01.12.2012 Aufrufe

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

20. Jahrgang Dienstag, den 10. Januar 2012 Woche 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Kulturspiegel der Gemeinde Niedere Börde<br />

<strong>10.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Meseberger dachten in Weihnachtszeit an krebskranke Kinder<br />

Erwachsene und Kinder beteiligten sich mit vielen Ideen<br />

Weihnachtsmann, Adventkalender und Märchenoma, gehörten zum<br />

Meseberger Weihnachtsmarkt wie selbst verzierte Kerzen, Strickwaren,<br />

Kaffee, Kuchen und Glühwein mal mit und mal ohne Schuss. Auf<br />

der Dorfstraße, genau gegenüber der Einmündung zur Plankener<br />

Straße, wies ein in diesem Jahr zum ersten Mal errichteter, prächti-<br />

Diese Meseberger Kinder verblüfften die Zuhörer mit ihrem musikalischen<br />

Programm. Hier sehen wir Anna-Lena Brückner und Hanna Fehlhauer<br />

am Akkordeon.<br />

ger Weihnachtsbaum <strong>den</strong> Besuchern des Weihnachtsmarktes <strong>den</strong><br />

Weg.<br />

Das war am dritten Advent. Doch zuvor am zweiten Advent lud der<br />

gemischte Meseberger Chor „Freundschaft“ zum alljährlichen<br />

Adventsingen in die Kirche ein.<br />

Marie Horn, Niclas Pfohl, seine<br />

Schwester Julina und Mama<br />

Kathlen verkauften leckere Muffins,<br />

Zuckerschokoäpfel und eigenes<br />

Spielzeug. Doch nicht etwa, um<br />

sich eine gol<strong>den</strong>e Nase zu verdienen,<br />

nein der Erlös kommt dem Elternhaus<br />

für krebskranke Kinder in<br />

Magdeburg zugute. Dieses ganz<br />

besondere Krankenhaus in der<br />

Leipziger Straße 44 ist ein Projekt<br />

des Magdeburger Förderkreises<br />

krebskranker Kinder. Diesen<br />

Förderkreis konnte man hier auf<br />

dem Meseberger Weihnachtsmarkt<br />

auch durch <strong>den</strong> Kauf eines<br />

Kalenders mit Zeichnungen erkrankter<br />

Kinder oder einfach nur<br />

durch eine Spende, die man in die<br />

eigens dafür vorhan<strong>den</strong>e Büchse<br />

einwerfen konnte, unterstützen.<br />

Zwei der vielen Akteure, ohne die ein Weihnachtsmarkt nicht funktioniert,<br />

waren Susanne Fruth und Gabi Weigt am Waffeleisen.<br />

Bei kaltem Wind und Wetter sang der Meseberger Chor „Freundschaft“ stimmungsvolle Weihnachtslieder und sorgte so für die musikalische Untermalung<br />

des Meseberger Weihnachtsmarktes, der jedes Jahr auf dem Grundstück der Spedition Radiske GmbH Plankner Str. 8 stattfindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!