01.12.2012 Aufrufe

Entspannung mit Biofeedback - Projekt It´s my life

Entspannung mit Biofeedback - Projekt It´s my life

Entspannung mit Biofeedback - Projekt It´s my life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entspannung</strong>straining - Ablauf<br />

1. Rahmen schaffen (Umgebung!)<br />

2. Zweck bestimmen/Absicht festlegen<br />

3. Induktion (ev. über Atmung)<br />

4. <strong>Entspannung</strong>steil (VAKOG)<br />

5. Aktives „Zurücknehmen“<br />

aufwecken/Aktivieren nicht vergessen<br />

und sicherstellen (Dehnen, Winkel)!<br />

Schnell-<strong>Entspannung</strong><br />

©Mag a . Verena Grimm<br />

<strong>Entspannung</strong> hilft kurzfristig Energien abzubauen -<br />

Stressabbau durch kurzfristig einsetzbare <strong>Entspannung</strong>stechniken<br />

spontane Erleichterung: tief durchatmen, ausstrecken,<br />

Kurzentspannung, Humor!<br />

Wahrnehmungslenkung: weg vom Stressor zu neutralen<br />

oder positiven Stimuli (Fotos betrachten, Lied hören, ..)<br />

positive Selbstgespräche: „ich schaffe das“, „in der Ruhe<br />

liegt die Kraft“, „so schnell gebe ich nicht auf“<br />

Abreaktion: körperliches Ausagieren (<strong>mit</strong> Schwung eine<br />

Treppe hinauflaufen, auf den Tisch hauen, …)<br />

Kurzfristige <strong>Entspannung</strong><br />

©Mag. Verena Grimm<br />

Kurzfristige Bewältigung von Belastungssituationen<br />

(Kognitionen)<br />

• Gedankliche Zuwendung und Wahrnehmung<br />

im Hier und Jetzt (Nutzung von Habituation)<br />

• Kognitive Umstrukturierung (Konkretisierung,<br />

Realitätstest, Reframing)<br />

• Selbstinstruktion: positive Formulierung, ernste<br />

Absicht, realistischer Vorsatz für un<strong>mit</strong>telbare Zukunft,<br />

eine – immer gleiche – Formulierung verwenden<br />

• Handlungsplan: durch kontrollierte Zuwendung &<br />

bewusste <strong>Entspannung</strong> bzw. neue Perspektive entsteht<br />

Distanz vom Stressor � Handlungsimpuls/Relativierung<br />

©Mag. Verena Grimm<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!