12.07.2015 Aufrufe

Journal 1/08 - BSLA

Journal 1/08 - BSLA

Journal 1/08 - BSLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Naturschutzarbeit zusammen mit einem Marketingexpertenerörtert und die akteursspezifischen ValuePropositions herausgearbeitet.Unsere Referenten kommen aus angewandter Forschung,der Öffentlichkeitsarbeit, sowie dem Marketing.Dazu gehören Andreas Eisenhut (Institut für Landschaftund Freiraum, Hochschule Rapperswil), Monica Marti(Naturama, Aargau) und Thomas Helbling (Hochschulefür Wirtschaft der FH Nordwestschweiz). DieModeration haben Prof. Margit Mönnecke (HochschuleRapperswil) und Sigrun Rohde (Vizepräsidentin ForumLandschaft).Wir sind gespannt auf die Diskussionen und möchtenauch Sie herzlich dazu nochmals einladen. Ihre umgehendeAnmeldung richten Sie bitte an: info@natur.chresp. Sie melden sich unter www.natur.ch selbst an.Congrès NATURE 20<strong>08</strong>Johannes StofflerEn commun avec la Haute Ecole de Rapperswil, sectionarchitecture paysagère, Forum paysage organiseun atelier qui se déroulera le 22.2.20<strong>08</strong> à Bâle dans lecadre du Congrès Nature. L‘atelier intitulé „Le marketingcomme outil dans le domaine de l‘évolution du paysage“soulève la question de la capacité du marketing à palierau clivage entre le savoir et l‘action. Nous vous invitonscordialement de participer.Architects of Catalonia (COAC), the Polytechnic Universityof Catalonia (Master’s Program in LandscapeArchitecture and the Association of Friends of the UPC),and the Department of Territorial Policy and Public Works(Architecture and Landscape General Directionate) of theAutonomous Government of Catalonia.www.coac.net/landscapePrix Européen du Paysage Rosa BarbaVe Biennale Européenne du PaysageLe 5e Prix Européen du Paysage Rosa Barba inscritdans le cadre de la 5e Biennale Européenne du Paysage:« Tempête & élan » , qui aura lieu les 25, 26 et 27septembre 20<strong>08</strong> à Barcelone est convoqué. La Biennaleest organisée par l’Ordre desArchitectes de la Catalogne (COAC), l’Université Polytechniquede la Catalogne (Master d’Architecture duPaysage et Association des Amis de l’UPC) et le Départementde la Politique Territoriale et des Travaux Publics(Direction Générale de l’Architecture et du Paysage) dela Generalitat de la Catalogne.www.coac.net/landscapeAusstellungenExpositionsRapperswiler Tag 16. Mai 20<strong>08</strong>Thema: Wohnumfeld>> Ja, das möchste:Eine Villa im Grünen mit grosser Terrasse,vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstrasse;mit schöner Aussicht, ländlich-mondän,vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn –aber abends zum Kino hast dus nicht weit. >>Kurt Tucholsky, 1927Jeder wohnt, jeder kennt die schwierige Situation, eineWohnung mit der gewünschten Anzahl Zimmer am richtigenOrt mit einem ansprechenden Aussenraum zu findenund jeder hat dabei andere Idealvorstellungen. Zürichhat sich den Bau von 10.000 Wohnungen in 10 Jahrenvorgenommen. In anderen Schweizer Städten laufenähnliche Programme zur Schaffung von Wohnraum. Indiesem Rahmen sind in den letzten Jahren eine grosseAnzahl neuer Wohnüberbauungen entstanden.Der Rapperswiler Tag <strong>08</strong> befasst sich mit dem zum Wohnenzugehörigen Freiraum, dem Wohnumfeld. Anhandverschiedener Beispiele von klassisch bis aktuell soll einbreites Spektrum unter historischen, städtebaulichen,soziologischen, marktwirtschaftlichen und künstlerischenAspekten vorgestellt und diskutiert werden.Rosa Barba European Landscape Prize5th European Landscape BiennialThe 5th Rosa Barba European Landscape Prize hasbeen announced within the framework of the 5th EuropeanLandscape Biennial: “Storm & stress”, whichwill take place on September 25th, 26th & 27th 20<strong>08</strong> inBarcelona. The Biennial is organized by the Institut of7Jardin - Jardins3 siècles d‘histoire des jardins à GenèveMai à octobre 20<strong>08</strong>Institut et Musée Voltaire, Rue des Délices 25, 1203GenèveL’histoire des jardins en terre genevoise, l’éclectisme deses références, la richesse de ses réalisations ont jouésans conteste un rôle important dans la vision genevoisedu monde et dans la création de sa propre image. Ilconvient aujourd’hui de sortir ce chapitre de l’oubli. Sesprotagonistes, qui participent au rayonnement intellectuelet scientifique de Genève tout au long des XVIIIe et XIXesiècles, sont ceux-là mêmes qui posent les bases d’unemise en scène du territoire, et d’une lecture du paysagequi marqueront les esprits jusqu’à nos jours.Pour la première fois une exposition réunira et présenteraau public des vues, des plans originaux, des maquettesd’époque et des publications dispersés actuellement ent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!