01.12.2012 Aufrufe

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

. Gesundheitsförderung von Kölner<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

CHILT Children´s Health InterventionaL Trial<br />

Die Zahl übergewichtiger und adipöser (= extrem übergewichtiger) Kinder nimmt weltweit, damit auch<br />

in Deutschland massiv zu. Aktuell geht man hierzulande von etwa 10 bis 20% übergewichtigen und<br />

adipösen Kindern aus. Der Förderverein unterstützt seit 2000 maßgeblich das Kinderprojekt CHILT<br />

der Deutschen Sporthochschule Köln unter Leitung von Frau PD Dr. med. Dr. Sportwiss. Christine Graf,<br />

Frau Dr. rer. nat. Sigrid Dordel und Herrn Dipl. Sportwiss. Benjamin Koch, um bereits im Kindes- und<br />

Jugendalter Gesundheitsförderung und Prävention zu ermöglichen und potenzielle Risikofaktoren für<br />

das Herz-Kreislauf-System wie z. B. Übergewicht, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen,<br />

Alterszucker etc. abzubauen.<br />

Es handelt sich um ein stufenförmig<br />

aufgebautes Modell, das in<br />

der ersten Stufe (CHILT I) allgemeine<br />

Gesundheitsförderung und<br />

mehr Bewegung im Schulalltag<br />

an Grundschulen vermittelt. Die<br />

Lehrerinnen und Lehrer werden in<br />

diesen Bereichen jährlich fortgebildet<br />

und erhalten entsprechende<br />

Unterrichtsmaterialien *.<br />

In der zweiten Stufe (StEP TWO =<br />

Sport Ernährung Prävention oder<br />

CHILT II) wird an ausgewählten<br />

Grundschulen mit übergewichtigen<br />

und adipösen Kindern gemeinsam<br />

gekocht und Sport getrieben, die<br />

Eltern werden über Elternabende<br />

und Familienaktionen in die Maß-<br />

nahme integriert. Diese Stufe<br />

wurde mit dem Präventionspreis<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Innere Medizin ausgezeichnet.<br />

Die dritte Stufe (CHILT III) stellt<br />

ein ambulantes, interdisziplinäres<br />

Therapieprogramm für adipöse<br />

Kinder und Jugendliche sowie<br />

deren Familien dar. Es dauert ein<br />

Jahr und findet an der Deutschen<br />

Sporthochschule Köln direkt statt.<br />

Diese Stufe wird von manchen<br />

Krankenkassen unterstützt. Die<br />

Ziele von CHILT III entsprechen im<br />

wesentlichen denen der Stufe II.<br />

Seit 2006 wurde zusätzlich ein<br />

Kindergartenprojekt (Ball und Birne<br />

bzw. KiMo = Kindergarten mobil)<br />

* Die Entwicklung dieser Materialien wurden von der Regionaldirektion Köln der AOK Rheinland/Hamburg unterstützt.<br />

vom Freundeskreis Kölner Jugendsport,<br />

dem Stadtsportbund Köln<br />

e.V. und der Regionaldirektion Köln<br />

der AOK Rheinland/Hamburg initiiert.<br />

Ziel ist es, Bewegungsmangel<br />

und Fehlernährung bereits vor dem<br />

Grundschulalter entgegenzuwirken.<br />

Ohne die Unterstützung der zahlreichen<br />

Partner, maßgeblich aber des<br />

Fördervereins, wäre eine Umsetzung<br />

dieser Programme nicht möglich.<br />

Wir möchten uns daher für die<br />

jahrelange herzliche Unterstützung<br />

bedanken und freuen uns auf die<br />

nächsten zehn Jahre Förderverein.<br />

PD Dr. med. Dr. Sportwiss.<br />

Christine Graf<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!