01.12.2012 Aufrufe

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Ru n d s c h a u für leute <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

Haben Sie Wühlmäuse im<br />

Garten? Oder sind es Maulwürfe?<br />

In beiden Fällen bescheren<br />

die aufgeworfenen<br />

Hügel Verdruß. Welche Schäden<br />

richten sie sonst noch an?<br />

Was kann man tun? Wodurch<br />

unterscheiden sich die unterirdischen<br />

Gesellen und wie<br />

leben sie?<br />

Diese Fragen und manche<br />

andere beantwortet der Referent,<br />

Biologe Eberhard Baur,<br />

Fledermausführung<br />

Der NABU Hamburg lädt zu einer<br />

Fledermausführung an der<br />

Wandse am 29. April 2011 ein.<br />

„Wer Fledermäuse entdecken<br />

will, muß sehr aufmerksam sein,<br />

um die schwarzen Silhouetten<br />

der wendigen Flugkünstler gegen<br />

den dämmerigen Nachthimmel<br />

zu erkennen,“ so der Umweltverband.<br />

„Einfacher geht es auf<br />

unserer geführten Fledermauswanderung,<br />

bei denen wir <strong>mit</strong><br />

Hilfe von Ultraschalldetektoren<br />

den Fledermäusen bei der Insektenjagd<br />

zuhören können“, sagt<br />

Stephan Zirpel, Geschäftsführer<br />

des NABU Hamburg. Wenn es<br />

allmählich wärmer wird, kommen<br />

die heimischen Arten aus<br />

ihren Winterverstecken hervor.<br />

Mit etwas Glück können während<br />

der Führung Abendsegler,<br />

Wasser- und Zwergfledermäuse<br />

oder andere Fledermausarten entdeckt<br />

werden. „Die heimischen<br />

Fledermausarten sind alle in ihren<br />

Beständen bedroht und drin-<br />

am Montag, dem 4. April,<br />

18 Uhr. Darüber hinaus gibt<br />

er Hinweise zum Bau von<br />

Wühlmausfallen.<br />

Am Montag, dem 11. April,<br />

geht es um 14 Uhr und um 18<br />

Uhr um das Thema „Schneckenplage<br />

- Gegenmaßnahmen“.<br />

Natürlich geht es dabei<br />

erst einmal um die unangenehmen<br />

Nacktschnecken.<br />

Wie wird man <strong>mit</strong> einer Plage<br />

fertig? Schneckenkorn, Salz,<br />

gend auf unsere Hilfe angewiesen“,<br />

betont der Biologe. Durch<br />

energetische Sanierungen an<br />

Gebäuden gingen viele Quartiere<br />

verloren, da die Tiere nun keine<br />

Nischen und Hohlräume mehr<br />

fänden, in denen sie den Tag gut<br />

geschützt verschlafen können.<br />

Auch der Nahrungsmangel habe<br />

zum Rückgang der Fledermäuse<br />

geführt. Durch die Anbringung<br />

spezieller Kästen sowie die<br />

Anlage von Fledermausbeeten<br />

könne den Fledermäusen jedoch<br />

geholfen werden, so der NABU.<br />

Die Fledermausführung an der<br />

Wandse findet am 29. April 2011,<br />

20.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der<br />

NABU-Infopunkt Wandse, Sylter<br />

Weg 2 / Ecke Walddörfer Straße.<br />

Bier, Lauf-Enten oder...?<br />

Der Referent, Biologe Eberhard<br />

Baur, wird die verschiedenen<br />

Möglichkeiten ausführlich<br />

diskutieren.Auch die<br />

Gehäuseschnecken werden<br />

bei den Ausführungen nicht<br />

zu kurz kommen und der<br />

Lebensablauf der Schnecken<br />

wird selbstverständlich auch<br />

geschildert. Alle Vorträge<br />

finden im Gewächshaus des<br />

Botanischen Sondergartens<br />

April 2011<br />

Vorträge im Botanischen Sondergarten<br />

Ätherische Öle<br />

Die konzentrierte Kraft der<br />

Pflanzen - Vortrag im Botanischen<br />

Sondergarten.<br />

Ätherische Öle sind Duftstoffe,<br />

die aus verschiedensten Pflanzenteilen<br />

gewonnen werden. Sie<br />

beinhalten die charakteristischen<br />

Merkmale der Pflanze in konzentrierter<br />

Form. Die natürlichen<br />

Extrakte eignen sich wegen ihrer<br />

vielseitig wirkenden Inhaltsstoffe<br />

besonders gut für eine ganzheit-<br />

Foto: NABU/M.Schmolinske<br />

liche Behandlung. Zahlreiche<br />

Befindlichkeitsstörungen und<br />

auch Krankheiten lassen sich <strong>mit</strong><br />

aromatischen Anwendungen auf<br />

sanfte Weise behandlen und heilen.<br />

Der Vortrag findet am Dienstag,<br />

5. April um 14.00 Uhr im<br />

Gewächshaus des Botanischen<br />

Sondergartens <strong>Wandsbek</strong> in der<br />

Walddörferstraße 273 statt. Um<br />

eine Spende von 2 Euro pro Person<br />

(Kinder frei) wird gebeten<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

<strong>Wandsbek</strong>, Walddörferstraße<br />

273, statt.<br />

Aufgrund des regen Interesses<br />

und einer nur begrenzten<br />

Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung<br />

unter der Telefon-<br />

Nummer 693 97 34 oder per<br />

Mail unter sondergarten@<br />

wandsbek.hamburg.de erforderlich.<strong>Für</strong><br />

die Teilnahme an<br />

den Vorträgen wird jeweils<br />

ein Kostenbeitrag von 5 Euro<br />

pro Person fällig.<br />

<strong>Für</strong> <strong>Leute</strong> <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

So können Sie in unserer Zeitung werben<br />

• gestaltete Anzeigen • Anzeigen <strong>mit</strong> redaktionellem Bericht inklusive Foto`s<br />

• Beilagenwerbung • Farbige Anzeigen im Branchendienst<br />

• Platzierung Ihrer Anzeige in gewünschten Rubriken<br />

• Kombianzeigen in verschiedenen Lokalausgaben<br />

Gern stehen wir Ihnen für einen unverbindlichen Beratungstermin zur Verfügung<br />

Telefon 645 40 44 • E-Mail: info@rundschau-hamburg.de<br />

Ostereier-Pyramide<br />

Lustige Osterhasen tummeln sich<br />

in den Blumeninseln der Ladenstraßen<br />

und bunte Ostereier verzieren<br />

die Weidenkätzchen und<br />

Birken. Die zahlreichen Azaleen<br />

und Rhododendren - wunderbar<br />

arrangiert in einer fast einzigartigen<br />

Schau - sorgen für eine frühlingshafte<br />

Atmosphäre und stehen<br />

<strong>mit</strong>tlerweile in ihrer prachtvollsten<br />

Blüte. Da lohnt sich ein Besuch,<br />

denn auch die Geschäfte des<br />

einkaufs treffpunktes haben sich<br />

<strong>mit</strong> ihren Angeboten auf den Frühling<br />

und das bevorstehende Osterfest<br />

eingestellt.<br />

Verbinden Sie Ihren Einkauf im<br />

Center doch <strong>mit</strong> einer Pause in<br />

einer der gastronomischen Einrichtungen<br />

oder bummeln Sie über<br />

den diesjährigen Ostermarkt, der<br />

ab 4. April in der unteren Ladenstraße<br />

aufgebaut ist. Hier gibt es<br />

an frühlingshaft geschmückten<br />

Ständen kleine Geschenke und<br />

Aufmerksamkeiten, wie z.B. Geschenkartikel,<br />

Silberschmuck,<br />

Patchwork-Arbeiten und Lederwaren.<br />

Kulinarische Leckereien<br />

erhalten Sie an den Ständen von<br />

Nordsee und der Bäckerei „Nur<br />

Hier“.<br />

Wer einmal 7.000 bunte Ostereier<br />

sehen will, der sollte sich ab 11.<br />

April unbedingt die gigantische<br />

Ostereier-Pyramide ansehen, welche<br />

die Werbegemeinschaft des<br />

Centers auch in diesem Jahr wieder<br />

präsentiert. Die Ostereier auf<br />

diesem imposanten „Bauwerk“<br />

dienen einem guten Zweck und<br />

können für 0,25 Euro pro Stück<br />

erworben werden. Der Verkaufserlös<br />

wird anschließend einer Einrichtung<br />

im Stadtteil zur Verfügung<br />

gestellt. Da der Verkauf der<br />

Ostereier erneut von den Damen<br />

des Bürgervereins Farmsen-Berne<br />

e.V. organisiert und ehrenamtlich<br />

durchgeführt wird, können am<br />

Ende auch wirklich alle Einnahmen<br />

weitergegeben werden.<br />

7.000 bunte Ostereier - aufgebaut<br />

zu einer gigantischen Pyramide.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!