />

Alltag wird durch Planen,<br />

Vorbereiten, Organisieren, Besorgen<br />

und Proben dominiert.<br />

Deshalb wollen wir unseren Familien<br />

als auch Freun<strong>den</strong> an dieser<br />

Stelle ein großes Dankeschön für<br />

ihre Geduld und Hilfe aussprechen.<br />

Auch seit Jahren an unserer Seite<br />

die Kinder der KITA und des<br />

Hortes, die durch diese<br />

Gemeinschaftsprojekte unsere<br />

beliebten Weihnachtsmärchen<br />

immer wieder zu etwas ganz Besonderem<br />

wer<strong>den</strong> lassen. Zeit<br />

also, auch <strong>den</strong> Betreuerinnen<br />

und Betreuern beider Einrichtungen<br />

von Herzen Dankeschön<br />

für ihre Mühen zu sagen.<br />

Einen ganz besonderen Dank<br />

wollen wir aber an alle die richten,<br />

die unseren Weihnachtsmarkt,<br />

der nun schon seit 11 Jahren<br />

zu <strong>den</strong> Höhepunkten unseres<br />

Gemeindelebens zählt,<br />

finanziell unterstützten: der<br />

Blechverarbeitung Dahlenwarsleben<br />

GmbH (Frau Meffert), der<br />

Vermessungsgesellschaft mbH<br />

Jenrich &. Minning, der Grünland-Landschaftsbau<br />

GmbH<br />

Marcus Bursian, Herrn Udo Krüger<br />

- Praxis für Physiotherapie –<br />

Groß Ammensleben, der Zimmervermietung<br />

Detlef Hennig,<br />

Fleischermeister Reinhard<br />

Krüssel, dem Ortschaftsrat<br />

Dahlenwarsleben, der Gemeinde<br />

Niedere Börde und der Nordzucker<br />

AG Klein Wanzleben.<br />

Vielen herzlichen Dank!<br />

Ihnen allen wünschen wir ein<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr<br />

<strong>2012</strong>!<br />

Ihr Heimat- und Kulturverein<br />

Dahlenwarsleben e.V.<br />

Grit Germann brillierte in der<br />

Rolle als überkandidelte, geldgierige<br />

und von allen als Hausdrache<br />

betitelten Vermieterin.<br />

Die Aufführung des Weihnachtsmärchens<br />

aus ihrer Feder, das an<br />

das Märchen „Die Heinzelmännchen“<br />

der Gebrüder Grimm angelehnt<br />

ist, war ein voller Erfolg.<br />

Mit kritischen Bezügen zur Gegenwart<br />

– so kann zum Beispiel<br />

der Schuster nicht mit <strong>den</strong> Billigangeboten<br />

von „Teichmann“ konkurrieren<br />

– sorgte es für so manch<br />

verständnisvolles Schmunzeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!