01.12.2012 Aufrufe

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

Schirmherr - Wallenstein Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Wichernhaus Altdorf stellt sich vor<br />

Wohnen, Lernen, Arbeiten für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Alle drei Jahre stellen die Rummelsberger bei laufendem<br />

Betrieb des Wichernhauses den historischen Hof<br />

der ehemaligen Universität für die Durchführung der<br />

<strong>Festspiele</strong> zur Verfügung. Das Volksschauspiel kann so<br />

dankenswerterweise am Originalschauplatz gezeigt<br />

werden.<br />

Zur Zeit der Uraufführung des Volksschauspiels befand<br />

sich in den Universitätsgebäuden übrigens ein königlich<br />

bayerisches Lehrerseminar.<br />

Das Wichernhaus Altdorf ist eine Einrichtung für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene mit einer Körperbehinderung.<br />

Aufgabe des Wichernhauses ist es diesen Menschen<br />

Hilfe bei der Eingliederung in unsere Gesellschaft<br />

zu geben, sie zu fördern und zu unterstützen.<br />

Neben dem pädagogischen und heilpädagogischen<br />

Angebot gibt es auch medizinisch/ therapeutische (Arzt,<br />

Krankenpflegepersonal, Physiotherapie, Ergotherapie,<br />

Logopädie) und psychologische Hilfe<br />

Folgende Angebote stehen bereit:<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr erhalten<br />

ambulante oder mobile Hilfe in Heilpädagogik,<br />

Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie<br />

und medizinische Beratung.<br />

Schulvorbereitende Einrichtung<br />

Kinder im Alter von ca. vier bis sieben Jahren werden<br />

hier nach dem entsprechenden Lehrplan individuell gefördert,<br />

um die Einschulung in eine allgemeine Schule<br />

oder in ein Förderzentrum für Körperbehinderte vorzubereiten.<br />

60<br />

Heilpädagogische Tagesstätte<br />

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die das<br />

Förderzentrum für Körperbehinderte des Wichernhauses<br />

besuchen werden hier am Nachmittag betreut,<br />

es sollen Freizeitgestaltung und soziales Lernen eingeübt<br />

werden. Daneben erhalten sie therapeutische und<br />

medizinische Hilfe und Förderung zur Vertiefung des<br />

Unterrichtsstoffes.<br />

Internat<br />

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben hier<br />

in altersgemischten Gruppen. Die differenzierten Wohnangebote<br />

beinhalten auch eine Gruppe für intensiv pflegebedürftige<br />

z.B. auch beatmete Menschen. Sie besuchen<br />

das Förderzentrum für Körperbehinderte, einige<br />

auch das Leibniz-Gymnasium und werden umfassend<br />

pädagogisch, therapeutisch und medizinisch betreut.<br />

Ziel der Arbeit im Internat ist es, die Kinder und Jugendlichen<br />

auf ihrem Weg zu größtmöglicher Selbstständigkeit,<br />

Eigenverantwortung und Zufriedenheit zu<br />

unterstützen.<br />

Förderzentrum für Körperbehinderte (Schule)<br />

In der Grund- und Hauptschulstufe werden Kinder und<br />

Jugendliche nach den verschiedenen staatlichen Lehrplänen<br />

unterrichtet und gefördert. (z.B. Grund- und<br />

Hauptschule, Förderschwerpunkte Lernen und geistige<br />

Entwicklung, Berufs- und Lebensorientierung). Schüler,<br />

die wegen ihrer Behinderung eine Vorbereitung auf das<br />

Berufsleben benötigen, können die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres<br />

oder der Werkstufe besuchen.<br />

Maßgebend für unsere schulische Arbeit ist der individuelle<br />

Förderbedarf des körperbehinderten Schülers.<br />

Zudem bieten wir mobile Dienste und ein Beratungszentrum<br />

für elektronische Kommunikationshilfen an.<br />

Wohnbereich für Erwachsene<br />

Menschen, die eine spezielle Form einer Werkstätte<br />

für Behinderte benötigen und wegen ihrer<br />

körperlichen Behinderung ihren Lebensmittelpunkt<br />

im Wichernhaus haben, leben in Einzelzimmern.<br />

Die erwachsenen Bewohner werden in<br />

ihrer Pflege und Selbstständigkeit unterstützt und<br />

begleitet. Wir bieten differenzierte Wohnformen<br />

an, so z.B. für Menschen mit Atemlähmung und<br />

Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.<br />

Werkstatt für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Die im Wichernhaus wohnenden Erwachsenen<br />

aber auch externe Beschäftigte arbeiten in den<br />

Wichernhaus Werkstätten (WfBM) oder besuchen<br />

die Tagesförderstätte im Wichernhaus.<br />

Im Wichernhausladen (WILA) werden Produkte<br />

von Werkstätten aus ganz Deutschland vertrieben<br />

und es gibt einen Copyshop, der von der einfachen<br />

Farbkopie bis zum 16m-Banner kopiert und<br />

druckt.<br />

Familienentlastungsdienst / Offene<br />

Behindertenarbeit<br />

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit<br />

einer Körperbehinderung im Landkreis Nürnberger<br />

Land, die wegen ihrer Lebenssituation<br />

Unterstützung und Hilfe zu Hause benötigen.<br />

Diese Menschen werden beraten und unterstützt<br />

um in ihrem bisherigen Lebensumfeld bleiben zu<br />

können. Auch integrative und heilpädagogischtherapeutische<br />

Freizeitangebote unterstützen<br />

die Familien.<br />

Schulgebäude<br />

Pausenhof<br />

Internat<br />

Wichernhausladen WILA<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!