01.12.2012 Aufrufe

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Grußworte<br />

Armin Kroder<br />

Landrat des Landkreises Nürnberger Land<br />

Die <strong>Wallenstein</strong>-<strong>Festspiele</strong> in Altdorf sind in diesem Jahr wieder ein herausragendes<br />

kulturelles Highlight im Nürnberger Land. Vom 23. Juni bis zum<br />

22. Juli 2012 versetzen uns rund 1.000 Darstellerinnen und Darsteller zurück<br />

in <strong>Wallenstein</strong>s Lebzeiten.<br />

Geschichte und Geschichten verbinden sich im Turnus von drei Jahren bei<br />

Schillers Klassiker sowie dem Volksstück über die Studentenzeit <strong>Wallenstein</strong>s<br />

und dem bunten Rahmenprogramm zu einem großartigen Festspielsommer.<br />

Deshalb sind sie auch überregional bekannt und jedes Jahr ein Besuchermagnet<br />

für Gäste aus nah und fern. Dafür verantwortlich zeichnen der <strong>Wallenstein</strong>-<br />

Festspielverein, die Stadt Altdorf, die Regisseure, die Darstellerinnen und Darsteller<br />

sowie alle, die sich vor und hinter den Kulissen während der Festspielsaison<br />

mit Leib und Seele engagieren.<br />

Für dieses Engagement und das immer wieder erneute Aufleben lassen von<br />

Geschichte danke ich allen daran Beteiligten. Ich wünsche den Altdorfer<br />

<strong>Wallenstein</strong>-<strong>Festspiele</strong>n bei hoffentlich bestem Wetter große Resonanz und<br />

allen Besucherinnen und Besuchern viel Vergnügen bei den Darbietungen.<br />

Erich Odörfer<br />

Erster Bürgermeister der Stadt Altdorf<br />

Es ist immer etwas Besonderes, wenn Vergangenheit und Gegenwart sich<br />

die Hand reichen. Am 23. Juni 2012 eröffnen wir mit Stolz die diesjährigen<br />

historischen <strong>Wallenstein</strong>-<strong>Festspiele</strong>. Im Namen der Stadt Altdorf darf ich alle<br />

Gäste von nah und fern herzlichst in unserer Heimatstadt willkommen heißen.<br />

In den Festspielwochen lebt sie wieder auf – die Zeit der Nürnbergischen<br />

Universität Altdorfina und des späteren Feldherren <strong>Wallenstein</strong>, der dort<br />

studierte. Seit 1894 lassen engagierte Altdorferinnen und Altdorfer mit den<br />

<strong>Wallenstein</strong>-<strong>Festspiele</strong>n diesen sehr lebendigen Teil der Stadtgeschichte wieder<br />

aufleben. Eingebettet in die <strong>Festspiele</strong> ist eine Reihe von weiteren kulturellen<br />

Veranstaltungen, die ebenso ein interessiertes Publikum finden.<br />

Mein besonderer Dank gilt dem <strong>Wallenstein</strong>-Festspielverein, dem Herz der<br />

<strong>Festspiele</strong> und den über 1000 ehrenamtlichen Mitwirkenden, die unsere<br />

Heimatstadt in eine Festspielmetropole verwandeln. Auch der Leitung des<br />

Wichernhauses danke ich herzlich für die gute Zusammenarbeit.<br />

Es bleibt zu wünschen, dass dieses Großereignis vom verdienten<br />

<strong>Wallenstein</strong>wetter gekrönt wird, damit unsere Gäste eine nicht nur ereignis-,<br />

sondern auch sonnenreiche Zeit bei uns verleben können.<br />

S E I T 1 8 9 4<br />

WALLENSTEIN<br />

FESTSPIELE<br />

ALTDORF 2012<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!