01.12.2012 Aufrufe

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Gesamt-Programm <strong>Wallenstein</strong>-<strong>Festspiele</strong> 2012<br />

Freitag, 22. Juni<br />

20:00 Uhr: Hollywood – 100 Jahre Fimmusik<br />

Ein musikalischer Abend mit den Nürnberger<br />

Symphonikern, präsentiert von der Sparkasse Nürnberg.<br />

Im Hof der ehemaligen Universität<br />

Ausweichtermin: Montag, 25. Juni<br />

Samstag, 23. Juni<br />

17:00 Uhr: Eröffnung der <strong>Festspiele</strong> vor dem Kultur-<br />

Rathaus, durch den <strong>Schirmherr</strong>n Hans-Peter Schmidt,<br />

Honorarkonsul der Tschechischen Republik<br />

Ab 17:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Graffl-Markt auf dem Schlossplatz u.a. mit<br />

dem Badehaus Zuberzirkus<br />

Gäste: Fanfarenzug „Windeck“ aus Bühl, die Laizer<br />

Landsknechte und die Spielleut Arrabbiata<br />

18:00 Uhr: Einführung in die Geschichte der<br />

<strong>Festspiele</strong> – nur für Premierenbesucher! – im Hof der<br />

ehemaligen Universität<br />

20:30 Uhr: Premiere „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität.<br />

Anschließend Fackelzug der Darsteller zum Marktplatz<br />

und Premieren-Feier<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

10:00 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst zur<br />

Eröffnung der <strong>Festspiele</strong> in der Laurentius Kirche<br />

11:00 Uhr: Wachaufzug<br />

Ab 11:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Graffl-Markt auf dem Schlossplatz<br />

Gäste: Fanfarenzug „Windeck“ aus Bühl,<br />

und die Spielleut Arrabbiata<br />

13:15 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

15:30 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

18:00 Uhr: Großer Festzug mit allen beteiligten<br />

Darstellern und Gruppen<br />

Gäste: Spielmannszug Altenthann<br />

Anschließend bis 20:00 Uhr: Ausklang auf dem<br />

Marktplatz mit dem Spielmannszug Altenthann bei den<br />

Senatoren, vor der Kirche<br />

Freitag, 29. Juni<br />

20:30 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

Samstag, 30. Juni<br />

17:00 Uhr: Wachaufzug<br />

Ab 17:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Handwerkerhof auf dem Schlossplatz<br />

Gäste: Fanfarenzug Fränkische Herolde aus<br />

Dertingen, der Barde Georg Graf von Wartstein<br />

(Peter Waitz), Spielleut PurPur<br />

Besonderes: Zauberschminken für Kinder<br />

18:00 Uhr: Nur für Prämierenbesucher! Einführung<br />

in Friedrich Schillers „<strong>Wallenstein</strong>“ im Hof der ehemaligen<br />

Universität, anschließend Schnabulieren an der<br />

Schiller-Tafel<br />

20:30 Uhr: Premiere „<strong>Wallenstein</strong>“<br />

von Friedrich Schiller. Im Hof der ehemaligen<br />

Universität. Anschließend Fackelzug der Darsteller<br />

zum Marktplatz und Premieren-Feier<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

08:00 Uhr: Start zum 25. <strong>Wallenstein</strong>-Halbmarathon<br />

an der Mittelschule Altdorf<br />

11:00 Uhr: Wachaufzug<br />

Ab 11:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Handwerkerhof auf dem Schlossplatz<br />

Gäste: Fanfarenzug Fränkische Herolde aus<br />

Dertingen, der Barde Georg Graf von Wartstein (Peter<br />

Waitz), Spielleut PurPur<br />

Besonderes: Zauberschminken für Kinder, Spieleecke<br />

für Kinder vor der Kirche<br />

13:15 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

15:30 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong> in Altdorf“<br />

von Franz Dittmar. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

18:00 Uhr: Großer Festzug mit allen beteiligten<br />

Darstellern und Gruppen<br />

Gäste: Amberger Stadtpfeifer<br />

Anschließend bis 20:00 Uhr: Ausklang auf dem<br />

Marktplatz mit den Amberger Stadtpfeifern bei den<br />

Schweden, Marktplatz, neben Kultur-Rathaus<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

20:00 Uhr: Wolfgang Haffner und Band<br />

Special Guest: Max Mutzke. Präsentiert vom<br />

Lions Club Altdorf. Im Hof der ehemaligen Universität<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

20:00 Uhr: Geschwister Well<br />

Die Schwestern Burgi, Bärbi und Moni Well (Wellküren)<br />

und ihre Brüder Stofferl, Michael (Biermösl<br />

Blosn) und Karl Well<br />

Präsentiert von den Rummelsberger Anstalten.<br />

Im Hof der ehemaligen Universität<br />

Freitag, 6. Juli<br />

20:00 Uhr: Coro Alpino Trentino Gardolo<br />

Präsentiert vom Alpenverein Altdorf. Im Hof der ehemaligen<br />

Universität<br />

Samstag, 7. Juli<br />

17:00 Uhr: Wachaufzug<br />

Ab 17:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Handwerkerhof auf dem Schlossplatz<br />

Gäste: Fanfarenzug der Narrizella Ratoldi 1841 e.V<br />

Radolfzell, Schöppenstedter Bürgerwehr, Amberger<br />

Stadtwache, Sehusa-Musketiere aus Seesen, Dopo<br />

Domani, mimikry, Duo Solemio, Scarazula, Rattenfänger<br />

von Memmingen, Oettinger Rußwurstsänger,<br />

Feuerzirkus Tatjana Bilenko<br />

Besonderes: Zauberschminken für Kinder<br />

18:00 Uhr: Start der Langen Nacht in Altdorf<br />

Darbietungen der Gaukler und Musiker bis nach<br />

Mitternacht<br />

20:30 Uhr: „<strong>Wallenstein</strong>“ von Friedrich Schiller.<br />

Im Hof der ehemaligen Universität. Anschließend<br />

Fackelzug der Darsteller zum Marktplatz<br />

3:00 Uhr: Sonderzug nach Nürnberg<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

11:00 Uhr: Wachaufzug<br />

Ab 11:00 Uhr: Lagerleben wie zu <strong>Wallenstein</strong>s<br />

Zeiten in der Altstadt und an den Weihern, historischer<br />

Handwerkerhof auf dem Schlossplatz<br />

Gäste: Fanfarenzug der Narrizella Ratoldi 1841 e.V.,<br />

Radolfzell, Schöppenstedter Bürgerwehr, Amberger<br />

Stadtwache, Sehusa-Musketiere aus Seesen,<br />

S E I T 1 8 9 4<br />

WALLENSTEIN<br />

FESTSPIELE<br />

ALTDORF 2012<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!